ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

OPeNDAP-Raster-Layer erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt einen Raster-Layer aus Daten, die auf einem OPeNDAP-Server gespeichert sind.

Verwendung

  • Die Performance dieses Werkzeugs hängt von der Geschwindigkeit des Remote-OPeNDAP-Servers und der Robustheit der Internetverbindung zwischen dem Computer, auf dem das Werkzeug ausgeführt wird, und dem Remote-Server ab.

  • Zum Erstellen eines Raster-Layers müssen die X-Koordinaten und die Y-Koordinaten der Remote-Daten jeweils regelmäßige Abstände aufweisen. Dies wird oft als regelmäßige Raster-Struktur bezeichnet.

  • Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für URLs, die Remote-OPeNDAP-Datasets referenzieren:

    • http://motherlode.ucar.edu:8080/thredds/dodsC/fmrc/NCEP/GFS/CONUS_80km/files/GFS_CONUS_80km_20121211_1200.grib1
    • http://motherlode.ucar.edu:8080/thredds/dodsC/nexrad/level3/PTA/YUX/20121214/Level3_YUX_PTA_20121214_2227.nids
    • http://motherlode.ucar.edu:8080/thredds/dodsC/station/profiler/RASS/06min/20121214/PROFILER_RASS_06min_20121214_2354.nc

Syntax

MakeOPeNDAPRasterLayer_md (in_opendap_URL, variable, x_dimension, y_dimension, out_raster_layer, {extent}, {dimension_values}, {value_selection_method})
ParameterErläuterungDatentyp
in_opendap_URL

Die URL, die das Remote-OPeNDAP-Dataset referenziert. Die URL sollte auf Dataset-Ebene (z. B. Dateiname), nicht auf einen Verzeichnisnamen, aufgelöst werden.

File; String
variable

Die Variable aus dem OPeNDAP-Dataset zum Erstellen des Raster-Layers.

String
x_dimension

Die Dimension des OPeNDAP-Datasets zum Definieren der X- bzw. Längenkoordinate des Ausgabe-Raster-Layers.

String
y_dimension

Die Dimension des OPeNDAP-Datasets zum Definieren der Y- bzw. Breitenkoordinate des Ausgabe-Raster-Layers.

String
out_raster_layer

Der Name des Ausgabe-Raster-Layers.

Raster Layer
extent
(optional)

Die Ausgabeausdehnung des Raster-Layers. Legt die Ausdehnungskoordinaten in den Einheiten der OPeNDAP-Datenquelle fest (hierbei kann es sich um Breiten- und Längengradkoordinaten, projizierte Koordinaten oder einige beliebige Grid-Koordinaten handeln). Mit diesem Parameter soll die Teilmengenbildung eines Interessenbereichs ermöglicht oder die Größe der übertragenen Daten reduziert werden.

Envelope
dimension_values
(optional)

Die Start- und Endwerte der Dimensionen bzw. der Dimensionen, anhand derer eingeschränkt wird, welche Daten aus dem Remote-OPeNDAP-Server extrahiert werden sollen. Standardmäßig werden die Minimum- und Maximumwerte der Dimension bzw. Dimensionen herangezogen.

Value Table
value_selection_method
(optional)

Gibt die Auswahlmethode für Dimensionswerte an.

  • BY_VALUE — Der Eingabewert entspricht dem tatsächlichen Dimensionswert.
  • BY_INDEX — Der Eingabewert entspricht der Position bzw. dem Index eines Dimensionswertes. Der Index basiert auf 0, d. h., die erste Position lautet 0.
String

Codebeispiel

MakeOPeNDAPRasterLayer - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Erstellt einen OPeNDAP-Raster-Layer.

import arcpy
arcpy.md.MakeOPeNDAPRasterLayer("http://cida.usgs.gov/thredds/dodsC/new_gmo", 
				"pr", "longitude", "latitude", "pr_Layer", 
				"-124.6875 25.1875 -67.0625 52.8125", 
				"time '01/01/1949 12:00:00 AM' '12/31/2010 12:00:00 AM'", "BY_VALUE")
MakeOPeNDAPRasterLayer - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Erstellt einen OPeNDAP-Raster-Layer.

# Name: MakeOPeNDAPRasterLayer_Ex_02.py
# Description: Create an OPeNDAP raster layer from a netCDF file.
# Requirements: None

# Import system modules
import arcpy


# Set local variables
in_opendap_URL = "http://cida.usgs.gov/thredds/dodsC/new_gmo"
variable = "pr"
XDimension = "longitude"
YDimension = "latitude"
outRasterLayer = "pr_Layer"
extent = "-124.6875 25.1875 -67.0625 52.8125"
dimensionValues = "time '01/01/1949 12:00:00 AM' '12/31/2010 12:00:00 AM'"
valueSelectionMethod = "BY_VALUE"

# Execute MakeNetCDFRasterLayer
arcpy.MakeOPeNDAPRasterLayer_md(in_opendap_URL, variable, XDimension, YDimension,
                               outRasterLayer, extent, dimensionValues, 
                               valueSelectionMethod)

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches