ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Satellitensensor-Raster-Typen

  • DEIMOS-2
  • DMCii
  • DubaiSat-2
  • FORMOSAT-2
  • GeoEye-1
  • GF-1 PMS
  • GF-1 WFV
  • GF-2 PMS
  • GF-4
  • HJ 1A/1B CCD
  • IKONOS
  • Jilin-1
  • KOMPSAT-2
  • KOMPSAT-3
  • Landsat 1–5 MSS
  • Landsat 4–5 TM
  • Landsat 7 ETM+
  • Landsat 8
  • NCDRD
  • Pléiades
  • QuickBird
  • RADARSAT-2
  • RapidEye
  • Sentinel-2
  • SPOT 5
  • SPOT 6 und SPOT 7
  • TH-01
  • WorldView-1
  • WorldView-2
  • WorldView-3
  • Raster-Typ "ZY02C HRC"
  • Raster-Typ "ZY02C PMS"
  • ZY3-CRESDA
  • ZY3-SASMAC

Es stehen viele Satelliten-Sensorprodukte zur Auswahl. Jedes Produkt hat Eigenschaften, die angepasst werden können, um die Verarbeitung zu ändern, die beim Hinzufügen zu einem Mosaik-Dataset auf ein Bild angewendet wird. Die vielen zur Verfügung stehenden Vorgaben können geändert und zwecks einer späteren Verwendung gespeichert werden.

Durch die Definition des Produkttyps können alle unten stehenden Raster-Typen verfeinert werden. Sie haben die Option, alle Produkttypen hinzuzufügen, wenn Sie mit den Daten nicht vertraut sind. Damit werden alle Daten hinzugefügt, egal in welcher Form sie vom Anbieter bereitgestellt wurden. Wenn Sie dem Mosaik-Dataset jedoch nur bestimmte Produkte hinzufügen möchten, müssen Sie den entsprechenden Produkttyp auswählen. Bei QuickBird-Bildern beispielsweise können Sie "All", "Basic", "Standard", "Standard Orthoready" und "Orthorectified" auswählen. Jede dieser Optionen ist direkt mit einem vom Anbieter bereitgestellten Produkt verknüpft.

Mit einer Verarbeitungsvorlage können Sie noch genauer angeben, wie die Daten hinzugefügt und verarbeitet werden. Diese Vorlagen beziehen sich speziell auf den Typ der Banddaten. So enthalten ETM+-Produkte der Ebene 1 in Landsat 7 neun Bänder. Band 8 ist panchromatisch und hat die höchste räumliche Auflösung; Bänder 1 bis 5 und 7 sind multispektrale Bänder (blau, grün, rot, und infrarot) und haben eine niedrigere räumliche Auflösung als panchromatische Bänder; Bänder 6a und 6b sind thermische Bänder. Für Produkte der Ebene 1 gibt es sechs Verarbeitungsvorlagen:

  • Alle Bänder: Die Daten werden hinzugefügt und in einer beliebigen oder in allen gültigen Verarbeitungsvorlagen gruppiert. Bei Landsat 7 beispielsweise werden im Mosaik-Dataset für jede Szene drei Einträge erstellt: Panchromatisch (Band 8), multispektral (Bänder 1 bis 5 und 7) und thermisch (Bänder 6a und 6b). Die Attributtabelle wird um das Feld Tag ergänzt. Es gibt die Gruppe an, der die einzelnen Bänder angehören. Beispiele sind Pan für panchromatisch, MS für multispektral und Thermal für thermische Bänder.
  • Panchromatisch: Dem Mosaik-Dataset wird nur das panchromatische Band hinzugefügt. Bei Landsat 7 wird also nur Band 8 hinzugefügt.
  • Multispektral: Die multispektralen Bänder werden dem Mosaik-Dataset als einzelnes Raster-Dataset hinzugefügt. Bei Landsat 7 zum Beispiel gibt es im Mosaik-Dataset eine einzelne Zeile, die für die Bänder 1 bis 5 und 7 steht.
  • Pansharpen: Die Bänder, die zum Generieren des Pan-Sharpened-Produkts verwendet werden, werden dem Mosaik-Dataset hinzugefügt. Dies resultiert normalerweise in einem Vierband-Mosaik-Dataset, das die roten, grünen, blauen, infraroten und panchromatischen Bänder verwendet.
  • Pansharpen und Multispektral: Dem Mosaik-Dataset wird die Standardkombination aus multispektralen und panchromatischen Bändern hinzugefügt. Bei Landsat beispielsweise wird eine multispektrale Gruppe hinzugefügt. Deren Mindestpixelgröße entspricht aber der maximalen Pixelgröße der panchromatischen Bilder. Somit wird das mosaikierte Bild nicht panchromatisch geschärft, wenn Sie die Ansicht über die Auflösung des panchromatischen Bildes hinaus verkleinern.
  • Thermisch: Die thermischen Bänder werden dem Mosaik-Dataset als einzelnes Raster-Dataset hinzugefügt. Bei Landsat 7 zum Beispiel gibt es im Mosaik-Dataset eine einzelne Zeile, die für die Bänder 6a und 6b steht.

Abgesehen von diesen Verarbeitungsvorlagen unterstützen die Raster-Typen "Landsat 4-5 TM", "Landsat 7 ETM+" und "Landsat 8" Produkte mit wissenschaftlichen Daten auf einer höheren Ebene. Informationen zu den Produkttypen und Verarbeitungsvorlagen, die Produkte mit wissenschaftlichen Daten auf einer höheren Ebene unterstützen, finden Sie unter Landsat 7 ETM+.

Standardmäßig werden die Bänder sequenziell sortiert – das erste Band an der Quelle ist das erste Band im dem Mosaik-Dataset hinzugefügten Raster usw. Wenn Sie jedoch beim Erstellen des Mosaik-Datasets eine Produktdefinition erstellt haben, dann werden die von diesen Raster-Typen definierten Daten nach ihren Wellenlängen hinzugefügt. Wenn die Produktdefinition z. B. Natürliche Farbe (RGB) lautet, werden die Bänder mit den Wellenlängen, die den roten, grünen und blauen Wellenlängen am nächsten kommen, dem Raster im Mosaik-Dataset hinzugefügt. Wenn das Dataset kein Band einer bestimmten Wellenlänge hat, wird die nächste Wellenlänge ausgewählt.

Hinweis:

Wenn beim Erstellen des Mosaik-Datasets eine Produktdefinition definiert wird, müssen Sie die Daten mithilfe der richtigen Vorlage für den Raster-Typ hinzufügen. Wenn Sie z. B. Landsat für die Produktdefinition des Mosaik-Datasets definiert haben, wird ein Dataset mit fünf Bändern erwartet. Daher sollten Sie die Vorlage vom Raster-Typ Multispektral verwenden. Wenn Sie die Vorlage Pansharpen verwenden, werden dem Mosaik-Dataset nur die ersten vier Bänder hinzugefügt und das andere ist leer.

Die Standardvorlage ist häufig die kombinierte Pansharpen- und Multispektral-Vorlage.

DEIMOS-2

Mit dem Raster-Typ "DEIMOS-2" können Sie vom DEIMOS-2-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen, bei dem es sich um das zweite DEIMOS-Erdbeobachtungssystem handelt DEIMOS-2 ist ein multispektraler optischer Satellit mit sehr hoher Auflösung, der eine multispektrale Auflösung von vier Metern hat. Das panchromatische Band hat eine 1-Meter-Auflösung, und ein Pan-Sharpened-Produkt von 0,75 Metern kann erstellt werden, nachdem es weiterverarbeitet wurde. Er fliegt in einem sonnensynchronen Orbit in einer ungefähren Höhe von 620 km. Er verfügt über einen Pushbroom-Sensor, mit dem fünf Bänder aufgezeichnet werden. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter Deimos-2 Deimos-2.

Der Deimos-2-Sensor hat eine Produktebene:

  • Ebene 1: Bei diesem Produkt werden geometrische Verzerrungen korrigiert.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

PAN

1

560–900

Panchromatisch

MS

2

466–525

Blau

MS

3

532–599

Grün

MS

4

640–697

Rot

MS

5

770–892

Nahinfrarot

Spektralbereich

DMCii

Mit dem Raster-Typ "DMCii" können Sie von DMC-Satelliten, darunter AlSat-1, Beijing-1, Deimos-1, NigeriaSat-1, UK-DMC und UK-DMC2, erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter DMC International Imaging DMC International Imaging.

ProdukttypProdukttypbeschreibungenVerarbeitungsvorlagen

Alle

Beim Hinzufügen von Bilddaten wird sowohl nach L1R- als auch L1T-Produkten gesucht.

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Pseudofarbe

L1R

Dies gilt für L1R, ein aus unverarbeiteten Satellitendaten abgeleitetes bandregistriertes Produkt.

L1T

Ein vom L1R-Produkt abgeleitetes orthorektifiziertes Produkt.

DMCii-Produkttypen

Die Metadaten für die Produkttypen L1R und L1T werden in den DIMAP-Dateien (.dim) gespeichert.

Zeigen Sie die DMCii-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches Farbbild an.

DMCii-Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

3

520–600

Grün

MS

2

630–690

Rot

MS

1

770–900

Nahinfrarot

Spektralbereich

DubaiSat-2

Mit dem Raster-Typ "DubaiSat-2" können Sie vom DubaiSat-2-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen, bei dem es sich um den zweiten Erdbeobachtungssatelliten der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE, United Arab Emirates) während des DubaiSat-1-Projekts handelt. DubaiSat-2 erstellt panchromatische Bilddaten mit einer räumlichen Auflösung von 1 Meter und Bilddaten in multispektralen Bändern mit einer räumlichen Auflösung von 4 Metern. Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie unter Emirates Institution for Advanced Science & TechnologyEmirates Institution for Advanced Science & Technologie.

Es gibt zwei Produktebenen für DubaiSat-2:

  • Geo: Für dieses Produkt wurden neben der radiometrischen und Sensorkorrektur einige geometrische Korrekturen angewendet und es wurde auf Grundlage der Bodenpasspunkte und eines digitalen Höhenmodells orthorektifiziert. Es verwendet ein digitales Höhenmodell, um Verzerrungen aufgrund des Reliefs zu entfernen, und wurde mit einer UTM-Projektion georeferenziert. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.
  • Funk: Für dieses Produkt wurden einige radiometrische Korrekturen angewendet, um Verzerrungen aufgrund der Unterschiede in der Sensibilität der elementaren Empfänger des Sensors zu beheben. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Geo
  • Radio
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

420–510

Blau

MS

2

510–580

Grün

MS

3

600–720

Rot

MS

4

760–890

Nahinfrarot

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

Spektralbereich

FORMOSAT-2

Mit dem Raster-Typ "FORMOSAT-2" können Sie vom FORMOSAT-2-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Airbus Defence and Space Airbus Defence and Space.

FORMOSAT-2 unterstützt drei Produkttypen:

  • Ebene 1A: Für dieses Produkt wurden einige radiometrische Korrekturen angewendet, um Verzerrungen aufgrund der Unterschiede in der Sensibilität der elementaren Empfänger des Sensors zu beheben. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden und ein DEM sollte innerhalb der Eigenschaften des Raster-Typs angegeben werden.
  • Ebene 2A: Dieses Produkt weist die gleiche radiometrische Korrektur auf wie auf das Produkt der Ebene 1A angewendet, und es wurde in eine UTM WGS84 Projektion georeferenziert (ohne Bodenpasspunkte zu verwenden). Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.
  • Ortho: Auf dieses Produkt wurden die gleichen radiometrischen Korrekturen angewendet wie beim Produkt der Ebene 1A und es wurde auf Grundlage der Bodenpasspunkte und eines digitalen Höhenmodells orthorektifiziert, um Verzerrungen aufgrund des Reliefs zu entfernen. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • FORMOSAT-2 Ortho
  • FORMOSAT-2 Szene 1A
  • FORMOSAT-2 Szene 2A
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Alle Bänder

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

630–690

Rot

MS

2

520–600

Grün

MS

3

450–520

Blau

MS

4

770–900

Nahinfrarot

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

Spektralbereich

GeoEye-1

Mit dem Raster-Typ "GeoEye-1" können Sie vom GeoEye-1-Satellitensensor und vom OrbView-3-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Basic
  • Orthorectified
  • Orthorectified AComp
  • Standard
  • Standard AComp
  • Standard Orthoready
  • Standard Orthoready AComp
  • Alle Bänder
  • Multispectral
  • Multispectral AComp
  • Panchromatic
  • Panchromatic AComp
  • Pansharpen
  • Pansharpen AComp
  • Pansharpen und Multispektral
Produktzuordnung zum Typ "GeoEye"

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–800

Panchromatisch

MS

1

450–510

Blau

MS

2

510–580

Grün

MS

3

655–690

Rot

MS

4

780–920

Nahinfrarot

GeoEye-1-Spektralbereich

GF-1 PMS

Chinas hochauflösender Erdbeobachtungssatellit Gaofen-1 (GF-1) wurde im April 2013 gestartet. Mit dem Raster-Typ "GF-1 PMS" können Sie vom Sensor "GF-1 PMS" erfasste Raster-Daten hinzufügen, der panchromatische und multispektrale Daten sammelt.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1A
  • Ebene 1C
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–590

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

770–890

Nahinfrarot

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie im Earth Observation Portal Link zur Earth Observation Portal-Website-Website.

GF-1 WFV

Mit dem Raster-Typ "GF-1 WFV" können Sie vom GF-1 WFV-Sensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. WFV wird zur großflächigen Darstellung von Daten verwendet.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1A
  • Ebene 1C
  • Alle Bänder
  • Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–590

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

770–890

Nahinfrarot

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie im Earth Observation Portal Link zur Earth Observation Portal-Website-Website.

GF-2 PMS

GF-2 PMS wurde am 19. August 2014 gestartet und hat eine räumliche Auflösung von einem Meter und eine Streifenbreite von 45 km. Er kann für geographische Vermessungen und Vermessungen natürlicher Ressourcen, zur Überwachung von Umwelt- und Klimaveränderungen, für Präzisionsackerbau, Katastrophenschutz und Städteplanung eingesetzt werden. Die Daten werden als Produkt der Ebene 1 bereitgestellt.

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–590

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

770–890

Infrarot

Spektralbereich

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Ebene 1
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral

Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie im Earth Observation Portal Link zur Earth Observation Portal-Website-Website.

GF-4

Der GF-4-Satellit ist der erste geosynchron kreisende Satellit in China. Er ist mit einer starren Kamera ausgestattet, die einen Streifen von über 400 Kilometern hat. Der sichtbare und Nahinfrarot-Teil des Spektrums hat eine Auflösung von 50 Metern. Der Mittelwelleninfrarot-Teil hat eine Auflösung von 400 Metern. GF-4 basiert auf der starren Bilderfassung des Flächen-Arrays und kann Bilder mit sichtbarem Licht, Multispektrum und Infrarot aufnehmen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter GF-4 GF-4.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen

Ebene 1

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • MWIR
  • Panchromatisch
  • VNIR
GF-4-Produkttyp und Verarbeitungsvorlagen

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

MS

2

450–520

Blau

MS

3

520–600

Grün

MS

4

630–690

Rot

MS

5

760–900

Nahinfrarot

MWIR

1

3500–4100

Mittelwelleninfrarot

GF-4-Spektralbereiche

HJ 1A/1B CCD

Mit dem Raster-Typ "HJ 1A/1B CCD" können Sie von HJ-1A- und HJ-1B-Satelliten erfasste Raster-Daten zur Umwelt- und Katastrophenüberwachung hinzufügen.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Ebene 2
  • Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

430–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie auf der Website HJ-1A/1B-SpezifikationenLink zu den Spezifikationen für HJ-1A/1B.

IKONOS

Mit dem Raster-Typ "IKONOS" können Sie vom IKONOS-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Geo
  • GeoProfessional
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

526–929

Panchromatisch

MS

1

445–516

Blau

MS

2

506–595

Grün

MS

3

632–698

Rot

MS

4

757–863

Nahinfrarot

Spektralbereich

Jilin-1

Der Jilin-1 ist Chinas erster selbst entwickelter Fernerkundungssatellit für kommerzielle Zwecke. Es handelt sich um einen 420 Kilogramm schweren optischen Satellit mit hoher Auflösung und einem panchromatischen Sensor mit einer Auflösung von 0,72 Metern und einem Multispektralsensor mit einer Auflösung von 2,88 Metern. Er ist mit drei bereitstellbaren Solarkollektoren zur Stromerzeugung ausgestattet, der in internen Akkus gespeichert wird. Der Satellit fliegt in einem sonnensynchronen Orbit in einer Höhe von 656 Kilometern. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter Jilin-1 Jilin-1.

Der Jilin-1-Sensor hat eine Produktebene:

  • Ebene 1: Für dieses Produkt wurden geometrische, radiometrische Korrekturen angewendet und auf UTM projiziert, mit einer RPC-Datei.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

500–800

Panchromatisch

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

Spektralbereich

KOMPSAT-2

Mit dem Raster-Typ KOMPSAT-2 können Sie vom KOMPSAT-2 (Korea Multi-Purpose Satellite-2) erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter Korea Aerospace Research Institute Korea Aerospace Research Institute.

Die KOMPSAT-2-Produkte werden im KARI- und DIMAP-Format generiert. Es gibt zwei unterstützte KOMPSAT-2-Produkte:

  • Ebene 1A: Für dieses Produkt wurden einige radiometrische Korrekturen angewendet, um Verzerrungen aufgrund der Unterschiede in der Sensibilität der elementaren Empfänger des Sensors zu beheben.
  • Ebene 2A: Dieses Produkt weist die gleiche radiometrische Korrektur auf wie auf das Produkt der Ebene 1A angewendet, und es wurde in eine UTM WGS84 Projektion georeferenziert (ohne Bodenpasspunkte zu verwenden).

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • KOMPSAT-2 Szene 1A
  • KOMPSAT-2 Szene 2A
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Panchromatisch

1

500–900

Panchromatisch

Spektralbereich

KOMPSAT-3

Mit dem Raster-Typ "KOMPSAT-3" können Sie vom KOMPSAT-3-Satelliten (Korea Multi-Purpose Satellite-3, auch als Arirang-3 bezeichnet) erfasste Raster-Daten hinzufügen, eine Beobachtungsmission mit hochauflösenden Satellitenbildern des Korea Aerospace Research Institute (KARI). Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie unter Korea Aerospace Research Institute Korea Aerospace Research Institute und Satellite Imaging Corporation Satellite Imaging Corporation.

Der KOMPSAT-3-Satellit unterstützt zwei Produkttypen:

  • Level 1G: Für dieses Produkt wurden neben der radiometrischen und Sensorkorrektur einige geometrische Korrekturen angewendet und es wurde auf Grundlage der Bodenpasspunkte und eines digitalen Höhenmodells orthorektifiziert. Es verwendet ein digitales Höhenmodell, um Verzerrungen aufgrund des Reliefs zu entfernen, und wurde mit einer UTM-Projektion georeferenziert. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.
  • Ebene 1R: Für dieses Produkt wurden einige radiometrische Korrekturen angewendet, um Verzerrungen aufgrund der Unterschiede in der Sensibilität der elementaren Empfänger des Sensors zu beheben. Dieses Produkt kann mit jeder Verarbeitungsvorlage verwendet werden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1G
  • Ebene 1R
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

Spektralbereich

Landsat 1–5 MSS

Mit dem Raster-Typ "Landsat 1–5 MSS" können Sie vom Landsat-Multispektral-Scanner (MSS)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Das MSS-Instrument war in den ersten fünf Landsat-Satelliten im Einsatz. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Landsat science USGS Landsat science.

ProdukttypVerarbeitungsvorlage
  • Alle
  • Ebene 1 (L1G)
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Pseudofarbe
  • Thermisch

Zeigen Sie die Landsat 1–5 MSS-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches Farbbild an.

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

500–600

Grün

MS

2

600–700

Rot

MS

3

700–800

Nahinfrarot 1

MS

4

800–1100

Nahinfrarot 2

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch

Spektralbereich

Landsat 4–5 TM

Mit dem Raster-Typ "Landsat 4–5 TM" können Sie vom Landsat Thematic Mapper (TM)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen hierzu und zu Landsat-Produkten mit wissenschaftlichen Daten auf einer höheren Ebene finden Sie unter Landsat science USGS Landsat science and Landsat Higher Level Science Data Products Landsat Higher Level Science Data Products.

ProdukttypVerarbeitungsvorlage
  • Alle
  • Strahlungstemperatur
  • Ebene 1
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre
  • Alle Bänder
  • Strahlungstemperatur
  • Multispektral
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Thermisch
  • Strahlungstemperatur
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot 1

MS

5

1550–1750

Nahinfrarot 2

MS

6

2080–2350

Mittelinfrarot

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch

Spektralbereich

Landsat 7 ETM+

Mit dem Raster-Typ "Landsat 7 ETM+" können Sie vom Landsat Enhanced Thematic Mapper Plus (ETM+)-Instrument erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen hierzu und zu Landsat-Produkten mit wissenschaftlichen Daten auf einer höheren Ebene finden Sie unter Landsat science Landsat science und Landsat Higher Level Science Data Products Landsat Higher Level Science Data Products.

ProdukttypVerarbeitungsvorlage
  • Alle
  • Strahlungstemperatur
  • Ebene 1 (L1G, L1T)
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre
  • Alle Bänder
  • Strahlungstemperatur
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Thermisch
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

770–900

Nahinfrarot 1

MS

5

1550–1750

Nahinfrarot 2

MS

6

2080–2350

Mittelinfrarot

Thermisch

1

10400–12500

Thermisch 1

Thermisch

2

10400–12500

Thermisch 2

Panchromatisch

1

520–900

Panchromatisch

Spektralbereich

Landsat 8

Mit dem Raster-Typ "Landsat 8" können Sie Raster-Daten hinzufügen, die von Landsat 8 erfasst wurden, bei dem es sich um den letzten der Landsat-Reihe von Fernerkundungssatelliten handelt, die im Rahmen der Landsat Data Continuity Mission gestartet wurden. Weitere Informationen hierzu und zu Landsat-Produkten mit wissenschaftlichen Daten auf einer höheren Ebene finden Sie unter Landsat science Landsat science und Landsat Higher Level Science Data Products Landsat Higher Level Science Data Products.

ProdukttypVerarbeitungsvorlage
  • Alle
  • Strahlungstemperatur
  • Ebene 1 (L1G, L1T)
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre
  • Alle Bänder
  • Strahlungstemperatur
  • Zirruswolke
  • Wolke
  • Landbedeckung
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • QS
  • Schnee/Eis
  • Spektralindizes
  • Oberflächenreflektion
  • Thermisch
  • Reflektion am Oberrand der Atmosphäre
  • Vegetation
  • Wasser

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

430–450

Schwebstoffhaltige Luft an der Küste

MS

2

450–510

Blau

MS

3

530–590

Grün

MS

4

640–670

Rot

MS

5

850–880

Nahinfrarot

MS

6

1570–1650

Kurzwelleninfrarot 1

MS

7

2110–2290

Kurzwelleninfrarot 2

MS

8

1360–1380

Zirruswolke

Thermisch

1

10600–11190

Wärmeinfrarot 1

Thermisch

2

11500–12510

Wärmeinfrarot 2

Panchromatisch

1

500–680

Panchromatisch

Spektralbereich

NCDRD

NCDRD ist die Abkürzung für NITF Version 2.1 Commercial Dataset Required Document. Mit dem Raster-Typ NCDRD können Sie NITF-Bilder in Mosaik-Datasets einfügen, die den NCDRD-Spezifikationen folgen. Dieser Raster-Typ unterstützt NCDRD-Produkte von vielen Satelliten: GeoEye-1, IKONOS, QuickBird, WorldView-1 und WorldView-2.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Vorverarbeitet (P1, P2, P3)
  • Georeferenziert (G1, G2, G3)
  • Orthorektifiziert (R1, R2, R3)
  • Standardeinstellung
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
NCDRD-Produkttypen

Die Verarbeitungsvorlage Standard fügt Daten hinzu und gruppiert Daten in allen gültigen Verarbeitungsvorlagen. Der Attributtabelle wird das Feld Tag hinzugefügt, das angibt, zu welcher Gruppe die einzelnen Bänder gehören:

  • Pan: Panchromatisch
  • MS: Multispektral
  • Thermisch: Thermische Bänder

Bilder, die einem Mosaik-Dataset mit dem NCDRD-Raster-Typ hinzugefügt werden, verfügen über Metadatenspalten, die aus dem NITF-Header extrahiert werden, sowie über Schlüsselmetadaten aus Satellitensensoren wie z. B. Sonnen-Azimut und Sonnenhöhe.

Pléiades

Mit dem Raster-Typ "Pléiades" können Sie vom Pléiades-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Airbus Defence and Space Airbus Defence and Space.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • ORTHO
  • ORTHO-ANZEIGE
  • ORTHO-REFLEXION
  • PRIMÄR
  • PRIMÄRE ANZEIGE
  • PRIMÄRE REFLEXION
  • PROJIZIERT
  • PROJIZIERTE ANZEIGE
  • PROJIZIERTE REFLEXION
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Multispektrale Anzeige
  • Multispektrale Reflexion
  • Panchromatisch
  • Panchromatische Anzeige
  • Panchromatische Reflexion
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Pansharpen-Anzeige
  • Pansharpen-Reflexion
Pléiades-Produkttypen

Pléiades-Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–530

Blau

MS

2

510–590

Grün

MS

3

620–700

Rot

MS

4

775–915

Nahinfrarot

Panchromatisch

1

450–530

Panchromatisch

Spektralbereich

QuickBird

Mit dem Raster-Typ "QuickBird" können Sie vom QuickBird-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Die Produkttypen aus der ArcGIS-Anwendung sind mit dem Namen eines ähnlichen vom Anbieter vertriebenen Produkts verknüpft. "Standard Orthoready" ist auch unter der Bezeichnung "Ortho Ready Standard Imagery" bekannt.

Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Basic
  • Orthorectified
  • Orthorectified AComp
  • Standard
  • Standard AComp
  • Standard Orthoready
  • Standard Orthoready AComp
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Multispectral AComp
  • Panchromatisch
  • Panchromatic AComp
  • Pansharpen
  • Pansharpen AComp
  • Pansharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–900

Panchromatisch

MS

1

450–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Spektralbereich

RADARSAT-2

Sie können einem Mosaik-Dataset mit dem Raster-Typ "RADARSAT-2" RADARSAT-2-Daten hinzufügen. Die RADARSAT-2-Produkte bestehen aus dem SAR-Bild (Synthetic Aperture Radar) oder Signaldaten zusätzlich zu den Metadaten. Das grundlegende vom RADARSAT-2-Prozessor generierte Produkt enthält eine Produktinformationsdatei und Bildpixel-Datendateien. Der RADARSAT-2-Satellit unterscheidet die Produkte durch den Wellenmodus und die Verarbeitungsebene, die auf die Daten angewendet wurde.

In diesen Datasets finden Sie Informationen der polarimetrischen Daten. Die Produktinformationsdatei für die verschiedenen Produkttypen wird im XML-Format codiert. Mit dem Raster-Typ "RADARSAT-2" können Sie ein Mosaik-Dataset erstellen, das Sie anhand der Metadaten in der zugehörigen Attributtabelle nach Bildern durchsuchen können.

Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter MDA MDA, Ltd..

Die folgenden Produkttypen von RADARSAT-2 können mit diesem Raster-Typ hinzugefügt werden:

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • SLC – Slant Range Single Look Complex-Produkt
  • SGF – SAR Georeferenced Fine
  • SGX – SAR Georeferenced Extra
  • SSG – SAR Systematic Geocorrected
  • SPG – SAR Precision Geocorrected
  • SCN – ScanSAR Narrow Beam
  • SCW – ScanSAR Wide Beam

  • Unverarbeitet
  • Despeckle

SLC ist ein komplexer Produkttyp, bei dem jedes Pixel durch einen komplexen Wert dargestellt wird. Wenn Sie einen Speckle-Filter auf ein SLC-Produkt anwenden, wird die Intensität (Betrag) des Pixelwertes verwendet.

Es gibt zwei Verarbeitungsvorlagen, die abhängig von der erforderlichen Ebene der Verarbeitung verwendet werden können:

  • Unverarbeitet: Die Daten werden hinzugefügt, ohne Funktionen anzuwenden. Dies ist die Standardvorlage und wird für grundlegende Visualisierung verwendet.
  • Despeckle: Die Daten werden mit der angewendeten Funktion Speckle hinzugefügt. Die Ausgabe ist ein fleckengefiltertes, geglättetes Bild.

Folgende sind die Polarisationen, die mit RADARSAT-2-Produkten verfügbar sind:

  • HH: Die Radarsignale werden horizontal gesendet und horizontal empfangen.
  • VV: Die Radarsignale werden vertikal gesendet und vertikal empfangen.
  • HV: Die Radarsignale werden horizontal gesendet und vertikal empfangen.
  • VH: Die Radarsignale werden vertikal gesendet und horizontal empfangen.

Das RADARSAT-2-Produkt kann einzeln, dual oder Quad-polarisiert sein, abhängig vom Wellenmodus. Die Wellenmodi werden nach speziellem Höhenwinkel und Breite unterschieden, die zum Senden und Empfangen von Signalen verwendet werden. Es sind u. a. folgende Wellenmodi möglich:

  • Einzelner Strahl: Standard, Breit, Fein, Multilook Fein, Ultra-Fine, Erweitert Hoch, Extended Low, Standard-Quad-Polarisation und Feine Quad-Polarisation
  • ScanSAR: ScanSAR Narrow und ScanSAR Wide
  • Scheinwerfer: Scheinwerfer A

RapidEye

Mit dem Raster-Typ "RapidEye" können Sie vom RapidEye-Satellitensensor erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen zu diesem Sensor erhalten Sie unter BlackBridge RapidEye AG.

ProdukttypVerarbeitungsvorlage
  • Alle
  • Ebene 1B
  • Ebene 3A
  • Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

440–510

Blau

MS

2

520–590

Grün

MS

3

630–685

Rot

MS

4

690–730

Rote Kante

MS

5

760–850

Nahinfrarot

Spektralbereich

Sentinel-2

Die Sentinel-2-Satelliten verfügen über ein multispektrales Instrument (MSI), das Daten in Spektralbändern vom sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrum bis hin zum Kurzwellen-Infrarotspektrum in drei verschiedenen Auflösungen erfasst:

  • 4 Bänder bei 10 Metern
  • 6 Bänder bei 20 Metern
  • 3 Bänder bei 60 Metern

Sentinel-2-MSI-Daten sind in Form von verschiedenen Produkttypen verfügbar und werden von Ebene 0 bis Ebene 1C systematisch aufbereitet. Aktuell werden Produkte der Ebene 1C von ArcGIS unterstützt.

Ebene 1: Entspricht bei der Verarbeitung Ebene 1C. Das Produkt ergibt sich aus der Verwendung eines digitalen Höhenmodells (DEM) zur Projektion des Bildes in kartografische Koordinaten. Es werden radiometrische Messwerte auf Pixelebene in Reflektionen am Oberrand der Atmosphäre bereitgestellt. Sie enthalten alle erforderlichen Parameter für die Umwandlung in Strahlungswerte. Abhängig von der nativen Auflösung der verschiedenen Spektralbänder wird für Produkte der Ebene 1C ein Resampling mit einer konstanten Bodenauflösung von 10, 20 und 60 Metern durchgeführt. In Produkten der Ebene 1C beziehen sich Pixelkoordinaten auf die obere linke Ecke des Pixels.

Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter European Space Agency European Space Agency.

Da die MSI-Daten von Sentinel-2 in der Ebene 1C drei verschiedene Auflösungen umfassen, werden von ArcGIS auf Grundlage der Auflösung drei verschiedene zusammengesetzte Produkttypen generiert.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Alle Bänder
  • Multispektral (10 m)
  • Multispektral (20 m)
  • Multispektral (60 m)
  • Echtfarbe

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Multispektral (60 m)

1

433–453

B1

Multispektral (10 m)

1

458–522

B2

Multispektral (10 m)

2

543–577

B3

Multispektral (10 m)

3

650–680

B4

Multispektral (20 m)

1

698–712

B5

Multispektral (20 m)

2

733–747

B6

Multispektral (20 m)

3

773–793

B7

Multispektral (10 m)

4

784–899

B8

Multispektral (20 m)

4

855–875

B8A

Multispektral (60 m)

2

935–955

B9

Multispektral (60 m)

3

1360–1390

B10

Multispektral (20 m)

5

1565–1655

B11

Multispektral (20 m)

6

2100–2280

B12

Spektralbereich

SPOT 5

Mit dem Raster-Typ "SPOT 5" können Sie vom SPOT 5-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Airbus Defence and Space Airbus Defence and Space.

Es gibt drei unterstützte SPOT 5-Produkte:

  • Ebene 1A: Für dieses Produkt wurden einige radiometrische Korrekturen angewendet, um Verzerrungen aufgrund der Unterschiede in der Sensibilität der elementaren Empfänger des Sensors zu beheben. Dieses Produkt sollte mit der Verarbeitungsvorlage "Orthorektifizierung" verwendet werden, und ein DEM sollte innerhalb der Eigenschaften des Raster-Typs angegeben werden.
  • Ebene 2A: Dieses Produkt weist die gleiche radiometrische Korrektur auf wie auf das Produkt der Ebene 1A angewendet, und es wurde in eine UTM WGS84 Projektion georeferenziert (ohne Bodenpasspunkte zu verwenden). Sie können dieses Produkt mit den Verarbeitungsvorlagen "Panchromatisch", "Multispektral", Pseudofarbe oder "Pansharpen" verwenden.
  • SPOTView Ortho: Auf dieses Produkt wurden die gleichen radiometrischen Korrekturen angewendet wie beim Produkt der Ebene 1A. Es wurde auf Grundlage der Bodenpasspunkte und eines digitalen Höhenmodells orthorektifiziert, um Verzerrungen aufgrund des Reliefs zu entfernen. Sie können dieses Produkt mit den Verarbeitungsvorlagen "Panchromatisch", "Multispektral", Pseudofarbe oder "Pansharpen" verwenden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • SPOT Scene 1A
  • SPOT Scene 2A
  • SPOTView-Ortho
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Pseudofarbe

Zeigen Sie die SPOT-Bilddaten mithilfe der Verarbeitungsvorlage "Pseudofarbe" als natürliches farbiges Bild an.

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

500–590

Grün

MS

2

610–680

Rot

MS

3

790–890

Nahinfrarot

MS

4

1580–1750

Kurzwelleninfrarot

Panchromatisch

1

510–730

Panchromatisch

Spektralbereich
Vorsicht:

Das SPOT DIMAP GeoTIFF-Produkt besitzt eine eindeutige Neuanordnung der Bandreihenfolge, mit der Sie es direkt in Anwendungen öffnen und ein falsches Standardfarbbild sehen können. Die Metadaten-Referenzen wurden jedoch nicht neu angeordnet. Dadurch kann es zu Problemen kommen, wenn Sie versuchen, bestimmte Funktionen (z. B. NDVI) zu definieren, da das Nahinfrarot-Band zu Band 1 wird und nicht Band 3. Mit dem Raster-Typ wird versucht, diese Änderung zu berücksichtigen. Es kann jedoch Fälle geben, in denen das Metadaten- und Dateiformat nicht wie erwartet erstellt wird.

SpektralbereichMetadatenreferenzDIMAP GeoTIFF

Blau

nicht zutreffend

nicht zutreffend

Grün

1 (oder XS 1)

3

Rot

2 (oder XS 2)

2

NIR

3 (oder XS 3)

1

SWIR

4 (oder XS 4 oder SWIR)

4

Weitere Informationen finden Sie unter Airbus Defence and Space.

SPOT 6 und SPOT 7

Mit den Raster-Typen SPOT 6 und SPOT 7 können Sie von den Satelliten SPOT 6 und SPOT 7 erfasste Raster-Daten hinzufügen. Weitere Informationen über diesen Sensor finden Sie unter Airbus Defence and Space Airbus Defence and Space.

SPOT 6 und SPOT 7 unterstützen verschiedene Produkte.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • ORTHO
  • ORTHO-ANZEIGE
  • ORTHO-REFLEXION
  • PRIMÄR
  • PRIMÄRE ANZEIGE
  • PRIMÄRE REFLEXION
  • PROJIZIERT
  • PROJIZIERTE ANZEIGE
  • PROJIZIERTE REFLEXION
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Multispektrale Anzeige
  • Multispektrale Reflexion
  • Panchromatisch
  • Panchromatische Anzeige
  • Panchromatische Reflexion
  • Pansharpen
  • Pansharpen und Multispektral
  • Pansharpen-Anzeige
  • Pansharpen-Reflexion

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

MS

1

450–520

Blau

MS

2

530–590

Grün

MS

3

625–695

Rot

MS

4

760–890

Nahes Infrarot

Panchromatisch

1

450–745

Panchromatisch

Spektralbereich

TH-01

TH-01 ist der erste chinesische Übertragungssatellit. TH-01 wurde am 24. August 2010 gestartet und ist mit einem Dreifach-Stereo-Sensor für Landvermessung und Kartierung sowie einem hochauflösenden Multispektralsensor ausgerüstet. Er erfasst Dreifach-Stereo-Bilder, hochauflösende Bilder und Multispektralbilder weltweit. Der Th-01 ist in der Wissenschaftsforschung, der Erforschung von Landressourcen und bei der Landvermessung und Kartierung verbreitet im Einsatz. Die Daten werden als Produkt der Ebene 1 und Ebene 2 bereitgestellt.

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Pan-FWD

1

510–690

Pan-Forward

Pan-BWD

1

510–690

Pan-Backward

Pan-NAD

1

510–690

Pan-Nadir

MS

1

430–520

Blau

MS

2

520–610

Grün

MS

3

610–690

Rot

MS

4

760–900

Infrarot

Spektralbereich

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Ebene 1
  • Ebene 2
  • Alle Bänder
  • Doppelzeilen-Stereo
  • Multispektral
  • Panchromatisch: Rückwärtsblick
  • Panchromatisch: Vorwärtsblick
  • Panchromatisch: NAD
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral
  • Dreizeilen-Stereo

WorldView-1

Mit den WorldView-Raster-Typen können Sie Raster-Daten hinzufügen, die mit den Statellitensensoren WorldView-1, WorldView-2 oder WorldView-3 erfasst wurden. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Standard
  • Standard
  • Standard Orthoready
  • Orthorectified
  • Panchromatisch
WorldView-1-Produkte

WorldView-1-Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

400–900

Panchromatisch

WorldView-1-Spektralbereich

WorldView-2

Mit den WorldView-Raster-Typen können Sie Raster-Daten hinzufügen, die mit den Statellitensensoren WorldView-1, WorldView-2 oder WorldView-3 erfasst wurden. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Standard
  • Orthorectified
  • Orthorectified AComp
  • Standard
  • Standard AComp
  • Standard Orthoready
  • Standard Orthoready AComp
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Multispectral AComp
  • Panchromatisch
  • Panchromatic AComp
  • Pansharpen
  • Pansharpen AComp
  • Pansharpen und Multispektral
WorldView-2-Produkte

WorldView-2-Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–800

Panchromatisch

MS

1

400–450

Küstenblau

MS

2

450–510

Blau

MS

3

510–580

Grün

MS

4

585–625

Gelb

MS

5

630–690

Rot

MS

6

705–745

Rote Kante

MS

7

770–895

Nahinfrarot 1

MS

8

860–1040

Nahinfrarot 2

WorldView-2-Spektralbereich

WorldView-3

Mit den WorldView-Raster-Typen können Sie Raster-Daten hinzufügen, die mit den Statellitensensoren WorldView-1, WorldView-2 oder WorldView-3 erfasst wurden. Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie unter DigitalGlobe DigitalGlobe. Aktuell werden mit dem Raster-Typ für WorldView-3 nur das sichtbare, Nahinfrarot- und Kurzwelleninfrarotband unterstützt, CAVIS jedoch nicht.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Standard
  • Orthorectified
  • Orthorectified AComp
  • Standard
  • Standard AComp
  • Standard Orthoready
  • Standard Orthoready AComp
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Multispectral AComp
  • Panchromatisch
  • Panchromatic AComp
  • Pansharpen
  • Pansharpen AComp
  • Pansharpen und Multispektral
WorldView-3-Produkte

WorldView-3-Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

450–800

Panchromatisch

MS

1

400–450

Küstenblau

MS

2

450–510

Blau

MS

3

510–580

Grün

MS

4

585–625

Gelb

MS

5

630–690

Rot

MS

6

705–745

Rote Kante

MS

7

770–895

Nahinfrarot 1

MS

8

860–1040

Nahinfrarot 2

SWIR

1

1195–1225

Kurzwelleninfrarot 1

SWIR

2

1550–1590

Kurzwelleninfrarot 2

SWIR

3

1640–1680

Kurzwelleninfrarot 3

SWIR

4

1710–1750

Kurzwelleninfrarot 4

SWIR

5

2145–2185

Kurzwelleninfrarot 5

SWIR

6

2185–2225

Kurzwelleninfrarot 6

SWIR

7

2235–2285

Kurzwelleninfrarot 7

SWIR

8

2295–2365

Kurzwelleninfrarot 8

WorldView-3-Spektralbereich

Raster-Typ "ZY02C HRC"

Mit dem Raster-Typ "ZY02C HRC" können Sie vom ZY-1 02C-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen.

Der ZY02C HRC-Sensor verfügt über zwei Produkttypen:

  • Ebene 1A—Für dieses Produkt wurden radiometrische Korrekturen, jedoch keine geometrischen Korrekturen angewendet.
  • Ebene 2A—Für dieses Produkt wurden radiometrische Korrekturen angewendet und es wurde georeferenziert.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1A
  • Ebene 2A
  • HRC1 (panchromatische Kamera mit hoher Auflösung)
  • HRC2 (panchromatische Kamera mit hoher Auflösung)
  • HRC (Mosaik aus den beiden panchromatischen Bildern)

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

HRC1

1

450–950

Panchromatisch

HRC2

1

450–950

Panchromatisch

HRC

1

450–950

Panchromatisch

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie auf der Website Chinesisches Zentrum für Beobachtungssatellitendaten und -anwendungenLink zur CRESDA-Website.

Raster-Typ "ZY02C PMS"

Mit dem Raster-Typ "ZY02C PMS" können Sie vom ZY-1 02C-Satelliten erfasste Raster-Daten hinzufügen.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1
  • Ebene 2
  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Panchromatisch

1

510–850

Panchromatisch

MS

1

520–590

Grün

MS

2

630–690

Rot

MS

3

770–890

Nahinfrarot

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie auf der Website Chinesisches Zentrum für Beobachtungssatellitendaten und -anwendungenLink zur CRESDA-Website.

ZY3-CRESDA

Mit dem Raster-Typ "ZY3-CRESDA" können Sie Raster-Daten hinzufügen, die vom ZY-3-Satelliten des Chinesischen Zentrums für Beobachtungssatellitendaten und -anwendungen (CRESDA) verbreitet werden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1
  • Ebene 2

Hinweis:

Mit den Typen "Raster-Dataset" oder "Tabelle" können auch andere von CRESDA herausgegebene Produkttypen unterstützt werden.

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral
  • Doppelzeilen-Stereo
  • Dreizeilen-Stereo

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Pan FWD

1

500–800

Panchromatisch: Vorwärtsblick

Pan BWD

1

500–800

Panchromatisch: Rückwärtsblick

Panchromatisch

1

500–800

Panchromatisch

MS

1

430–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Spektralbereich

Weitere Informationen zu diesen Sensoren erhalten Sie auf der Website Chinesisches Zentrum für Beobachtungssatellitendaten und -anwendungenLink zur CRESDA-Website.

ZY3-SASMAC

Mit dem Raster-Typ "ZY3-SASMAC" können Sie Raster-Daten hinzufügen, die vom ZY-3-Satelliten des Zentrums für Satellitenüberwachung und Kartenanwendungen (SASMAC) erfasst und verbreitet werden.

ProdukttypVerarbeitungsvorlagen
  • Alle
  • Ebene 1

Hinweis:

Mit den Typen "Raster-Dataset" oder "Tabelle" können auch andere von SASMAC herausgegebene Produkttypen unterstützt werden.

  • Alle Bänder
  • Multispektral
  • Panchromatisch
  • Pan-Sharpen
  • Pan-Sharpen und Multispektral
  • Doppelzeilen-Stereo
  • Dreizeilen-Stereo

Spektralbereich

TagBandreihenfolgeWellenlänge (nm)Beschreibung

Pan FWD

1

500–800

Panchromatisch: Vorwärtsblick

Pan BWD

1

500–800

Panchromatisch: Rückwärtsblick

Panchromatisch

1

500–800

Panchromatisch

MS

1

430–520

Blau

MS

2

520–600

Grün

MS

3

630–690

Rot

MS

4

760–900

Nahinfrarot

Spektralbereich

Verwandte Themen

  • Was ist ein Raster-Typ?
  • Erstellen und Hinzufügen von militärischen Daten zu Mosaik-Datasets
  • Raster-Type-Eigenschaften

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches