ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Ändern des Indexgitter-Feature-Layers

Indexgitter-Features können zum Definieren der einzelnen Seiten Ihrer Kartensammlung verwendet werden. Mit diesen Features können Sie die räumliche Ausdehnung, den Raumbezug und andere Eigenschaften der Kartenseite definieren sowie nebeneinanderliegende Seiten beschriften. Geoverarbeitungswerkzeuge für Kartenserien können verwendet werden, um die Features und Daten zu erstellen, die für die Kartenserie benötigt werden.

Eine einfache in Adobe PDF exportierte Referenzserien-Kartensammlung

Das Beispiel oben zeigt eine topographische Kartensammlung für Arenac County, Michigan. Diese Kartenserie mit 22 Seiten kann von jedem ArcMap-Benutzer mit Internetverbindung auf einfache Weise erstellt werden. Die Daten stammen aus dem Karten-Service "USA Topographic", der unter ArcGIS Online verfügbar ist. Zum Neuerstellen dieser Kartenserie sind keine weiteren Daten erforderlich. Sie können diese Referenzserie mit der Kartenserie, den Geoverarbeitungswerkzeugen im Toolset Kartenserie, den Eigenschaften des Datenrahmens und mithilfe des dynamischen Texts problemlos neu erstellen.

Mit den folgenden Schritten können Sie eine Indexgitter-Feature-Class mit den Geoverarbeitungswerkzeugen Angrenzende Felder berechnen und UTM-Zone berechnen ändern. Diese Feature-Class wird verwendet, um die Kartenausdehnungen für die Beispiel-Kartenserie oben zu definieren. Es wird davon ausgegangen, dass Sie die Schritte der folgenden Themen ausgeführt haben:

  • Starten der Kartensammlung
  • Erstellen von Indexgitter-Features

Vorsicht:

Obwohl Sie diese Schritte für Ihre Karten oder Kartensammlung übernehmen können, beachten Sie, dass die Schritte in diesem Beispiel für die oben gezeigte Beispielkartensammlung spezifisch sind. Die Durchführung dieser Schritte für andere Karten kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

  1. Öffnen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Angrenzende Felder berechnen.
    Geoverarbeitungswerkzeug "Angrenzende Felder berechnen" – UI-Schritte zum Ändern des Indexgitter-Features

    Öffnen Sie Suchen, und geben Sie Angrenzende Felder berechnen ein, oder gehen Sie zu Toolboxes > System-Toolboxes > Cartography Tools > Kartenserien.

  2. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche für Eingabe-Features Öffnen, navigieren Sie zur Position der Indexgitter-Feature-Class, und wählen Sie sie dann aus.

    Wenn Sie die unter Erstellen von Indexgitter-Features beschriebenen Schritte befolgt haben und die vorgeschlagenen Namenskonventionen eingehalten haben, wählen Sie die Indexgitter-Feature-Class "Arenac_grid_index" aus, die in Ihrer Standarddatenbank gespeichert sein sollte.

  3. Klicken Sie auf den Pfeil Feldname, wählen Sie PageName aus, und klicken Sie dann auf OK.

    PageName wurde automatisch vom Geoverarbeitungswerkzeug Indexgitter-Features für jedes Indexgitter-Feature erstellt, das eine Bingo-Namenskonvention verwendet.

  4. Öffnen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Feld hinzufügen.
    Geoverarbeitungswerkzeug "Feld hinzufügen" – UI-Schritte zum Ändern des Indexgitter-Features

    Öffnen Sie Suchen, und geben Sie Felder hinzufügen ein, oder gehen Sie zu Toolboxes > System-Toolboxes > Data Management Tools > Felder.

  5. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche für Eingabetabelle Öffnen, navigieren Sie zur Position der Indexgitter-Feature-Class, und wählen Sie sie dann aus.

    Wenn Sie die unter Erstellen von Indexgitter-Features beschriebenen Schritte befolgt haben und die vorgeschlagenen Namenskonventionen eingehalten haben, wählen Sie die Indexgitter-Feature-Class "Arenac_grid_index" aus, die in Ihrer Standarddatenbank gespeichert sein sollte.

  6. Geben Sie einen Wert für Feldname ein, z. B. UTM_Zone.
  7. Klicken Sie auf den Pfeil Feldtyp, und wählen Sie Text aus.
  8. Geben Sie 600 für Feldlänge ein, und klicken Sie auf OK.

    Raumbezugszeichenfolgen können lang sein. Lassen Sie genug Platz, um den Wert nicht abzuschneiden und unbrauchbar zu machen.

  9. Öffnen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug UTM-Zone berechnen.
    Geoverarbeitungswerkzeug "UTM-Zone berechnen" – UI-Schritte zum Ändern des Indexgitter-Features

    Öffnen Sie Suchen, und geben Sie UTM-Zone berechnen ein, oder gehen Sie zu Toolboxes > System-Toolboxes > Cartography Tools > Kartenserien.

  10. Klicken Sie auf die Durchsuchen-Schaltfläche für Eingabe-Features Öffnen, navigieren Sie zur Position der Indexgitter-Feature-Class, und wählen Sie sie dann aus.

    Wenn Sie die unter Erstellen von Indexgitter-Features beschriebenen Schritte befolgt haben und die vorgeschlagenen Namenskonventionen eingehalten haben, wählen Sie die Indexgitter-Feature-Class "Arenac_grid_index" aus, die in Ihrer Standarddatenbank gespeichert sein sollte.

  11. Klicken Sie auf den Pfeil UTM-Zonenfeld wählen Sie das Feld aus, das Sie gerade erstellt haben (UTM_Zone), und klicken Sie dann auf OK.

Es wurden weitere Felder erstellt und befüllt. Diese können zum Beschriften von benachbarten Seiten in der Kartensammlung und zum Bestimmen der richtigen UTM-Zone für jede Seite verwendet werden. Wenn Sie die Tabelle für die Feature-Class "Arenac_grid_index" öffnen, sollten Sie diese neuen Informationen sehen. Der nächste Schritt beim Erstellen der Kartensammlung ist das Aktivieren der Kartenserie.

Verwandte Themen

  • Erstellen von Kartensammlungen mit ArcGIS
  • Überblick über das Toolset "Kartenserie"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches