ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Beispiel AGV-Dateien

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Beispiel 1
  • Beispiel 2

Die Eigenschaften des AGV-Dateiformats bestehen aus drei Hauptabschnitten: Videometadaten, Videoquelle und Videogeoreferenzierungsinformationen. Hier sind zwei Beispiele für den XML-Text einer AGV-Datei, der anzeigt, wie die Eigenschaften in die abschließende Struktur passen.

Beispiel 1

Diese AGV-Datei ist für ein Video gedacht, das die vorhergesagten Auswirkungen eines Tsunamis für einen weiten Bereich anzeigt und rechteckig ist. Die Videobilder wurden als einzelne JPG-Dateien in einem Ordner auf einem freigegebenen Computer gespeichert. Das Video besteht aus 3.600 Bildern, die mit einer Geschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde und einer Gesamtdauer von 120 Sekunden (oder 2 Minuten) abgespielt werden.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<VideoLayer>
 <VideoOverlay>
  <MetaData>
   <Name>Tsunami Damage Prediction - California</Name>
  </MetaData>
  <ImageSource FrameSourceType="Folder">
   <ImageFolderPath>\\serverB\AnalysisResults\TsunamiPredictionCA</ImageFolderPath>
   <Frames>
    <NameFormat>Frame#.jpg</NameFormat>
    <FirstIndex>1</FirstIndex>
    <LastIndex>3600</LastIndex>
    <Width>600</Width>
    <Height>400</Height>
   </Frames>
   <FrameRequestRate>33.33</FrameRequestRate>
  </ImageSource>
  <VideoGeoReferencing ProjectionType="Ortho">
   <OrthoGraphicLocation>
    <North>39.0</North>
    <East>-121.0</East>
    <West>-126.0</West>
    <South>36.0</South>
    <Rotation>293.0</Rotation>
   </OrthoGraphicLocation>
  </VideoGeoReferencing>
 </VideoOverlay>
</VideoLayer>

Beispiel 2

Diese AGV-Datei ist für ein exportiertes Sicherheitskameravideo gedacht und wird mit einem Winkel von 30 Grad vertikal projiziert. Die Kamera ist nach Nordosten ausgerichtet (45 Grad Kompassrichtung) und in einer absoluten Höhe von 20 Meter (15 Meter über der Oberflächenhöhe von 5 Meter) angebracht. Die Videoquelle ist eine MPG-Datei auf dem lokalen Computer. Das ursprüngliche Filmmaterial wurden mit 5 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<VideoLayer>
 <VideoOverlay>
  <MetaData>
   <Name>Carpark C Security - Export</Name>
   <Description>Archival footage of Carpark C: [8/16/2005] [12.00pm-2.00pm]</Description>
  </MetaData>
  <VideoSource FrameSourceType="File">
   <VideoFilesSource>
    <VideoFilePath>C:\Archives\Exports2005\CarparkC-Export67717D.mpg</VideoFilePath>
   </VideoFilesSource>
   <FrameRequestRate>200</FrameRequestRate>
  </VideoSource>
  <VideoGeoReferencing ProjectionType="Camera">
   <CameraFOVAngle>55</CameraFOVAngle>
   <CameraPosition>
    <Longitude>-75.16865951808976</Longitude>
    <Latitude>39.959137211454</Latitude>
    <Elevation>20</Elevation>
   </CameraPosition>
   <Heading>45</Heading>
   <Tilt>30</Tilt>
   <Range>17</Range>
   <Roll>0</Roll>
  </VideoGeoReferencing>
 </VideoOverlay>
</VideoLayer>

Verwandte Themen

  • Grundlagen zu Video-Layern in ArcGlobe
  • Video-Layer-Eigenschaften in ArcGlobe
  • Verwenden von Video-Layern in ArcGlobe
  • Arbeiten mit Video-Layern und Zeit

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches