ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Workflow bei der Netzwerkanalyse

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Schritt 1: Konfigurieren der Network Analyst-Umgebung
  • Schritt 2: Hinzufügen eines Netzwerk-Datasets zu ArcMap
  • Schritt 3: Erstellen des Netzwerkanalyse-Layers
  • Schritt 4: Hinzufügen von Netzwerkanalyse-Objekten
  • Schritt 5: Festlegen der Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers
  • Schritt 6: Durchführen der Analyse und Anzeigen der Ergebnisse

Der Workflow ist stets der Gleiche, egal ob Sie eine Routen-, Einzugsgebiet- oder andere Netzwerkanalyse in der Erweiterung "ArcGIS Network Analyst" ausführen. In diesem Thema wird die allgemeine Vorgehensweise beim Berechnen von Netzwerkproblemen vorgestellt.

Hinweis:

Dieses Thema enthält allgemeine Informationen über den Workflow beim Ausführen einer Netzwerkanalyse. Strukturierte Übungen zum Ausführen bestimmter Netzwerkanalysen sind im ArcGIS Network Analyst-Lernprogramm verfügbar.

Dies sind die grundlegenden Schritte zum Durchführen einer beliebigen Art von Netzwerkanalyse in Network Analyst:

  1. Konfigurieren der Network Analyst Umgebung
  2. Hinzufügen eines Netzwerk-Datasets zu ArcMap
  3. Erstellen des Netzwerkanalyse-Layers
  4. Hinzufügen von Netzwerkanalyse-Objekten
  5. Festlegen der Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers
  6. Durchführen der Analyse und Anzeigen der Ergebnisse

Schritt 1: Konfigurieren der Network Analyst-Umgebung

Network Analyst ist eine Erweiterung für ArcGIS. Sie müssen Network Analyst daher vor der Durchführung von Netzwerkanalysen aktivieren. Zudem müssen Sie die Werkzeugleiste Network Analyst anzeigen und von dort aus das Fenster Network Analyst einblenden. Die hierfür erforderlichen Schritte werden im Abschnitt Konfigurieren der Network Analyst-Umgebung beschrieben.

Schritt 2: Hinzufügen eines Netzwerk-Datasets zu ArcMap

Bevor Sie eine Netzwerkanalyse ausführen, benötigen Sie ein Netzwerk, auf das die Analyse angewendet wird. Sie fügen daher als Nächstes ArcMap einen Netzwerk-Dataset-Layer hinzu. Wenn das Netzwerk noch nicht berechnet wurde, müssen Sie die Berechnung nun durchführen. Wenn die Quell-Features bearbeitet oder die Netzwerkattribute, die die Quell-Features referenzieren, geändert wurden, müssen Sie das Netzwerk-Dataset erneut berechnen.

  • Weitere Informationen zu Netzwerk-Datasets
  • Weitere Informationen zum Berechnen von Netzwerk-Datasets in ArcMap
  • Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Netzwerk-Dataset-Layers zu ArcMap

Schritt 3: Erstellen des Netzwerkanalyse-Layers

In einem Netzwerkanalyse-Layer werden die Eingaben, Eigenschaften und Ergebnisse einer Netzwerkanalyse gespeichert. Er umfasst einen In-Memory-Workspace mit Netzwerkanalyseklassen für jeden Eingabetyp sowie für die Ergebnisse. Die Features und Datensätze in den Netzwerkanalyseklassen werden als Netzwerkanalyse-Objekte bezeichnet. Bestimmte Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers ermöglichen Ihnen, das zu berechnende Problem genauer zu definieren.

Netzwerkanalysen werden immer auf Netzwerk-Datasets angewendet. Demzufolge muss ein Netzwerkanalyse-Layer an ein Netzwerk-Dataset gebunden sein. Wenn Sie einen Netzwerkanalyse-Layer mithilfe eines Geoverarbeitungswerkzeugs erstellen, legen Sie das Netzwerk-Dataset als Werkzeugparameter fest. In ArcMap muss zuerst ein Netzwerk-Dataset hinzugefügt werden, damit Network Analyst den Analyse-Layer beim Erstellen an das Netzwerk-Dataset binden kann.

Hinweis:

Wenn ArcMap ein Netzwerk-Dataset hinzugefügt wird, wird dieses als Netzwerk-Dataset-Layer oder einfach als Netzwerk-Layer bezeichnet.

Netzwerk-Layer stellen Netzwerk-Datasets dar, während Netzwerkanalyse-Layer die Eingaben, Eigenschaften und Ergebnisse von Netzwerkanalysen darstellen.

Es gibt sechs Arten von Netzwerkanalyse-Layern:

  • Routenanalyse-Layer
  • Layer für die Analyse der nächstgelegenen Einrichtung
  • Einzugsgebiet-Analyse-Layer
  • Start-Ziel-Kostenmatrix-Analyse-Layer
  • Analyse-Layer für das Vehicle Routing Problem
  • Location-Allocation-Analyse-Layer

  • Informationen zum Erstellen eines Netzwerkanalyse-Layers in ArcMap
  • Informationen zum Erstellen eines Netzwerkanalyse-Layers mithilfe eines Geoverarbeitungswerkzeugs

Schritt 4: Hinzufügen von Netzwerkanalyse-Objekten

Bei Netzwerkanalyse-Objekten handelt es sich um Features und Datensätze, die während der Netzwerkanalyse als Eingabe und Ausgabe verwendet werden. Beispiele hierfür sind Stopps, Barrieren, Routen und Einrichtungen.

Sie können Eingabeklassen Netzwerkanalyse-Objekte hinzufügen, es ist jedoch nicht möglich, reinen Ausgabeklassen Netzwerkanalyse-Objekte hinzuzufügen. Netzwerkanalyse-Objekte für reine Ausgabeklassen können nur vom Solver erstellt werden. Die Routenklasse in einem Routenanalyse-Layer ist beispielsweise eine reine Ausgabeklasse, weshalb Routenobjekte nur vom Solver erstellt werden können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Klassen Objekte hinzuzufügen. Am häufigsten werden entweder mehrere Features gleichzeitig in eine Netzwerkanalyseklasse geladen, oder es wird jeweils ein Objekt interaktiv hinzugefügt.

  • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten in ArcMap
  • Informationen zum Erstellen von Netzwerkanalyse-Objekten mit dem Werkzeug "Netzwerkstandorte erstellen"

Beim Hinzufügen von Objekten legen Sie individuelle Eigenschaften für diese fest. Diese Eigenschaften definieren zudem deren Funktion als Eingabe.

Schritt 5: Festlegen der Eigenschaften des Netzwerkanalyse-Layers

Der Netzwerkanalyse-Layer verfügt außerdem über Eigenschaften, die sich allgemein auf die Analyse anstatt auf die zugehörigen Netzwerkanalyse-Objekte beziehen. Die allgemeinen Analyse-Eigenschaften umfassen das zu verwendende Netzwerkimpedanzattribut, die einzuhaltenden Restriktionsattribute usw. Darüber hinaus gibt es spezielle Eigenschaften für die Art der durchgeführten Analyse. Das Dialogfeld Layer-Eigenschaften eines Analyse-Layers bietet Zugriff auf diese Eigenschaften.

  • Informationen zum Öffnen des Dialogfeldes "Layer-Eigenschaften" für einen Netzwerkanalyse-Layer
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Routenanalyse-Layers
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Layers für die Analyse der nächstgelegenen Einrichtung
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Einzugsgebiet-Analyse-Layers
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Start-Ziel-Kostenmatrix-Analyse-Layers
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Vehicle Routing Problem-Analyse-Layers
  • Weitere Informationen zu den Eigenschaften des Location-Allocation-Analyse-Layers

Schritt 6: Durchführen der Analyse und Anzeigen der Ergebnisse

Nachdem Sie den Analyse-Layer erstellt, Eingabe-Netzwerkanalyse-Objekte hinzugefügt und die Parameter für die Analyseobjekte und den Analyse-Layer festgelegt haben, können Sie das Netzwerkproblem berechnen.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Network Analyst auf die Schaltfläche Lösen Berechnen.

    Network Analyst generiert die Lösung, die Teil des Netzwerkanalyse-Layers wird. Die Ausgabe-Netzwerkanalyse-Objekte werden erstellt, und die Eingabe-/Ausgabeobjekte werden mit den Ergebnissen aktualisiert.

    Um die Ergebnisse zu überprüfen, zeigen Sie die Karte an, und doppelklicken Sie im Fenster Network Analyst auf die Netzwerkanalyse-Objekte.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches