ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwenden von Seitendefinitionsabfragen

  • So erstellen Sie eine Seitendefinitionsabfrage

Mit Seitendefinitionsabfragen können Sie feststellen, welche Features eines Layers auf eine SQL-Abfrage hin dargestellt werden. Zwar ähneln Seitendefinitionsabfragen anderen Seitendefinitionsabfragen, jedoch unterscheiden sie sich darin, dass sie nur mit Kartenserien verwendet werden können und dynamisch sind. Die Features werden auf der Grundlage der aktuellen Seite gefiltert. Beim Durchlaufen der Seiten ändert sich die Abfrage, und anhand der neuen Seite werden neue Features dargestellt. Wenn die Features die Seitenausdehnungen überlappen und diese Features auf mehreren Seiten angezeigt werden sollen, sollten Sie die Anpassung der Karte durch Beschneiden in Erwägung ziehen.

Angenommen, Sie möchten eine Kartensammlung erstellen, in der die Anbauflächen jedes US-Bundesstaats dargestellt werden. Jeder Bundesstaat erhält eine eigene Seite in der Sammlung, in der die Anbauflächen nach Landkreis angezeigt werden. Um die Kartenserie zu vereinfachen, soll nur eine für die Kartensammlungsseite spezifische Anbaufläche für den Bundesstaat angezeigt werden. Dies lässt sich mit Seitendefinitionsabfragen bequem bewerkstelligen.

Hier sehen Sie ein Beispiel für einige Seiten ohne Seitendefinitionsabfrage:

Beispiele für Kartenserien ohne Seitendefinitionsabfrage

Wie Sie sehen können, zeigt die Kartenseite für Arkansas nicht nur die Flächendaten für den Bundesstaat Arkansas, sondern auch für die umliegenden Bundesstaaten. Auch die übrigen Kartenseiten würden so dargestellt werden. Mit einer Seitendefinitionsabfrage lässt sich die Karte dahingehend vereinfachen, dass die Anbauflächendaten nur für den Bundesstaat angezeigt werden, um den es auf dieser Seite geht. Das Beispiel unten zeigt die Ergebnisse, wenn Features mit dem Seitennamen abgeglichen werden. Sie können auch das Gegenteil auswählen, d. h. Features anzeigen, die nicht übereinstimmen.

Beispiele für Kartenserien mit Seitendefinitionsabfrage
Hinweis:

Jede der oben abgebildeten Karten weist in der unteren linken Ecke des Seitenlayouts eine Locator-Karte der USA auf. In jeder Locator-Karte ist der aktuelle Feature-Index für die Kartenserie in Rot hervorgehoben. Die rote Umrisslinie der Locator-Karte wird als Ausdehnungsindikator bezeichnet. Die Bundesstaaten Arkansas und Kalifornien sind in diesen Beispielen die Index-Features.

Weitere Informationen zum Verbessern von Übersichts- oder Locator-Karten mithilfe von Ausdehnungsindikatoren

Einige wichtige Punkte müssen bei der Verwendung von Seitendefinitionsabfragen berücksichtigt werden.

  • Seitendefinitionsabfragen sind nur verfügbar, wenn Kartenserien aktiviert sind. Wenn Kartenserien nicht aktiviert sind, wird die Schaltfläche Seitendefinition auf der Registerkarte Definitionsabfrage des Dialogfeldes Layer-Eigenschaften nicht angezeigt.
  • Wenn Kartenserien deaktiviert sind, wird die Seitendefinitionsabfrage ignoriert, obwohl die Abfrage vom Layer gespeichert wird, für den Fall, dass Kartenserien zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert werden.
  • Eine Seitendefinitionsabfrage kann nicht auf den Kartenserien-Index-Layer angewendet werden. Wenn Index-Features mit angewendeter Seitendefinitionsabfrage angezeigt werden sollen, sollten Sie dem Kartenrahmen eine Kopie des Layers hinzufügen und die Seitendefinitionsabfrage auf die Kopie anwenden. Dies ist eine übliche Vorgehensweise beim Hervorheben des aktuellen Index-Features und kann zur Erstellung einer hervorhebenden Farbeffekts für das Index-Feature eingesetzt werden.
  • Am Kartenserien-Index-Layer vorgenommene Änderungen können dazu führen, dass ein Layer mit einer Seitendefinitionsabfrage nicht dargestellt wird. Dazu zählen Änderungen am Index-Layer oder des für die Seite verwendeten Feldnamens des Index-Layers. Wenn Änderungen vorgenommen werden, müssen Sie möglicherweise die Seitendefinitionsabfrage neu erstellen.
  • Eine Seitendefinitionsabfrage ist eine dynamische SQL-Where-Klausel, die auf den Werten des angegebenen Seitennamenfeldes für die Kartenserie basiert. Daher müssen definierte Layer ein Attribut und entsprechende Werte enthalten, die mit dem angegebenen Seitennamenfeld des Kartenserien-Index-Layers abgeglichen werden können. Seitendefinitionsabfragen reagieren auf jegliche Änderungen von Attributwerten, die entweder im Index-Layer-Feld enthalten sind, die den Kartenseriennamen steuern, oder in dem Feld enthalten sind, das im Dialogfeld Seitendefinitionsabfrage angegeben ist. Möglicherweise müssen Sie eine Kartenserie aktualisieren, um Änderungen für die gerade angezeigte Seite zu sehen.

Voraussetzungen für optimale Ergebnisse

  • Zwar müssen die Feldnamen nicht übereinstimmen, der Datentyp für das Feld "Seitendefinitionsabfrage" und das Namensfeld der Kartenserie sollte jedoch identisch sein.
  • Das Feld "Seitendefinitionsabfrage" darf keine NULL-Felder enthalten.
  • Die Features des zu erstellenden Layers überlappen keine Seiten.

So erstellen Sie eine Seitendefinitionsabfrage

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Inhaltsverzeichnis auf den Layer, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Versuchen Sie dies nicht mit dem Kartenserien-Index-Layer, da Seitendefinitionsabfragen für den aktuellen Index-Layer nicht unterstützt werden.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Definitionsabfrage auf das Dialogfeld Layer-Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Seitendefinition.
  4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Aktivieren.
  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seitennamensfeld das Feld aus, das dem Seitennamenfeld für die Kartenserie entspricht.
  6. Lassen Sie alle Features anzeigen, die mit der Seite Übereinstimmen oder Nicht übereinstimmen.
  7. Klicken Sie auf OK.

Verwandte Themen

  • Was ist eine Kartenserie?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches