ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Hinzufügen von Raster-Daten zu einer Karte

Es gibt zwei Hauptoptionen beim Hinzufügen von Raster-Daten zu einer Karte:

  • Fügen Sie sie hinzu, indem Sie sie aus dem Fenster Katalog oder einer anderen ArcGIS-Anwendung ziehen.
  • Fügen Sie sie mit der Schaltfläche Daten hinzufügen Daten hinzufügen auf der Werkzeugleiste Standard hinzu.

Wenn Sie Raster-Daten über das Dialogfeld Daten hinzufügen oder vom Fenster Katalog aus hinzufügen, wird jeder einzelne Dataset-Typ mit einem eigenen Symbol angezeigt. Auf diese Weise verstehen Sie besser, was Sie hinzufügen und was möglicherweise Ihre Optionen sind, wenn Sie die Raster-Daten hinzufügen.

Wenn Sie ArcMap (ArcGlobe oder ArcScene) ein Raster-Dataset hinzufügen, können Sie außerdem Folgendes auswählen:

  • Hinzufügen eines Einzelband-Rasters
  • Hinzufügen eines Rasters, das mehrere Bänder enthält
  • Hinzufügen eines Einzelbands aus einem Multiband-Raster

Beispiele für Raster-Datasets

Einige Raster-Daten werden als Raster-Produkt angezeigt. Dies ist von bestimmten Metadatendateien abgeleitet, die mit vielen Anbieterprodukten verknüpft sind, z. B. Satellitenbilder wie Landsat 7 oder QuickBird. Raster-Produkte enthalten mindestens ein abgeleitetes Raster-Dataset, das Sie der Karte hinzufügen können. Jedes wird gemäß den Einstellungen innerhalb der Software angezeigt. Im Beispiel unten wird das IKONOS-Stereoprodukt als Liste des Raster-Datasets angezeigt, aber auch als Raster-Produkt, das es Ihnen ermöglicht, die Bilddaten als multispektrales, panchromatisches oder Pan-Sharpened-Raster anzuzeigen.

Beispiel eines Raster-Produkts

Wenn Sie ArcMap ein Mosaik-Dataset Mosaik-Dataset-Symbol hinzufügen, wird es als Mosaik-Layer hinzugefügt, der im Inhaltsverzeichnis mit mindestens drei Layern (Grenze, Footprint und Bild) als besonderer Gruppen-Layer angezeigt wird. Jeder dieser Layer verfügt über eigene Layer-Eigenschaften und Kontextmenüoptionen, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Sie mit dem Mosaik-Dataset interagieren. Wenn Sie ArcGlobe ein Mosaik-Dataset hinzufügen, wird es als nur ein Layer (ein Raster-Layer) angezeigt. Sie können ArcScene kein Mosaik-Dataset hinzufügen.

Raster-Kataloge werden mit folgendem Symbol angezeigt: Geodatabase-Raster-Katalogsymbol und der Karte als einzelner Layer hinzugefügt.

Ältere Versionen:
Herkömmliche dateibasierte Raster-Kataloge weisen ein Tabellensymbol auf (ArcGIS 8.3: Tabellensymbol für Raster-Katalog).

Sobald Images-Services mit ArcGIS Server, Server verbunden sind, werden sie mit diesem Symbol angezeigt: Image-Service und der Karte als einzelner Layer hinzugefügt.

  1. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Standard auf die Schaltfläche Daten hinzufügen Daten hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Suchen in und navigieren Sie zu dem Ordner, der Datenbank oder der Serververbindung, der bzw. die die Raster-Daten enthält.
    • Wenn Sie ein Einzelband aus einem Multiband-Raster-Dataset hinzufügen müssen, doppelklicken Sie auf das Raster-Dataset, um die Bänder einzublenden.
    • Um eines der abgeleiteten Raster-Datasets aus einem Raster-Produkt hinzuzufügen, doppelklicken Sie auf das Raster-Produkt, um den Inhalt sichtbar zu machen. Andernfalls wird der Standard verwendet, wenn Sie das Raster-Produkt hinzufügen.
  3. Klicken Sie auf das Raster-Datenelement, das Sie hinzufügen möchten.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    ArcMap erstellt auf der Karte einen neuen Layer, der sich auf die Raster-Datenquelle bezieht.

Hinweis:

Sie können die Standard-RGB-Bandkombination, die ein Multiband-Raster-Layer verwendet, ändern, wenn er angezeigt wird. Klicken Sie auf das Menü Anpassen, klicken Sie auf ArcMap-Optionen und klicken Sie dann auf die Registerkarte Raster.

Verwandte Themen

  • Verbessern der Anzeige von Raster-Daten
  • Raster-Rendering-Verhalten
  • Fenster "Bildanalyse": Bereich "Anzeige"
  • Liste der unterstützten Raster- und Bilddatenformate
  • Was ist ein Raster-Produkt?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches