ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Entwerfen von Terrains

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Diagramm für den Terrain-Workflow
  • Entwerfen eines Terrain-Datasets

Beim Erstellen eines Terrains geben Sie an, wo sich das Terrain befinden soll, welche Feature-Classes eingebunden werden und auf welche Weise dies geschieht. Außerdem definieren Sie Informationen zur vertikalen Genauigkeit, Performance und Speicherung der Daten. Bevor Sie ein Terrain erstellen, müssen Sie die folgenden Informationen vorbereiten:

  • Geplanter physischer Speicherort des Terrains
  • Verwendete Datenquellen
  • Geplante Verwendung der Datenquellen für die Definition der Oberfläche
  • Projektionsinformationen einschließlich der horizontalen und vertikalen Koordinatensysteme
  • Nominaler bzw. durchschnittlicher Punktabstand der Messdaten
  • Anforderungen an die Genauigkeit oder Auflösung in verschiedenen Maßstabsbereichen

Nicht jeder dieser Punkte muss mit absoluter Genauigkeit bekannt sein. Beispielsweise können der durchschnittliche Punktabstand und die vertikale Genauigkeit auch geschätzt werden. Ein bekanntes vertikales Koordinatensystem wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Zum Berechnen eines Terrain-Dataset ist eine Lizenz für die Erweiterung "ArcGIS 3D Analyst" erforderlich.

Diagramm für den Terrain-Workflow

Im nachfolgenden Flussdiagramm sind drei allgemeine Schritte für die Erstellung eines neuen Terrain-Datasets dargestellt.

  1. Datenkonvertierung – Konvertiert die Quelldaten, die zum Terrain-Dataset beitragen, in Feature-Classes innerhalb einer Geodatabase.
  2. Produktgenerierung – Bestimmt, wie die einzelnen Feature-Classes zum Terrain-Dataset beitragen.
  3. Oberflächenintegration – Legt die Anzeige der Terrain-Oberfläche fest, indem Detaillierungsebenen (Pyramidenebenen) zur Oberfläche hinzugefügt werden.
Diagramm für den Terrain-Workflow

Entwerfen eines Terrain-Datasets

Der allgemeine Prozess zum ersten Entwurf eines Terrain-Datasets ist relativ unkompliziert:

SchritteLinks für weitere Informationen

1. Bestimmen Sie die Datenquellen, mit denen das Terrain-Dataset erstellt werden soll, und legen Sie fest, wie die Quelldaten organisiert werden sollen.

Siehe Unterstützte Quelldatentypen in Terrain-Datasets und Organisieren von Terraindaten in einer Geodatabase.

2. Geben Sie für jede Datenquelle die Quelle für die Z-Messungen an. Geben Sie beispielsweise an, ob die Z-Werte aus den Stützpunkten (XYZ-Koordinaten) oder aus einem Attributfeld des Features übernommen werden.

Siehe Quelle für Höhenmaß und 2D und 3D.

3. Definieren Sie die Funktion der einzelnen Datenquellen im Terrain-Dataset, d. h. ihren SFType.

Siehe Typen von Feature-Class-Datenquellen in Terrains.

4. Definieren Sie den Pyramidentyp (Z-Toleranz oder Kachelung), die Anzahl der Pyramidenebenen und den Maßstabsbereich für die einzelnen Pyramidenebenen.

Siehe Pyramiden.

Entwerfen eines Terrain-Datasets

Zum Erstellen eines Terrains können Sie entweder den Assistenten Neues Terrain in ArcCatalog oder die Geoverarbeitungswerkzeuge im Toolset "Neues Terrain" der Toolbox "3D Analyst" verwenden. Der Assistent wird für das interaktive Erstellen von Terrains empfohlen. Die Geoverarbeitungswerkzeuge eignen sich für die Verwendung in Skripten oder Modellen. Zum Bearbeiten des Schemas eines vorhandenen Terrains müssen Sie Geoverarbeitungswerkzeuge verwenden. Um Messungen zu bearbeiten, können Sie entweder Geoverarbeitungswerkzeuge oder Standard-Feature-Bearbeitungswerkzeuge in ArcMap verwenden.

Verwandte Themen

  • Was ist ein Terrain-Dataset?
  • Empfehlungen für das Berechnen von Terrain-Datasets
  • Aktualisieren und Bearbeiten von Terrain-Datasets
  • Importieren von ursprünglichen Messdaten des Terrain-Datasets
  • Berechnen eines Terrain-Datasets mithilfe des Assistenten "Neues Terrain".
  • Berechnen eines Terrain-Datasets mit Geoverarbeitungswerkzeugen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches