ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Resampling-Methode (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Durch das Resampling werden bei der Transformation des Raster-Datasets die Pixelwerte interpoliert. Diese Vorgehensweise wird verwendet, wenn die Ein- und Ausgabe nicht hundertprozentig übereinstimmen, wenn sich die Pixelgröße ändert und/oder wenn die Daten verschoben werden.

Verwendungshinweise

  • Die Option "NEAREST" sollte für Kategoriedaten verwendet werden, da keine neuen Werte erstellt werden.
  • Die Optionen "BILINEAR" und "CUBIC" sollten nicht mit Kategoriedaten verwendet werden, erzeugen aber bessere Ausgaben für kontinuierliche Daten.

Dialogfeldsyntax

  • Resampling-Methode: Wählen Sie die Resampling-Methode aus, die bei Erstellung der Ausgabe verwendet werden soll.
    • Nächster Nachbar: Es erfolgt eine Zuweisung des nächsten Nachbarn. Dies ist die schnellste der Interpolationsmethoden. Sie wird vorwiegend für diskontinuierliche Daten verwendet (beispielsweise für eine Klassifizierung der Landnutzung), weil die Zellenwerte nicht geändert werden. Der maximale räumliche Fehler entspricht der Hälfte der Zellengröße.
    • Bilinear: Es wird eine bilineare Interpolation durchgeführt und der neue Wert einer Zelle wird anhand eines gewichteten Entfernungsdurchschnitts der vier nächstgelegenen Eingabezellmittelpunkte ermittelt. Sie eignet sich für kontinuierliche Daten und bewirkt eine Glättung der Daten.
    • Kubisch: Es wird eine kubische Faltung ausgeführt und der neue Wert einer Zelle wird ermittelt, indem eine geglättete Kurve durch die sechzehn nächstgelegenen Mittelpunkte der Eingabezellen geführt wird. Die Methode eignet sich für kontinuierliche Daten, allerdings enthält das Ausgabe-Raster möglicherweise Werte, die außerhalb des Bereichs des Eingabe-Rasters liegen. Das Raster ist geometrisch jedoch weniger verzerrt als mit dem Resampling-Algorithmus "Nächster Nachbar". Der Nachteil der Option "Kubisch" ist die längere Verarbeitungszeit. In einigen Fällen können die Ausgabe-Zellenwerte außerhalb des Bereichs der Eingabe-Zellenwerte liegen. Wenn dies nicht gewünscht ist, wählen Sie stattdessen "Bilinear".

Skriptsyntax

arcpy.env.resamplingMethod = "interpolation_type"

ParameterErläuterung

interpolation_type (optional)

Die verwendete Resampling-Methode:

  • NEAREST: Verwendet den Wert der nächstgelegenen Zelle, um der Ausgabezelle beim Resampling einen Wert zuzuweisen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • BILINEAR: Bestimmt den neuen Wert einer Zelle anhand eines gewichteten Entfernungsdurchschnitts der vier nächstgelegenen Mittelpunkte der Eingabezellen.
  • CUBIC: Bestimmt den neuen Wert einer Zelle, indem eine geglättete Kurve durch die sechzehn nächstgelegenen Mittelpunkte der Eingabezellen geführt wird.

Pyramidensyntax
import arcpy
# Set the resampling method environment to bilinear interpolation.
arcpy.env.resamplingMethod = "BILINEAR"

Verwandte Themen

  • Überblick über Einstellungen für die Raster-Speicherung
  • Überblick über die Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Umgebungsebenen und -hierarchien
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches