ArcGIS Desktop

  • Dokumentation
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Krümmung

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Berechnet die Krümmung einer Raster-Oberfläche, optional mit Vertikal- und Horizontalkrümmung.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Werkzeugs "Krümmung"

Verwendung

  • Die wichtigste Ausgabe ist die Krümmung der Oberfläche auf Zellenbasis, die durch die Zelle selbst und die acht angrenzenden Zellen definiert wird. Krümmung ist die zweite Ableitung der Oberfläche oder die "Neigung der Neigung". Es sind zwei optionale Ausgabekrümmungstypen möglich: die Vertikalkrümmung in Richtung der maximalen Neigung und die Horizontalkrümmung senkrecht zur Richtung der maximalen Neigung.

  • Eine positive Krümmung gibt an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konvex ist. Eine negative Krümmung gibt an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konkav ist. Der Wert 0 gibt an, dass die Oberfläche eben ist.

  • Bei der Vertikalausgabe gibt ein negativer Wert an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konvex ist. Eine positive Vertikalkrümmung gibt an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konkav ist. Der Wert 0 gibt an, dass die Oberfläche eben ist.

  • Bei der Horizontalausgabe gibt ein positiver Wert an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konvex ist. Eine negative Horizontalkrümmung gibt an, dass die Oberfläche in dieser Zelle aufwärts gerichtet konkav ist. Der Wert 0 gibt an, dass die Oberfläche eben ist.

  • Die Einheiten des Ausgabe-Krümmungs-Rasters sowie die Einheiten für das optionale Ausgabe-Raster der Vertikalkrümmung und das optionale Ausgabe-Raster der Horizontalkrümmung sind ein Hundertstel (1/100) einer Z-Einheit. Die normalerweise erwarteten Werte aller drei Ausgabe-Raster für ein hügeliges Gebiet (mäßige Geländekonturen) können zwischen -0,5 und 0,5 variieren. Bei schroff abfallenden Bergen (extreme Geländekonturen) können die Werte zwischen -4 und 4 variieren. Beachten Sie, dass diese Bereiche für bestimmte Raster-Oberflächen überschritten werden können.

  • Wenn das Eingabe-Raster neu berechnet werden muss, wird die bilineare Technik verwendet. Ein Eingabe-Raster muss beispielsweise dann neu berechnet werden, wenn das Ausgabe-Koordinatensystem, die Ausdehnung oder die Zellengröße sich von dem entsprechenden Wert der Eingabe unterscheidet.

  • Weitere Informationen zur Geoverarbeitung von Umgebungen mit diesem Werkzeug finden Sie unter Analyseumgebungen und Spatial Analyst.

Syntax

Curvature (in_raster, {z_factor}, {out_profile_curve_raster}, {out_plan_curve_raster})
ParameterErläuterungDatentyp
in_raster

Das Eingabe-Oberflächen-Raster.

Raster Layer
z_factor
(optional)

Number of ground x,y units in one surface z-unit.

The z-factor adjusts the units of measure for the z-units when they are different from the x,y units of the input surface. Die Z-Werte der Eingabe-Oberfläche werden bei der Berechnung der endgültigen Ausgabe-Oberfläche mit dem Z-Faktor multipliziert.

Falls die XY-Einheiten und die Z-Einheiten in denselben Maßeinheiten ausgedrückt sind, lautet der Z-Faktor 1. Dies ist die Standardeinstellung.

If the x,y units and z-units are in different units of measure, the z-factor must be set to the appropriate factor, or the results will be incorrect. For example, if your z-units are feet and your x,y units are meters, you would use a z-factor of 0.3048 to convert your z-units from feet to meters (1 foot = 0.3048 meter).

Double
out_profile_curve_raster
(optional)

Dataset des Ausgabe-Rasters der Vertikalkrümmung.

Dies ist die Krümmung der Oberfläche in Neigungsrichtung.

Es weist den Typ "Gleitkomma" auf.

Raster Dataset
out_plan_curve_raster
(optional)

Dataset des Ausgabe-Rasters der Horizontalkrümmung.

Dies ist die Krümmung der Oberfläche senkrecht zur Neigungsrichtung.

Es weist den Typ "Gleitkomma" auf.

Raster Dataset

Rückgabewert

NameErläuterungDatentyp
out_curvature_raster

Das Ausgabe-Krümmungs-Raster.

Es weist den Typ "Gleitkomma" auf.

Raster

Codebeispiel

Curvature – Beispiel 1 (Python-Fenster)

In diesem Beispiel wird ein Krümmungs-Raster aus einem Eingabe-Oberflächen-Raster erstellt und auch ein Z-Faktor angewendet.

import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"
outCurve = Curvature("elevation", 1.094)
outCurve.save("C:/sapyexamples/output/outcurv01")
Curvature – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

In diesem Beispiel wird ein Krümmungs-Raster aus einem Eingabe-Oberflächen-Raster erstellt und auch ein Z-Faktor angewendet.

# Name: Curvature_Ex_02.py
# Description: Calculates the curvature of a raster surface, 
#              optionally including profile and plan curvature.
# Requirements: Spatial Analyst Extension

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *

# Set environment settings
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"

# Set local variables
inRaster = "elevation"
zFactor = 1.094

# Check out the ArcGIS Spatial Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")

# Execute Curvature
outCurve = Curvature(inRaster, 1.094)

# Save the output 
outCurve.save("C:/sapyexamples/output/outcurv02")

Umgebungen

  • Auto Commit
  • Zellengröße
  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Maske
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Standard: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS Desktop Advanced: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Oberfläche"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches