ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Doppellinien zu Mittelachsen zusammenfassen

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Leitet aus Features mit Doppellinien (z. B. Straßenumrisse) Mittelachsen (einzelne Linien) ab, die auf angegebenen Breitentoleranzen basieren.

Abbildung

Mittelachsen erstellen

Verwendung

  • Dieses Werkzeug ist für regelmäßige, annähernd parallele Linienpaare wie umfassende Straßenbegrenzungen vorgesehen. Mittelachsen werden nur zwischen Linien mit offenen Enden und nicht in geschlossenen Linien erstellt, bei denen es sich vermutlich um Straßenblöcke handelt. Das Werkzeug ist nicht zum Vereinfachen mehrspuriger Autobahnen mit Kreuzungen, Auffahrten, Überführungen und Unterführungen oder mehrgleisigen Schienen vorgesehen. Verwenden Sie stattdessen das Werkzeug Getrennte Fahrbahnen zusammenführen.

  • Dieses Werkzeug kann nicht in Editiersitzungen ausgeführt werden.

  • Die Ausgabe-Feature-Class enthält keine geographischen Attribute der Eingabe-Features, jedoch die folgenden drei neuen Felder:

    • LnType: Enthält die folgenden Linientypwerte:
      • Den Wert 1 für abgeleitete Mittelachsen
      • Den Wert 2 für Umrisslinien von relativ komplizierten Schnittpunkten, an denen keine Mittelachsen erstellt werden, Linien, die Straßen mit einer über den angegebenen Bereich hinausgehenden Breite sowie andere unterbrochene oder entkoppelte Linien.
      • Den Wert 3 für Linien mit unklaren Quellbegrenzungen (sie verbinden in der Regel zwei nahegelegene Schnittpunkte, die real zu einem großen Schnittpunkt gehören.)
    • LeftLn_FID: Überträgt die Objekt-ID der Eingabelinie auf die linke Seite der abgeleiteten Mittelachse. Für Linien vom Typ LnType 2 und 3 beträgt dieser Feldwert 0.
    • LeftLn_FID: Überträgt die Objekt-ID der Eingabelinie auf die rechte Seite der abgeleiteten Mittelachse. Für Linien vom Typ LnType 2 und 3 beträgt dieser Feldwert 0.

    Sie können die LnType-Werte zum Überprüfen der nicht aufgelösten Schnittpunkte und breiteren Straßen verwenden. Außerdem können Sie die Felder "LeftLn_FID" und "RightLn_FID" mit dem Werkzeug "Feld verbinden" verwenden, um die Attribute der Quell-Linien bei Bedarf auf die Mittelachsen zu übertragen.

Syntax

CollapseDualLinesToCenterline_cartography (in_features, out_feature_class, maximum_width, {minimum_width})
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Die Eingabe-Doppellinien-Features wie Straßenbegrenzungen, von denen Mittelachsen abgeleitet werden.

Feature Layer
out_feature_class

Die zu erstellende Ausgabe-Feature-Class.

Feature Class
maximum_width

Legt die maximale Breite von Doppellinien-Features zum Ableiten von Mittelachsen fest. Es muss ein Wert größer 0 angegeben werden. Sie können eine bevorzugte Einheit auswählen. Standardmäßig wird die Feature-Einheit verwendet.

Linear Unit
minimum_width
(optional)

Legt die minimale Breite von Doppellinien-Features zum Ableiten von Mittelachsen fest. Die minimale Breite muss größer als oder gleich 0 und kleiner als die maximale Breite sein. Der Standardwert ist 0. Sie können eine bevorzugte Einheit angeben. Standardmäßig wird die Feature-Einheit verwendet.

Linear Unit

Codebeispiel

CollapseDualLinesToCenterline – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "CollapseDualLinesToCenterline" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env
import arcpy.cartography as CA
env.workspace = "C:/data"
CA.CollapseDualLinesToCenterline("dual_line_roads.shp", "C:/output/output.gdb/road_centerlines", 50)
CollapseDualLinesToCenterline – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Python-Skript veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "CollapseDualLinesToCenterline" verwenden.

# Name: CollapseDualLinesToCenterline_Example2.py
# Description: Create road centerlines and find buildings within a given distance
# Author: ESRI
 
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
import arcpy.cartography as CA
import arcpy.management as DM
import arcpy.analysis as AN
 
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data/Portland.gdb"
 
# Set local variables
inRoadCasingsFeatures = "road_casings"
inHouseFeatures = "houses"
centerlineFeatures = "C:/data/PortlandOutput.gdb/road_centerlines"
bufferFeatures = "C:/data/PortlandOutput.gdb/road_buffers"
# Create centerlines for road casings.
CA.CollapseDualLinesToCenterline(inRoadCasingsFeatures, centerlineFeatures, 80)
 
# Create buffers 100 units from around centerlines.
AN.Buffer(centerlineFeatures, bufferFeatures, 100)
# Select houses by buffers.
DM.SelectLayerByLocation(inHouseFeatures, "intersect", bufferFeatures, 100)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Scratch-Workspace
  • XY-Toleranz

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Nein
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Generalisierung"
  • Konfliktlösung und Generalisierung
  • Automatisieren der Workflows für die Konfliktlösung und Generalisierung durch Geoverarbeitung
  • Getrennte Fahrbahnen zusammenführen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches