ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Differenz 3D

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Entfernt Teile von Multipatch-Features in einer Ziel-Feature-Class, die sich mit umschlossenen Volumen der Multipatch-Features in der Feature-Class der Subtraktion überlappen.

Abbildung

Differenz 3D

Verwendung

  • Für diese Analyse ist eine geschlossene Multipatch-Geometrie erforderlich. Mit dem Werkzeug Ist geschlossen 3D kann ermittelt werden, ob eine Multipatch-Feature-Class geschlossene Features enthält, und mit dem Werkzeug Multipatch einschließen können Lücken in Multipatch-Features ausgeschlossen werden.

  • Eingabe-Features, die vollständig von einem Subtraktions-Feature umschlossen sind, werden vollständig aus der Ausgabe entfernt.

  • Die Ausführung dieses Werkzeugs kann viel Zeit in Anspruch nehmen, und die Eingabe-Datasets sollten sorgfältig ausgewählt werden.

  • Die Ausgabe-Features verfügen über keinerlei Attribute der Eingabe-Features. Bei Bedarf können Sie eine räumliche Verbindung zu den Quellen-Features oder eine Beziehungsklasse zur optionalen Ausgabetabelle erstellen, um Attribute der Eingabe-Features dem Ausgabe-Dataset zuzuordnen.

  • Dieses Werkzeug ist ein 3D-Gruppenoperator, der analytische Funktionen für 3D-Features bereitstellt. Weitere Informationen zu Gruppenoperatoren und ihrer Verwendung finden Sie unter Arbeiten mit 3D-Gruppenoperatoren.

Syntax

Difference3D_3d (in_features_minuend, in_features_subtrahend, out_feature_class, {out_table})
ParameterErläuterungDatentyp
in_features_minuend

Die Multipatch-Features, deren Features von den Subtrahend-Features abgezogen werden.

Feature Layer
in_features_subtrahend

Die Multipatch-Features, die von der Eingabe subtrahiert werden.

Feature Layer
out_feature_class

Die Ausgabe-Multipatch-Feature-Class, die die resultierenden Features enthält.

Feature Class
out_table
(optional)

Eine optionale Tabelle mit Informationen zur Beziehung zwischen den Eingabe-Features und der ausgegebenen Differenz. Diese Tabelle enthält die folgenden Felder:

  • Output_ID – Die Feature-ID des Ausgabe-Features.
  • Minuend_ID – Die ID des Eingabe-Features.
  • Subtrahend – Die ID des Subtraktions-Features.
Table

Codebeispiel

Difference3D – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Anhand des folgenden Beispiels wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht.

import arcpy
from arcpy import env

arcpy.CheckOutExtension('3D')
env.workspace = 'C:/data'
arcpy.Difference3D_3d('input_mp.shp', 'erase_mp.shp', 'difference_mp.shp')
Difference3D – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs in einem eigenständigen Python-Skript veranschaulicht.

'''****************************************************************************
Name: Difference3D Example
Description: This script demonstrates how to create 
             shadow volumes that fall along a specified surface using the
             Difference3D tool.
****************************************************************************'''
# Import system modules
import arcpy
import exceptions, sys, traceback
from arcpy import env

try:
    # Obtain a license for the ArcGIS 3D Analyst extension
    arcpy.CheckOutExtension('3D')
    # Set environment settings
    env.workspace = 'C:/data'
    # Set Local Variables
    inMP = 'buildings.shp'
    eraseMP = 'bldg_extensions.shp'
    outMP = arcpy.CreateUniqueName('bldgs_without_extensions.shp')
    # Execute Difference3D
    arcpy.Difference3D_3d(inMP, eraseMP, outMP)

except arcpy.ExecuteError:
    print arcpy.GetMessages()
except:
    # Get the traceback object
    tb = sys.exc_info()[2]
    tbinfo = traceback.format_tb(tb)[0]
    # Concatenate error information into message string
    pymsg = 'PYTHON ERRORS:\nTraceback info:\n{0}\nError Info:\n{1}'\
          .format(tbinfo, str(sys.exc_info()[1]))
    msgs = 'ArcPy ERRORS:\n {0}\n'.format(arcpy.GetMessages(2))
    # Return python error messages for script tool or Python Window
    arcpy.AddError(pymsg)
    arcpy.AddError(msgs)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Geographische Transformationen
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Auto Commit

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "3D-Features"
  • 3D-Features
  • Grundlagen der Geoverarbeitung mit der Erweiterung "ArcGIS 3D Analyst"
  • Arbeiten mit 3D-Gruppenoperatoren
  • Importieren eines vorhandenen 3D-Modells in eine Multipatch-Feature-Class
  • Multipatches
  • 3D-Dateien importieren

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches