ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Festlegen von Werten mit "Set Null" auf "NoData"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiele

Das Set Null-Werkzeug setzt identifizierte Zellpositionen auf NoData auf Grundlage eines angegebenen Kriteriums.

Das Werkzeug gibt NoData für eine Ausgabezelle zurück, wenn die Auswertung auf einem Eingabe-Bedingungs-Raster den Wert true hat; andernfalls gibt es den Wert der falschen Eingabe, der ein Raster oder ein konstanter Wert sein kann, an.

In der Geoverarbeitung gibt es zwei Möglichkeiten, um zu identifizieren, ob eine Zellenposition als true oder false ausgewertet wird: durch ein Eingabe-Bedingungs-Raster oder ein Eingabe-Bedingungs-Raster, auf das ein optionaler Eingabeausdruck angewendet wird. Wenn nur ein Eingabe-Raster verwendet wird, werden alle Nicht-Null-Werte im Eingabe-Raster als true und alle Null-Werte als false angesehen. Zellen, die true ergeben, empfangen NoData als Ausgabe. Eine Zelle, die NoData als Eingabe enthält, ergibt nicht false, und NoData wird als Ausgabe für die Position zugewiesen.

Eine Reihe von Spatial Analyst-Werkzeugen kann verwendet werden, um zu identifizieren, welche Zellenpositionen true ergeben werden, und welche false. Insbesondere die logischen Werkzeuge in der Toolbox Math können verwendet werden, von denen das Werkzeug Test besonders nützlich ist.

Auf ähnliche Weise wird Set Null verwendet, um alle Werte zu ändern, die eine angegebene Bedingung von NoData erfüllen. Es kann zum Verarbeiten der verbleibenden ausgewählten Zellen, Erstellen einer Maske, oder zum Löschen bestimmter Zellen für künftige Verwendung im Modell verwendet werden.

Beispiele

Verwenden eines Ausdrucks

Um jede Zelle mit einem Wert größer als 5 auf NoData zu setzen und die restlichen Zellen nicht zu verändern, können im Dialogfeld des Werkzeugs die folgenden Parameter verwendet werden:

  • Eingabe-Bedingungs-Raster : InRas1

    Ausdruck : "Value < 5"

    Input false raster or constant value: InRas1

    Ausgabe-Raster: setnull_1

Die Entsprechung für einen Ausdruck in Map Algebra lautet wie folgt:

OutRas = SetNull(InRas1 < 5, InRas1)

Ohne Ausdruck

Das Bild unten verwendet ein Eingabe-Raster (InRas1) als Bedingung. Wenn der Wert für eine Zelle auf InRas1 true ist (nicht 0 oder NoData), wird dieser Zellenposition NoData zugewiesen; andernfalls wird der Wert in InRas2 als Ausgabewert geschrieben.

SetNull-Beispiel
OutRas = SetNull (InRas1, InRas2)

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Bedingungsfunktionen"
  • Auf NULL setzen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches