ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktionsweise von "Zonale Statistiken"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Ausgabe-Datentyp
  • Mehrheit
  • Maximum
  • Mittelwert
  • Medianwert
  • Minimum
  • Minderheit
  • Bereich
  • Standardabweichung
  • Summe
  • Varianz

Mit dem Werkzeug Zonale Statistiken wird für jede Zone, für die ein Zonen-Dataset definiert wurde, eine Statistik berechnet, die auf den Werten eines anderen Datasets (einem Werte-Raster) basiert. Ein einzelner Ausgabewert wird für jede Zone im Eingabe-Zonen-Dataset berechnet.

Das Werkzeug Zonale Statistik als Tabelle berechnet eine Teilmenge oder eine einzelne Statistik, die für die bestimmte Eingabe gültig ist, gibt das Ergebnis aber als Tabelle anstatt eines Ausgabe-Rasters aus.

Alle Zellen in einem Raster, die denselben Wert haben, ungeachtet dessen, ob sie aneinander grenzen oder nicht, sind eine Zone. Der Eingabezonen-Layer definiert die Form, Werte und Positionen der Zonen. Ein Ganzzahlfeld in der Zoneneingabe wird angegeben, um die Zonen zu definieren. Ein Zeichenfolgenfeld kann auch verwendet werden. Sowohl Raster als auch Feature-Datasets können als Zonen-Dataset verwendet werden.

Das Eingabewert-Raster enthält die Eingabewerte, die beim Berechnen der Ausgabestatistik für jede Zone verwendet werden.

In der folgenden Abbildung veranschaulicht der Zonen-Layer ein Eingabe-Raster, das die Zonen definiert. Der Wert-Layer enthält die Eingabe, für die eine Statistik pro Zone berechnet werden soll. In diesem Beispiel muss das Maximum der Werteingabe für jede Zone identifiziert werden.

Beispieleingaben und -ausgaben aus Zonale Statistiken
Beispieleingaben und -ausgaben aus Zonale Statistiken

Ausgabe-Datentyp

Der Ausgabedatentyp wird mit dem angegebenen Statistiktyp und dem Werteingabetyp ermittelt. In der folgenden Tabelle werden die erwarteten Datentypen des Ausgabe-Rasters identifiziert:

StatistikZoneneingabetypWerteingabetypAusgabe

Mehrheit

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl *

Ganzzahl

Maximum

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Gleich dem Wert

Mittelwert

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Float

Medianwert

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl *

Ganzzahl

Minimum

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Gleich dem Wert

Minderheit

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl *

Ganzzahl

Bereich

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Gleich dem Wert

Standardabweichung

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Float

Summe

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl, Float

Float

Varianz

Ganzzahl oder Zeichenfolge

Ganzzahl *

Ganzzahl

Eingabe und Ausgabetypen von Statistik* Nur Ganzzahl wird unterstützt.

Wenn irgendeine Zellenposition auf dem Zonen-Dataset NoData ist, wird dieser Position auf der Ausgabe NoData zugewiesen.

Mehrheit

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der am häufigsten auftretende Wert in jeder Zone zugewiesen.
  • Wenn es einen Gleichstand beim häufigsten Wert in einer Zone gibt, wird der Ausgabe für alle Zellenpositionen in der Zone der niedrigste dieser Werte zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Mehrheit Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Majority")

Maximum

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der höchste auftretende Wert in jeder Zone zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Maximum Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Maximum")

Mittelwert

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der Wertedurchschnitt in jeder Zone zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Durchschnitt Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Mean")

Medianwert

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der Medianwert in jeder Zone zugewiesen.
  • Um den Medianwert zu berechnen, werden alle Zellen in einer Zone geordnet. Wenn es n-Zellen in der Zone gibt und n ungerade ist, wird der mittlere (n/2) Wert in jede Zelle in der Zone geschrieben. Wenn es eine gerade Zahl von Zellen gibt, wird der Wert (n/2) -1 ausgegeben.

Beispiel:

Zonale Statistik-Medianwert Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Median")

Minimum

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der niedrigste auftretende Wert in jeder Zone zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Minimum Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Minimum")

Minderheit

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der am seltensten auftretende Wert in jeder Zone zugewiesen.
  • Wenn es einen Gleichstand beim seltensten Wert in einer Zone gibt, wird der Ausgabe für alle Zellenpositionen in der Zone der niedrigste dieser Werte zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Minderheit Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Minority")

Bereich

  • Allen Zellen in dieser Zone wird der Unterschied zwischen dem Maximum und den Minimalwerten in jeder Zone zugewiesen.
  • Der Bereich wird definiert als:
     Zonal Range = Zonal Maximum – Zonal Minimum

Beispiel:

Zonale Statistik-Bereich Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Range")

Standardabweichung

  • Allen Zellen in dieser Zone wird die Standard-Abweichung in jeder Zone zugewiesen.
  • Für die Standard-Abweichung gilt die folgende Formel:

    Formel für Standardabweichung

    Hinweis:

    Beachten Sie, dass die Standardabweichung auf die gesamte Bevölkerung (die "N"-Methode) berechnet und nicht auf Grundlage einer Auswahl (die "N-1"-Methode) geschätzt wird. Zum Vergleich entspricht die Berechnung der Standardabweichung dem STDEVP, nicht STDEV, Methode in Microsoft Excel.

Beispiel:

Abbildung "Standardabweichung der Zonenstatistik"
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "STD")

Summe

  • Allen Zellen in dieser Zone wird die Summe aller Zellenwerte in dieser Zone zugewiesen.
  • Der Datentyp des Ausgabe-Rasters ist Floating Point. Der Grund dafür ist, dass die Summe häufig sehr groß ist, und es eventuell mit einem Ganzzahlwert nicht möglich ist, diese darzustellen.

    Betrachten Sie, z. B. eine Zone, die 2.500 Zeilen und Spalten mit Zellen enthält, und der Wert jeder Zelle beträgt 1.000. Die Summe für diese Zone wäre 2.500 X 2.500 X 1.000 = 6,25 Milliarden. Wenn eine Ganzzahlausgabe erforderlich ist und der Bereich innerhalb von ± 2,147 Milliarden ist, können Sie das Werkzeug Int anwenden.

Beispiel:

Zonale Statistik-Summe Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Sum")

Varianz

  • Allen Zellen in dieser Zone wird die Anzahl der Einzelwerte in dieser Zone zugewiesen.

Beispiel:

Zonale Statistik-Varianz Abbildung
OutRas = ZonalStatistics(ZoneRas, "VALUE", ValRas, "Variety")

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Zonal"
  • Zonale Statistiken
  • Zonale Statistiken als Tabelle

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches