ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster in Polygon

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Hiermit wird ein Raster-Dataset in Polygon-Features konvertiert.

Verwendung

  • Die Größe der Zellen im Eingabe-Raster ist beliebig, und es muss sich um ein gültiges Ganzzahl-Raster-Dataset handeln.

  • Mithilfe des Parameters Feld können Sie festlegen, welches Attributfeld des Eingabe-Raster-Datasets in der Ausgabe-Feature-Class zu einem Attribut wird. Wenn kein Feld angegeben ist, werden die Zellenwerte des Eingabe-Rasters (das Feld VALUE) in der Attributtabelle der Ausgabe-Feature-Class zu einer Spalte mit der Überschrift Gridcode.

  • In der folgenden Abbildung wird dargestellt, wie das Eingabe-Raster bei der Konvertierung in eine Polygon-Feature-Ausgabe vektorisiert wird. Das Ergebnis wird für beide Einstellungen des Parameters "Vereinfachen" bereitgestellt.

    Abbildung der Ausgabe mit verschiedenen Vereinfachungsoptionen
    Vergleich der Ausgabe mit verschiedenen Vereinfachungsoptionen
  • Wenn Ausdehnung in der Umgebungseinstellung festgelegt ist und die untere linke Ecke der Ausgabeausdehnung mit keiner Zellenecke des Eingabe-Rasters übereinstimmt, wird bei der Verarbeitung ein Versatz der Zellenausrichtung des Eingabe-Rasters durchgeführt, damit sie der festgelegten Ausdehnung entspricht. Dieser Versatz löst ein Resampling des Eingabe-Raster mit der Methode "Nächster Nachbar" aus. Demzufolge werden auch die Ausgabe-Features versetzt, sodass die Ausgabe-Features das ursprüngliche Eingabe-Raster möglicherweise nicht genau überlagern. Dieser Versatz kann vermieden werden, indem das Eingabe-Raster als Fang-Raster in der Umgebung verwendet wird.

Syntax

RasterToPolygon_conversion (in_raster, out_polygon_features, {simplify}, {raster_field})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Das Eingabe-Raster-Dataset.

Das Raster muss den Typ "Integer" aufweisen.

Raster Layer
out_polygon_features

Die Ausgabe-Feature-Class, die die konvertierten Polygone enthält.

Feature Class
simplify
(optional)

Legt fest, ob die Ausgabe-Polygone in einfachere Shapes überführt werden oder mit den Zellrändern des Eingabe-Rasters übereinstimmen.

  • SIMPLIFY —Die Polygone werden in einfachere Shapes überführt. Die Überführung wird so durchgeführt, dass die Polygone eine minimale Segmentzahl enthalten und dabei so nahe wie möglich an den ursprünglichen Raster-Zellenrändern liegen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_SIMPLIFY —Die Kante der Polygone richtet sich genau nach den Zellrändern des Eingabe-Rasters. Mit dieser Option wird bei der Konvertierung der sich ergebenden Polygon-Feature-Class in ein Raster ein Raster erstellt, das dem Original entspricht.
Boolean
raster_field
(optional)

Das Feld, über das den Polygonen im Ausgabe-Dataset Werte aus den Zellen im Eingabe-Raster zugewiesen werden.

Hierbei kann es sich um ein Ganzzahl- oder ein Zeichenfolgenfeld handeln.

Field

Codebeispiel

RasterToPolygon – Beispiel (Python-Fenster)

Hiermit wird ein Raster-Dataset in Polygon-Features konvertiert.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data"
arcpy.RasterToPolygon_conversion("zone", "c:/output/zones.shp", "NO_SIMPLIFY",
                                  "VALUE")
RasterToPolygon – Beispiel (eigenständiges Skript)

Hiermit wird ein Raster-Dataset in Polygon-Features konvertiert.

# Name: RasterToPolygon_Ex_02.py
# Description: Converts a raster dataset to polygon features.
# Requirements: None

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inRaster = "zone"
outPolygons = "c:/output/zones.shp"
field = "VALUE"

# Execute RasterToPolygon
arcpy.RasterToPolygon_conversion(inRaster, outPolygons, "NO_SIMPLIFY", field)

Umgebungen

  • Auto Commit
  • Aktueller Workspace
  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Räumlichen Index beibehalten
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Konvertieren von Raster-Daten
  • Polygon in Raster

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches