ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Task "Daten extrahieren und E-Mail"

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Extrahiert die Daten in den angegebenen Layern und im Interessenbereich im ausgewählten Format und Raumbezug, zippt die Daten und sendet sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Mit diesem Werkzeug können Sie einen Geoverarbeitungs-Service für die Datenextraktion erstellen.

Vorsicht:

Dieses Werkzeug ist hauptsächlich zur Verwendung als Teil eines Geoverarbeitungs-Service bestimmt. Beim Verwenden dieses Werkzeugs als Teil eines Geoverarbeitungs-Service kopieren Sie das Werkzeug in eine benutzerdefinierte Toolbox, bearbeiten das Modell und konfigurieren es bei Bedarf neu. Beachten Sie, dass dieses Werkzeug erst funktioniert, wenn Sie das Modell (wie unten beschrieben) vor dem Veröffentlichen des Modells als Service geöffnet und bearbeitet haben.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn es bearbeitet und der E-Mail-Server konfiguriert wird. Um die Einstellungen des E-Mail-Servers zu konfigurieren, müssen Sie dieses Modell in Ihre eigene benutzerdefinierte Toolbox kopieren, bevor Sie das Modell bearbeiten.

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine kopierte Version dieses Modells und wählen Sie Bearbeiten aus. ModelBuilder wird geöffnet und das Modell wird ähnlich wie in der Abbildung unten angezeigt. Das Aufgabenmodell "Daten extrahieren und E-Mail" vor dem Bearbeiten.
    2. Doppelklicken Sie auf das Modellelement E-Mail mit ZIP-Dateianlage senden , um das Werkzeugdialogfeld zu öffnen.
      1. Geben Sie Werte für die Optionen Von, Betreff, Text, Maximale Dateigröße (MB) und SMTP-E-Mail-Server ein.
      2. Klicken Sie auf OK.
    3. Sie können die Parameter Auszuschneidende Layer und Ordner "Custom Spatial Reference" leer lassen, es sei denn, Sie möchten bestimmte Layer oder einen angepassten Raumbezugsordner angeben. Lassen Sie die Parameter An und Gesendet leer. Der Parameter Gesendet ist eine abgeleitete Ausgabe des booleschen Datentyps, was bedeutet, dass er nicht als Parameter angezeigt wird, wenn Sie das Werkzeug verwenden. Der Wert wird automatisch festgelegt, wenn die ZIP-Datei an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
    4. Speichern und beenden Sie das Modell.
    5. Führen Sie das Modellwerkzeug in ArcMap mit den Layern aus, die Sie bereitstellen möchten, um ein Ergebnis zu erstellen, und veröffentlichen Sie das Ergebnis dann als Geoverarbeitungs-Service.

  • Das Dropdown-Menü für die Parameter Feature-Format und Raster-Format enthält eine Liste der Standardformate. Diese Standardformate werden im Modell Eigenschaften auf der Registerkarte Parameter über den Filter Werteliste festgelegt.

  • Sie können die Liste der Formate für den Parameter Feature-Format oder den Parameter Raster-Format hinzufügen, ändern oder entfernen. Sie müssen dieses Modell in Ihre eigene benutzerdefinierte Toolbox kopieren, bevor Sie Änderungen vornehmen.

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Werkzeug, und wählen Sie Eigenschaften.
    2. Klicken Sie im angezeigten Eigenschaftendialogfeld auf die Registerkarte Parameter.
    3. Greifen Sie in der Tabelle mit den Parametern auf den gewünschten Parameter zu. Klicken Sie rechts in der Tabelle auf Auslassungspunkte , um die Werteliste aufzurufen. Die verfügbaren Standardformate werden aufgeführt.
    4. Fügen Sie der Liste je nach Bedarf Formate hinzu, oder ändern oder entfernen Sie diese. Die von Ihnen bereitgestellte Zeichenfolge muss wie folgt aussehen: Name des Formats - Kurzname - Erweiterung. Die Bindestriche sind erforderlich, und vor sowie nach dem Bindestrich muss sich je ein Leerzeichen befinden.
    5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und beenden Sie den Vorgang.

  • Intern verwendet das Werkzeug Task "Daten extrahieren" das Werkzeug In CAD exportieren, um Daten in die CAD-Formate .dgn, .dwg und .dxf zu konvertieren. Jedes dieser Formate ist in der Standardliste enthalten, beim Exportieren wird die aktuelle Version dieses Dateityps verwendet. Bearbeiten Sie "Kurzname" in der Werteliste, um die Version zu ändern. Um beispielsweise DXF R2005 anstelle von DXF R2007 zu verwenden, ändern Sie den Kurznamen folgendermaßen in DXF_R2005:

    • Ändern Sie die Zeichenfolge von Autodesk AutoCAD - DXF_R2007 - .dxf in AutoCAD - DXF_R2005 - .dxf

    Sie finden die Liste der Kurznamen unter dem Werkzeug In CAD exportieren.

  • Standardmäßig sind alle unterstützten Raster-Formate in der Dropdown-Liste mit den Raster-Formaten enthalten.

    Vorsicht:

    Für einige Formate gelten Einschränkungen, weshalb es vorkommen kann, dass die Software keine Konvertierung in das angegebene Format durchführen kann. Weitere Informationen zu den Einschränkungen der verschiedenen Rasterformate finden Sie im Hilfethema Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets.

Syntax

ExtractDataAndEmailTask_server (Layers_to_Clip, Area_of_Interest, Feature_Format, Raster_Format, To)
ParameterErläuterungDatentyp
Layers_to_Clip
[Layer,...]

Die auszuschneidenden Layer. Layer müssen Feature- oder Raster-Layer im Inhaltsverzeichnis der Tabelle sein. Layer-Dateien sind für diesen Parameter nicht geeignet.

Layer
Area_of_Interest

Ein oder mehrere Polygone, durch die die Layer ausgeschnitten werden.

Feature Set
Feature_Format

Das Format, in dem die Ausgabe-Features bereitgestellt werden. Die angegebene Zeichenfolge sollte folgendermaßen formatiert werden:

  • Name des Formats - Kurzname - Erweiterung (falls zutreffend)
Der Bindestrich zwischen den Komponenten, einschließlich der Leerstellen, ist erforderlich.

Beispiel:

  • File Geodatabase - GDB - .gdb
  • Shapefile - SHP - .shp
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2007 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2007 - .dwg
  • Bentley Microstation Design (V8) - DGN_V8 - .dgn

Intern verwendet dieses Werkzeug das Werkzeug Nach CAD exportieren, um Daten in die CAD-Formate .dgn, .dwg und .dxf zu konvertieren. Liste der unterstützten Kurznamen: DGN_V8, DWG_R14, DWG_R2000, DWG_R2004, DWG_R2005, DWG_R2007, DWG_R2010, DXF_R14, DXF_R2000, DXF_R2004, DXF_R2005, DXF_R2007, and DXF_R2010.

Der Export in nicht standardmäßige Formate wird mithilfe des Werkzeugs Quick Export unterstützt. Dazu muss die Erweiterung "Data Interoperability" installiert sein. Die Erweiterung "Data Interoperability" wird standardmäßig nicht mit ArcGIS for Desktop oder ArcGIS for Server installiert.

String
Raster_Format

Das Format, in dem die Ausgabe-Raster-Datasets bereitgestellt werden. Die angegebene Zeichenfolge sollte folgendermaßen formatiert werden:

  • Name des Formats - Kurzname - Erweiterung (falls zutreffend)

Folgende Zeichenfolgen sind zulässig:

  • Esri GRID - GRID
  • File Geodatabase - GDB - .gdb
  • ERDAS IMAGINE - IMG - .img
  • Tagged Image File Format - TIFF - .tif
  • Portable Network Graphics - PNG - .png
  • Graphic Interchange Format - GIF - .gif
  • Joint Photographics Experts Group - JPEG - .jpg
  • Joint Photographics Experts Group - JPEG - .jp2
  • Bitmap - BMP - .bmp
Vorsicht:

Für einige der oben aufgeführten Raster-Formate gelten Einschränkungen, und nicht alle Daten können in das jeweilige Format konvertiert werden. Eine Liste der Formate und ihrer Einschränkungen finden Sie unter Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets.

String
To

E-Mail-Adresse des Empfängers.

Vorsicht:

Dieses Werkzeug kann nur dann Nachrichten an diese Adresse senden, wenn der SMTP-Server innerhalb dieses Modells konfiguriert wurde.

String

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Datenextraktion"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches