ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Analysieren der Sichtbarkeit

  • Was ist das Sichtfeld?
  • Gründe für das Berechnen des Sichtfeldes

Sie können das Sichtfeld von Oberflächenfunktionen analysieren, um die Sichtbarkeit in verschiedenen Gebieten zu bestimmen.

Weitere Informationen zum Bestimmen der Sichtlinie

Was ist das Sichtfeld?

Die Funktion Sichtfeld bestimmt die Zellen in einem Eingabe-Raster, die von Beobachtungspunkten oder -linien aus gesehen werden können. Jede Zelle im Ausgabe-Raster erhält einen Wert, der anzeigt, von wie vielen Beobachtungspunkten aus der Standort gesehen werden kann. Wenn Sie nur über einen Beobachtungspunkt verfügen, wird jeder Zelle, die von diesem Punkt aus gesehen werden kann, der Wert 1 zugewiesen. Allen Zellen, die nicht von diesem Punkt aus sichtbar sind, wird der Wert 0 zugewiesen.

Gründe für das Berechnen des Sichtfeldes

Das Sichtfeld ist nützlich, wenn Sie herausfinden möchten, wie sichtbar Objekte sind. Dabei sind z. B. folgende Fragen denkbar: "Von welchen Orten in der Landschaft aus kann die Deponie gesehen werden, wenn sie am geplanten Ort errichtet wird?" "Wie wird die Aussicht von dieser Straße aus sein?" oder "Ist dies eine geeignete Stelle für einen Funkmast?"

Im folgenden Beispiel wird das Sichtfeld von einem Beobachtungspunkt aus ermittelt. Das Höhen-Grid zeigt die Höhe des Geländes an (je dunkler die Standorte, desto geringer die Höhe). Der Beobachtungspunkt ist mit einem grünen Dreieck markiert. Grüne Zellen können im Gegensatz zu roten Zellen vom Beobachtungspunkt aus gesehen werden.

Höhen-Grid
Höhen-Grid mit Sichtbarkeitsanalyse

Das Anzeigen einer Schummerung unterhalb Ihrer Höhe mit der Ausgabe der Funktion "Sichtfeld" vermittelt einen realistischen Eindruck der Landschaft und kennzeichnet eindeutig die Standorte, die vom Beobachtungspunkt aus gesehen werden können.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Sichtbarkeit"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches