ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Pansharpen-Gewichtungen berechnen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Berechnet einen optimalen Satz von Pansharpen-Gewichtungen für neue oder benutzerdefinierte Sensordaten.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug berechnet einen optimalen Satz von Pansharpen-Gewichtungen, die in anderen Werkzeugen verwendet werden können, für die Pansharpen-Gewichtungen erforderlich sind.

  • Wenn ein Raster-Produkt als Eingabe-Raster verwendet wird, wird die Bandreihenfolge in der Raster-Produktvorlage berücksichtigt.

Syntax

ComputePansharpenWeights_management (in_raster, in_panchromatic_image, {band_indexes})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Ein multispektrales Raster mit einem panchromatischen Band.

Mosaic Dataset; Mosaic Layer; Raster Dataset; Raster Layer
in_panchromatic_image

Das mit dem multispektralen Raster verknüpfte panchromatische Band.

Raster Layer
band_indexes
(optional)

Die Bandreihenfolge für die Pansharpen-Gewichtungen.

Wenn ein Raster-Produkt als in_raster-Parameter verwendet wird, wird die Bandreihenfolge in der Raster-Produktvorlage verwendet.

String

Codebeispiel

ComputePansharpenWeights - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "ComputePansharpenWeights".

import arcpy
arcpy.ComputePansharpenWeights_management(
    "c:/data/rgb.tif", "c:/data/image.tif", "3 2 1 4")
ComputePansharpenWeights – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "ComputePansharpenWeights".

#Run Compute Pan Sharpen Weights tool using the bands 4,3,2,1 

import arcpy

InMSraster = "C:\\Landsat7\\L71046029_02920050705_MTL.txt\Multispectral" 
InPANraster = "C:\\Landsat7\\L71046029_02920050705_MTL.txt\Panchromatic"
band_index = "3 2 1 5"

arcpy.ComputePansharpenWeights_management(InMSraster, InPANraster, band_index)
ComputePansharpenWeights – Beispiel 3 (Workflowskript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für die Verwendung der ComputePansharpenWeights-Ausgabe in einem anderen Werkzeug.

#Compute the pansharpening weights and use the results in the 
#create pansharpening tool.

try:
    import arcpy
    
    InRGBraster = "C:\\temp\\rgb.img"
    InPanraster = "C:\\temp\\pan.tif"
    
    #Compute Pan Sharpen Weights  
    out_pan_weight = arcpy.ComputePansharpenWeights_management(
        InRGBraster, InPanraster, "3 2 1 4")
    
    #Get results 
    pansharpen_weights = out_pan_weight.getOutput(0)
    
    #Split the results string for weights of each band
    pansplit = pansharpen_weights.split(";")
    
    #Run the Create pan sharpened raster dataset tool. 
    arcpy.CreatePansharpenedRasterDataset_management(
        InRGBraster, "3", "2", "1", "4", "C:\\temp\\pansharpened_raster.tif",
        InPanraster, "Gram-Schmidt", pansplit[0].split(" ")[1],  
        pansplit[1].split(" ")[1], pansplit[2].split(" ")[1],
        pansplit[3].split(" ")[1])
    
except arcpy.ExecuteError:
    print(arcpy.GetMessages())
except Exception as err:
    print(err[0])

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Pan-Sharpened-Raster-Dataset erstellen
  • Anwenden von Pan-Sharpening auf einen Raster-Layer in ArcMap
  • Grundlagen zu Pan-Sharpening
  • Verwenden der Schaltfläche "Pan-Sharpening" im Fenster "Bildanalyse"
  • Übung 7: Erstellen eines Pan-Sharpened-Mosaik-Datasets mit natürlichen Farben

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches