ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktionsweise von "Raster berechnen"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Verwenden der Raster-Berechnung
  • Die Map Algebra-Sprache

Das Werkzeug Raster berechnen ermöglicht eine Erstellung und Ausführung von Map Algebra-Ausdrücken in nur einem Werkzeug. Wie andere Geoverarbeitungswerkzeuge kann das Werkzeug Raster berechnen in ModelBuilder verwendet werden und die Leistung von Map Algebra leichter in Ihre Workflows integrieren.

Hinweis:

Das Werkzeug "Raster berechnen" ist nicht dazu gedacht, in Skript-Umgebungen verwendet zu werden und ist im Standard-Spatial Analyst ArcPy-Modul nicht verfügbar. Weitere Informationen zum Skripten und zu Map Algebra finden Sie im Hilfethema Was ist Map Algebra?

Das Werkzeug Raster berechnen wurde speziell für die folgenden Vorgänge entwickelt:

  • Implementieren von einzeiligen algebraischen Ausdrücken.
  • Unterstützung für die Verwendung der Variablen in Map Algebra bei Nutzung von ModelBuilder.
  • Anwenden von Spatial Analyst-Operatoren auf drei oder mehr Eingaben in einem einzelnen Ausdruck.
  • Verwenden von mehreren Spatial Analyst-Werkzeugen in einem einzelnen Ausdruck.

Raster berechnen wurde entworfen, um mit mehreren Werkzeugen und Operatoren, die eine einfache, mit einem Rechner vergleichbare Werkzeugschnittstelle verwenden, einen einzeiligen algebraischen Ausdruck auszuführen. Wenn mehrere Werkzeuge oder Operatoren in einem Ausdruck verwendet werden, ist die Performance dieser Gleichung schneller, als wenn jeder der Operatoren oder jedes der Werkzeuge einzeln ausgeführt würde.

Verwenden der Raster-Berechnung

Es gibt vier Hauptflächen im Werkzeugdialogfeld, die verwendet werden, um einen Map Algebra-Ausdruck zu erstellen:

Raster berechnen (Dialogfeld des Werkzeugs)
Raster berechnen (Dialogfeld des Werkzeugs) – Beispiel

Layer und Variablen

Die Eingabe-Liste der Layer und Variablen identifiziert die Eingabe, die im Map Algebra-Ausdruck verwendet werden kann. Wenn Sie das Werkzeug allein verwenden, enthält die Liste die Layer im Inhaltsverzeichnis. Wenn das Werkzeug in ModelBuilder verwendet wird, enthält die Liste die Layer im Inhaltsverzeichnis, im Modell erstellte Ausgaben und andere Modellvariablen.

Berechnungs- und Operatorschaltflächen

Mit den Berechnungsschaltflächen können Sie numerische Werte in den Ausdruck eingeben. Mit den Operatorschaltflächen können Sie mathematische (Addition, Division usw.) und logische Operatoren (größer als, gleich, usw.) in den Ausdruck eingeben. Durch das Klicken auf eine dieser Schaltflächen wird diese Zahl oder dieser Operator dort in den Ausdruck eingegeben, wo sich der Zeiger gerade befindet. Achten Sie darauf, dass der Ausdruck den Regeln für die korrekte Map Algebra-Syntax folgt.

Werkzeuge

Die Werkzeugliste ist eine praktische Auswahl von Werkzeugen, die im Map Algebra-Ausdruck verwendet werden können. Durch Klicken auf ein Werkzeug in der Liste werden der Werkzeugname und die öffnenden und schließenden Klammern [()] im Ausdruck platziert, wo sich der Zeiger gerade befindet. Die verbleibende erforderliche Eingabe vom Werkzeug muss dann eingegeben werden. Ein Werkzeug kann irgendwo im Ausdruck eingefügt werden, aber es sollte an einer Position eingefügt werden, an der eine gültige Map Algebra-Syntax erzeugt wird.

Ausdruck

Der Ausdruck ist der Map Algebra-Ausdruck, der ausgeführt werden soll. Der Ausdruck muss mit gültiger Syntax eingegeben werden. Im nachfolgenden Abschnitt erhalten Sie weitere Informationen zu den Syntaxregeln für Map Algebra.

Die Map Algebra-Sprache

Bei "Map Algebra" handelt es sich um eine einfache und leistungsstarke Algebra, mit der Sie alle Spatial Analyst-Werkzeuge, -Operatoren und -Funktionen für geographische Analysen ausführen können.

Die in Raster berechnen verwendete Map Algebra hat eine Syntax oder einen Satz von Regeln, dem gefolgt werden muss, um einen gültigen Ausdruck zu erstellen. Wenn diese Regeln nicht eingehalten werden, ist der Ausdruck möglicherweise ungültig und wird nicht ausgeführt oder Sie erhalten möglicherweise unerwartete Ergebnisse.

Map Algebra lässt sich sowohl über das Werkzeug Raster berechnen als auch über Python Scripting mithilfe des Spatial Analyst ArcPy-Moduls öffnen. Die in diesem Werkzeug verwendete Map Algebra-Syntax ist die Gleiche, mit den folgenden Ausnahmen:

  • Sie müssen den Ausgabe-Raster-Namen oder das Gleichheitszeichen (=) nicht in den Ausdruck setzen, da der Ausgabename im Parameter Ausgabe-Raster angegeben wird.
  • Beim Verwenden von Operatoren müssen Sie Eingabedaten nicht als Raster-Objekt verarbeiten.

Weitere Informationen zu Map Algebra finden Sie unter folgenden Themen:

  • Kurzer Überblick über die Verwendung von Map Algebra
  • Überblick über die Regeln für Map Algebra

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Map Algebra"
  • Raster berechnen
  • Erstellen von Ausdrücken im Werkzeug "Raster berechnen"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches