ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Blockausgleichung berechnen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Dieses Werkzeug wird zum Berechnen einer Ausgleichung von Mosaik-Datasets verwendet. Dieses Werkzeug erstellt eine Lösungstabelle, die verwendet werden kann, um die tatsächliche Ausgleichung zu übernehmen.

Verwendung

  • Verwenden Sie die Ausgabe-Passpunkte des Werkzeugs Verknüpfungspunkte berechnen als Eingabe-Passpunkte für dieses Werkzeug.

  • Die Ausgabe-Lösungstabelle aus diesem Werkzeug wird im Werkzeug Ausgleichung übernehmen verwendet.

Syntax

ComputeBlockAdjustment_management (in_mosaic_dataset, in_control_points, transformation_type, out_solution_table, {out_solution_point_table}, {maximum_residual_value}, {adjustment_options})
ParameterErläuterungDatentyp
in_mosaic_dataset

Das Eingabe-Mosaik-Dataset, das angepasst wird.

Mosaic Layer; Mosaic Dataset
in_control_points

Die Passpunkttabelle, die Verknüpfungspunkte und Bodenpasspunkte enthält.

Sie können die Ausgabe des Werkzeugs Verknüpfungspunkte berechnen oder eine optimierte Passpunkttabelle verwenden, die im Fenster für Blockausgleichung bearbeitet wurde.

Feature Layer
transformation_type

Wählen Sie, welche Art Transformation bei der Ausgleichung von Mosaik-Datasets verwendet wird.

  • POLYORDER0 —Eine Polynom-Transformation 0. Ordnung wird bei der Berechnung der Blockausgleichung verwendet. Dies wird häufig verwendet, wenn die Daten sich auf einer ebenen Fläche befinden.
  • POLYORDER1 —Eine Polynom-Transformation der ersten Ordnung (affin) wird bei der Berechnung der Blockausgleichung verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.
String
out_solution_table

Die Ausgabe-Lösungstabelle, die die Ausgleichungen enthält.

Table
out_solution_point_table
(optional)

Die Ausgabe-Lösungspunktetabelle. Sie wird als Polygon-Feature-Class gespeichert. Diese Ausgabe kann sehr umfangreich sein.

Feature Class
maximum_residual_value
(optional)

Ein Schwellenwert, der bei der Berechnung der Ausgleichung verwendet wird. Wenn der Polynom-Transformationstyp POLYORDER0 oder POLYORDER1 ist, werden die Einheiten für diesen Parameter in Karteneinheiten angegeben.

Die Berechnung der Blockausgleichung ist ein iterativer Prozess. Mit diesem Wert wird gesteuert, wann die Iterationen für den Blockausgleich beendet werden sollen. Die Iterationen werden so lange durchgeführt, bis die Residuen unterhalb des Maximalwerts liegen oder zehn Iterationen abgeschlossen wurden. Dies gilt auch dann, wenn die Residuen über dem angegebenen Maximalwert liegen. Der Standardwert ist 0.7.

Mit dem Parameter adjustment_options können Sie auch einen maximalen Schwellenwert für Residuen angeben, indem Sie einen MaxResidualFactor festlegen. Wenn Werte für maximum_residual_value und MaxResidualFactor angegeben werden, ignoriert das Werkzeug den MaxResidualFactor.

Double
adjustment_options
[[name, value],...]
(optional)

Zusätzliche Optionen zum Optimieren der Ausgleichungsberechnung.

  • MinResidual —Der minimale Restwert, bei dem es sich um den unteren Schwellenwert handelt. Wenn die Polynom-Transformation POLYORDER0 oder POLYORDER1 ist, werden die Einheiten in Karteneinheiten angegeben und der minimale Standardrestwert ist 0. Der Wert für minimales Residuum und der Parameter für maximales Residuum werden zum Erkennen und Entfernen von Punkten verwendet, die große Fehler aus der Berechnung der Blockausgleichung generieren.
  • MaxResidualFactor —Der maximale Restwertfaktor ist ein Faktor zum Generieren von maximalen Restwerten (oberer Schwellenwert). Wenn der Parameter maximum_residual_value nicht definiert ist, wird der obere Schwellenwert mit MaxResidualFactor * RMS berechnet.Der Wert für minimales Residuum und der Parameter für maximales Residuum werden zum Erkennen und Entfernen von Punkten verwendet, die große Fehler aus der Berechnung der Blockausgleichung generieren.
  • _BAO —Die Ausgabedatei, die die Ausgabeinformationen aus der Triangulations-Engine enthält.
  • _BAI —Die Ausgabedatei, die die Eingabeinformationen für die Triangulations-Engine enthält.
Value Table

Codebeispiel

ComputeBlockAdjustment – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "ComputeBlockAdjustment".

import arcpy
arcpy.ComputeBlockAdjustment_management(
     "c:/BD/BD.gdb/redQB", "c:/BD/BD.gdb/redQB_tiePoints", 
     "POLYORDER1", "c:/BD/BD.gdb/redQB_solution"
ComputeBlockAdjustment – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "ComputeBlockAdjustment".

#compute block adjustment, case 2

import arcpy
arcpy.env.workspace = "c:/workspace"

#Compute block adjustment
mdName = "BD.gdb/redlandsQB"
in_controlPoint = "BD.gdb/redlandsQB_tiePoints"
out_solutionTable = "BD.gdb/redlandsQB_solution"

arcpy.ComputeBlockAdjustment_management(mdName, in_controlPoint, 
     "POLYORDER1", out_solutionTable)
ComputeBlockAdjustment – Beispiel 3 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "ComputeBlockAdjustment".

#compute block adjustment, case 3

import arcpy
arcpy.env.workspace = "c:/workspace"

#Compute block adjustment specifying an output point table and 
#an setting an adjustment option
mdName = "BD.gdb/redlandsQB"
in_controlPoint = "BD.gdb/redlandsQB_tiePoints"
out_solutionTable = "BD.gdb/redlandsQB_solution"
out_solutionPoint = "BD.gdb/redlandsQB_solutionPoint"
engineOption = "_BAI c:/workspace/bai.txt; _BAO c:/workspace/bao.txt"

arcpy.ComputeBlockAdjustment_management(mdName, in_controlPoint, 
     "POLYORDER1", out_solutionTable, out_solutionPoint,"0.5", 
     engineOption)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Automatisches Georeferenzieren von Rastern
  • Grundlagen für die Georeferenzierung eines Raster-Datasets
  • Raster registrieren

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches