ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überlegungen zur Geoverarbeitung für Subtypes

  • Werkzeuge zum Verwalten von Subtypes
  • Wann sollten Sie wissen, ob Subtypes vorhanden sind?
  • Bestimmen, ob Subtypes vorhanden sind
  • Regeln

Bei Subtypes handelt es sich eine Methode zum Kategorisieren von Daten durch das Erstellen von Teilmengen von Features in einer Feature-Class bzw. von Objekten in einer Tabelle, die über die gleichen Attribute verfügen. Subtypes werden durch das Erstellen von codierten Werten des Datentyps "Short Integer" oder "Long Integer" implementiert. Jeder Ganzzahlwert stellt ein Feature im Subtype dar. Beispielsweise können die Cover-Typen in einer Feature-Class für Waldflächen zum Darstellen von drei Subtypes codiert werden:

Code

Beschreibung

0

Laubwald

1

Nadelwald

2

Gemischt

Beispiel für Subtype-Code und entsprechende Beschreibung

Werkzeuge zum Verwalten von Subtypes

  • Subtype hinzufügen
  • Subtype entfernen
  • Standard-Subtype festlegen
  • Subtype-Feld festlegen

Wann sollten Sie wissen, ob Subtypes vorhanden sind?

Subtypes in einer Feature-Class oder Tabelle sind häufig noch relevant, nachdem die Feature-Class bzw. Tabelle verarbeitet wurde. Subtypes werden beim Konvertieren in ein Shapefile nicht beibehalten, und einige Geoverarbeitungswerkzeuge unterstützen die Ausgabe von Subtypes nicht.

Bestimmen, ob Subtypes vorhanden sind

  1. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class oder Tabelle.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Subtypes.

Wenn die Feature-Class Subtypes aufweist, wird das Subtype-Feld in der Subtype-Feldkategorie aufgelistet.

Regeln

Subtypes werden nur in Geodatabase-Tabellen und -Feature-Classes unterstützt. Wenn die unten angegebenen Werkzeuge für Daten mit Subtypes verwendet werden, enthält die generierte Ausgabe ebenfalls diese Subtypes. Eine Konvertierung in andere Formate als das Geodatabase-Format (z. B. in Shapefiles, DBF-Dateien oder "in_memory") ist möglich, jedoch weist die Ausgabe natürlich keine Subtypes auf. Die Ausgabe enthält noch das ursprüngliche Subtype-Feld und den kodierten Wert, jedoch keine Kennzeichnung als Subtype, und die Subtype-Beschreibung geht verloren.

Die folgenden Werkzeuge unterstützen Subtypes, wenn Features zwischen Geodatabases verarbeitet werden:

  • Projizieren
  • Feature-Class in Feature-Class
  • Tabelle in Tabelle
  • Kopieren
  • Features kopieren
  • Zeilen kopieren
  • Anhängen

Verwandte Themen

  • Kurzer Überblick über Subtypes
  • Arbeiten mit Subtypes
  • Erstellen von Subtypes
  • Workflow der Geoverarbeitung für Subtypes
  • Überblick über das Toolset "Subtypes"
  • Felddomänen-Beschreibungen übertragen (Umgebungseinstellung)

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches