ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Boden aus LAS klassifizieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Klassifiziert Bodenpunkte in LIDAR-Daten.

Verwendung

  • Für die Reklassifizierung als Boden werden nur die zuletzt zurückgegebenen LAS-Punkte mit den Klassencodewerten 0, 1 oder 2 berücksichtigt. Wenn Ihre LAS-Dateien verschiedene Klassencodewerte zur Darstellung von nicht klassifizierten oder Bodenmessungen verwenden, können Sie sie mit dem Werkzeug LAS-Klassencodes ändern entsprechend neu zuweisen. Der Klassifizierungsprozess ignoriert Punkte, die mit dem Überlappungs- oder Klassifizierungs-Flag für Rauschen zugewiesen werden.

  • Sie können eine Verarbeitungsausdehnung oder -grenze anwenden, wenn Sie die Ergebnisse des Klassifizierungsalgorithmus für eine Teilmenge von LAS-Punkten überprüfen möchten.

  • Sie können Standorte überprüfen, an denen sich möglicherweise Brücken und Rampen befinden, da solche Standorte vom Klassifizierungsalgorithmus möglicherweise falsch als Boden klassifiziert werden.

  • Das LAS-Format unterstützt die Klassifizierung jedes Punktes basierend auf den von der ASPRS (American Society for Photogrammetry and Remote Sensing) definierten Spezifikationen. Die ArcGIS-Plattform wendet das für die LAS-Dateiversion 1.4 angegebene Klassifizierungsschema an:

    Klassifizierungswert Klassifizierungstyp

    0

    Nie klassifiziert

    1

    Nicht zugewiesen

    2

    Erde

    3

    Niedrige Vegetation

    4

    Mittelhohe Vegetation

    5

    Hohe Vegetation

    6

    Gebäude

    7

    Niedriger Rauschwert

    8

    Modellschlüssel/Reserviert

    9

    Wasser

    10

    Schienen

    11

    Straßenbelag

    12

    Überlappung/Reserviert

    13

    Draht - Schutz

    14

    Draht - Leiter

    15

    Strommast

    16

    Drahtverbinder

    17

    Brückenfahrbahn

    18

    Hohes Rauschen

    19 – 63

    Für die ASPRS-Definition reserviert (die Versionen LAS 1.1 bis 1.3 unterstützen bis zum Klassencode 31)

    32 – 255

    Kann vom Benutzer definiert werden (wird nur in LAS 1.0 und bestimmten Versionen von 1.4 unterstützt)

    Hinweis:

    Während der Großteil der mit LAS 1.4 eingeführten neuen Klassencodezuweisungen zuvor als "Reserviert" festgelegt wurde, wurden die Klassencodes 8 und 12 von "Modellschlüssel" und "Überlappung" in "Reserviert" geändert.

Syntax

ClassifyLasGround_3d (in_las_dataset, {reuse_ground}, method, {dem_resolution}, {compute_stats}, {extent}, boundary, {process_entire_files})
ParameterErläuterungDatentyp
in_las_dataset

Das zu verarbeitende LAS-Dataset. Es werden nur die zuletzt zurückgegebenen LAS-Punkte mit den Klassencodewerten 0, 1 oder 2 überprüft.

LAS Dataset Layer
reuse_ground
(optional)

Legen Sie fest, ob vorhandene Bodenpunkte reklassifiziert oder wiederverwendet werden sollen.

  • Deaktiviert: Vorhandene Bodenpunkte werden reklassifiziert. Punkten, die nicht Teil des Bodens sind, wird der Klassencodewert 1 erneut zugewiesen, der nicht klassifizierte Punkte darstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert: Vorhandene Bodenpunkte werden ohne Überprüfung akzeptiert und tragen zur Bestimmung nicht klassifizierter Punkte bei.

Legen Sie fest, ob vorhandene Bodenpunkte akzeptiert oder neu überprüft werden sollen.

  • RECLASSIFY_GROUND — Vorhandene Bodenpunkte werden reklassifiziert. Punkten, die nicht Teil des Bodens sind, wird der Klassencodewert 1 erneut zugewiesen, der nicht klassifizierte Punkte darstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • REUSE_GROUND — Vorhandene Bodenpunkte werden ohne Überprüfung akzeptiert und tragen zur Bestimmung nicht klassifizierter Punkte bei.
Boolean
method

Die zum Erkennen von Bodenpunkten verwendete Methode.

  • STANDARD —Diese Methode weist eine Toleranz für Neigungsabweichung auf, die es ihr ermöglicht, allmähliche Unebenheiten in der Topografie des Bodens zu erfassen, die von der konservativen Option in der Regel ausgelassen würde. Der Typ scharfer Reliefs, der von der aggressiven Option erfasst würde, wird jedoch nicht erfasst. Dies ist die Standardmethode.
  • CONSERVATIVE — Verglichen mit anderen Optionen verwendet diese Methode eine straffere Beschränkung der Neigungsabweichung des Bodens, wodurch der Boden von tief liegender Vegetation wie Gras und Sträuchern differenziert werden kann. Sie ist optimal für Topografien mit minimaler Krümmung geeignet.
  • AGGRESSIVE — Sie ermöglicht die Erkennung von Bodenflächen mit schärferen Reliefs wie Bergkämme und Bergspitzen, die von der Standardmethode ignoriert werden. Diese Option wird am besten bei der zweiten Iteration dieses Werkzeugs verwendet, wobei die Option Vorhandenen Boden wiederverwenden aktiviert ist. Vermeiden Sie die Verwendung dieser Methode in städtischen Gebieten oder flachen, ländlichen Gebieten, da dies dazu führen kann, dass höhere Objekte wie Versorgungstürme, Vegetation und Gebäudeteile falsch als Boden klassifiziert werden.
string
dem_resolution
(optional)

Die Festlegung einer Entfernung führt dazu, dass nur eine Teilmenge von Punkten für die Klassifizierung als Boden überprüft wird, wodurch der Vorgang beschleunigt wird. Sie können diese Option verwenden, wenn eine schnellere Methode zum Erstellen einer DEM-Oberfläche benötigt wird. Diese minimale Entfernung beträgt 0,3 Meter, die angegebene Entfernung muss jedoch mindestens das 1,5-fache des durchschnittlichen Punktabstands der LIDAR-Daten betragen, damit dieser Vorgang wirksam wird.

Linear Unit
compute_stats
(optional)

Gibt an, ob für die vom LAS-Dataset referenzierten LAS-Dateien Statistiken berechnet werden sollen. Durch Statistiken wird es ermöglicht, in den Filter- und Symbologieoptionen des LAS-Dataset-Layers nur die in den LAS-Dateien vorhandenen LAS-Attributwerte anzuzeigen.

  • COMPUTE_STATS —Es werden Statistiken berechnet.
  • NO_COMPUTE_STATS —Es werden keine Statistiken berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
extent
(optional)

Legen Sie die Ausdehnung der Daten fest, die von diesem Werkzeug ausgewertet werden.

Extent
boundary

Ein Polygon-Feature, das den Interessenbereich definiert, der von diesem Werkzeug verarbeitet wird.

Feature Layer
process_entire_files
(optional)

Legen Sie fest, wie die Verarbeitungsausdehnung angewendet werden soll.

  • PROCESS_EXTENT —Es werden nur LAS-Punkte verarbeitet, die den Interessenbereich schneiden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • PROCESS_ENTIRE_FILES —Wenn ein Teil einer LAS-Datei den Interessenbereich schneidet, werden alle Punkte in dieser LAS-Datei verarbeitet, einschließlich derer außerhalb des Interessenbereichs.
Boolean

Codebeispiel

ClassifyLasGround – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Anhand des folgenden Beispiels wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht.

arcpy.env.workspace = 'C:/data'
arcpy.ClassifyLasGround_3d('metro.lasd', 'CONSERVATIVE', 
                           boundary='study_area.shp', 
                           process_entire_files='PROCESS_ENTIRE_FILES')
ClassifyLasGround – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs in einem eigenständigen Python-Skript veranschaulicht.

'''****************************************************************************
Name:        Classify Ground & Vegetation in Forest Environment
Description: Classify points representing vegetation with LAS class code values
             of 3, 4, and 5. The code is designed for use as a script tool.
****************************************************************************'''
# Import system modules
import arcpy

# Set Local Variables
inLas = arcpy.GetParameterAsText(0)
recursion = arcpy.GetParameterAsText(1)
lasd = arcpy.GetParameterAsText(2)

try:
    arcpy.CheckOutExtension('3D')
    # Execute CreateLasDataset
    arcpy.management.CreateLasDataset(inLas, lasd, folder_recursion=recursion)
    # Make an initial pass of ground classifier
    arcpy.ddd.ClassifyLasGround(lasd, method="Conservative")
    # Make a secondary pass to capture ridges
    arcpy.ddd.ClassifyLasGround(lasd, method="Aggressive", 
                                reuse_ground="REUSE_GROUND")
    # Classify vegetation
    arcpy.ddd.ClassifyLasByHeight(lasd, ground_source='GROUND', 
                                  height_classification=[[3, 5], 
                                                         [4, 17], 
                                                         [5, 120]], 
                                  noise='HIGH_NOISE', compute_stats="COMPUTE_STATS")
    arcpy.CheckInExtension('3D')

except arcpy.ExecuteError:
    print(arcpy.GetMessages())

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches