ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Konstantes Raster erstellen

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt ein Raster eines konstanten Wertes innerhalb der Ausdehnung und der Zellengröße des Analysefensters.

Abbildung

Abbildung: Konstantes Raster erstellen
OutRas = CreateConstantRaster(2)

Verwendung

  • Das Werkzeug Konstantes Raster erstellen weist jeder Zelle im Ausgabe-Raster den angegebenen Wert zu.

  • Der konstante Wert muss ein numerischer Wert sein. Wissenschaftliche Schreibweise ist zulässig (z. B. 3.048e-4 für 0,003048).

  • Hier einige typische Gründe zum Erstellen eines Rasters mit durchweg gleichen Werten:

    • Die Umgebungseinstellung Maske wurde festgelegt, und Sie wünschen ein Raster, das alle nicht maskierten Zellen identifiziert, die in einer Reihe anderer Werkzeuge (z. B. als Bedingungs-Raster im Werkzeug If-Else-Bedingungen) verwendet werden sollen.
    • Sie möchten, dass alle Werte in einem Ausgabe-Raster, die aus einer Maske oder einem Auswahlprozess stammen, als einzelner Wert klassifiziert werden.
    • Sie möchten einen konstanten Wert in einer Analyse auf alle Zellenpositionen in einem anderen Raster anwenden – Sie möchten z. B. jeder Position in einem Lärmpegel-Raster fünf Dezibel hinzufügen.
  • Weitere Informationen zur Geoverarbeitung von Umgebungen mit diesem Werkzeug finden Sie unter Analyseumgebungen und Spatial Analyst.

Syntax

CreateConstantRaster (constant_value, {data_type}, {cell_size}, {extent})
ParameterErläuterungDatentyp
constant_value

Der konstante Wert, mit dem alle Zellen im Ausgabe-Raster gefüllt werden.

Double
data_type
(optional)

Der Datentyp des Ausgabe-Raster-Datasets.

  • INTEGER — Es wird ein Ganzzahl-Raster erstellt.
  • FLOAT — Es wird ein Gleitkomma-Raster erstellt.

Wenn FLOAT als Datentyp angegeben ist, sind die Werte der Zellen im Ausgabe-Raster, ungeachtet des Ausgabe-Formats, nur auf den konstanten Wert von 7 Dezimalstellen genau.

String
cell_size
(optional)

Die Zellengröße für das Ausgabe-Raster-Dataset.

Dies ist der Wert in der Umgebung, wenn dieser ausdrücklich festgelegt wurde. Wurde der Wert nicht explizit angegeben, wird die Breite oder Höhe (der kleinere Wert von beiden) der Umgebungsausdehnung im Ausgabe-Raumbezug dividiert durch 250 verwendet.

Analysis Cell Size
extent
(optional)

Die Ausdehnung für das Ausgabe-Raster-Dataset.

Die Extent ist eine Python-Klasse.

In diesem Werkzeug wird sie in folgendem Format angegeben: Extent(XMin, YMin, XMax, YMax)

  • Dabei definieren XMin und YMin die linke untere Koordinate der Ausdehnung und XMax und YMax die rechte obere Koordinate.

Die Koordinaten werden in denselben Karteneinheiten wie die Umgebungseinstellung für das Ausgabe-Koordinatensystem angegeben.

Für die Ausdehnung wird der Wert in der Umgebung verwendet, wenn dieser explizit festgelegt wurde. Wurde er nicht explizit angegeben, wird die Standardeinstellung 0m 0, 250, 250 verwendet.

Extent

Rückgabewert

NameErläuterungDatentyp
out_raster

Das Ausgabe-Raster, für das jede Zelle den konstanten Wert angegeben hat.

Raster

Codebeispiel

CreateConstantRaster – Beispiel 1 (Python-Fenster)

In diesem Beispiel wird ein Gleitkomma-Raster eines bestimmten Wertes mit der definierten Zellengröße und Ausdehnung erstellt.

import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"
outConstRaster = CreateConstantRaster(12.7, "FLOAT", 2, Extent(0, 0, 250, 250))
outConstRaster.save("C:/sapyexamples/output/outconst2")
CreateConstantRaster – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

In diesem Beispiel wird ein Ganzzahl-Raster eines bestimmten Wertes mit der definierten Zellengröße und Ausdehnung erstellt.

# Name: CreateConstantRaster_Ex_02.py
# Description: Creates a raster from a constant value
# Requirements: Spatial Analyst Extension

# Import system modules
import arcpy
from arcpy.sa import *

# Set local variables
constantValue = 12
cellSize = 2
outExtent = Extent(0, 0, 250, 250)

# Check out the ArcGIS Spatial Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")

# Execute CreateConstantRaster
outConstRaster = CreateConstantRaster(constantValue, "FLOAT", cellSize,
                                      outExtent)

# Save the output 
outConstRaster.save("C:/sapyexamples/output/outconst")

Umgebungen

  • Auto Commit
  • Zellengröße
  • Komprimierung
  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Maske
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Raster-Statistiken
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Erfordert Spatial Analyst
  • ArcGIS Desktop Standard: Erfordert Spatial Analyst
  • ArcGIS Desktop Advanced: Erfordert Spatial Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster-Erstellung"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches