ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Fenster "Bildanalyse": Bereich "Verarbeitung"

Der Bereich "Verarbeitung" des Fensters "Bildanalyse" vereinfacht die Anwendung komplexer Bearbeitungs- und Analysetechniken auf Bild-Layer und Raster-Daten in ArcMap. Mit den Werkzeugen können Sie einfach per Mausklick Prozesse ausführen, wie z. B. Ausschneiden, Berechnen des NDVI (normalisierter differenzierter Vegetationsindex), Mosaikieren und Exportieren. Die Werkzeuge werden auf die ausgewählten Layer im Fenster angewendet und nur aktiviert, wenn die entsprechenden Eingaben für die Prozesse ausgewählt wurden. Mehr als ein Layer kann ausgewählt werden. Die Bearbeitung bzw. die Analyse wird dann für jeden Layer durchgeführt, im Inhaltsverzeichnis werden temporäre Layer erstellt.

Die Bearbeitung wird on-the-fly auf Raster-, Mosaik-Dataset-, Image-Service- und WCS-Layer angewendet. Die Originaldaten bleiben unverändert und die Ergebnisse werden dem Datenrahmen als neue temporäre Layer hinzugefügt. Das liegt daran, dass alle Verarbeitungswerkzeuge einen neuen temporären Raster-Layer ausgeben, der Funktionen zum Verarbeiten der Daten verwendet. Funktionen ermöglichen eine schnelle Verarbeitung on-the-fly, sodass keine neue Datendatei erstellt werden muss (was u. U. einige Zeit zum Generieren braucht), in der der Prozess dauerhaft angewendet wird. Um das Dataset im temporären Layer zu speichern, müssen Sie das Raster-Dataset exportieren oder einfach die Layer-Datei speichern.

Die folgende Abbildung zeigt das Fenster "Bildanalyse":

Abschnitt "Verarbeitung" des Fensters "Bildanalyse"

Es folgen einige detaillierte Informationen zu den einzelnen Verarbeitungsschaltflächen und ihren Funktionen.

Schaltflächen des Fensters "Bildanalyse" und ihre Funktionen

SchaltflächeNameFunktion

Ausschneiden

Ausschneiden

Verwendet die Datenansichtsausdehnung oder eine ausgewählte Polygongrafik bzw. ein Polygon-Feature, um einen Teil des Bildes bzw. des Raster-Datasets auszuschneiden und einen temporären Layer zu erstellen.

Maske

Maske

Verwendet die Datenansichtsausdehnung oder eine ausgewählte Polygongrafik bzw. ein Polygon-Feature, um eine NoData-Fläche zu definieren und einen temporären Layer zu erstellen.

Bänder zusammensetzen

Bänder zusammensetzen

Ermöglicht die Kombination von Layern zu einem temporären Multiband-Layer.

NDVI

NDVI

Berechnet den normalisierten differenzierten Vegetationsindex (NDVI) von einem Multispektralbild oder zwei ausgewählten Layern und gibt einen temporären Layer aus.

Colormap in RGB

Colormap in RGB

Konvertiert einen Colormap-Layer in einen temporären Dreiband-RGB-Layer.

Differenz

Differenz

Berechnet den Unterschied zwischen zwei Layern mittels einer Pixelüberlagerung und gibt einen temporären Layer aus.

Pan-Sharpening

Pan-Sharpening

Erstellt einen temporären Layer anhand von multispektralen Pan-Sharpened-Daten.

Orthokorrektur

Orthokorrektur

Erstellt einen temporären Layer aus orthokorrigierten Daten.

Exportieren

Exportieren

Öffnet das ArcGIS-Dialogfeld Raster-Layer exportieren zum Speichern des temporären Layers als Raster-Dataset.

Funktion hinzufügen

Editor für Raster-Funktionen

Öffnet den Editor für Raster-Funktionen, damit Funktionen hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden können.

Funktionsvorlage anwenden

Funktionsvorlage anwenden

Öffnet das Fenster Funktionsvorlage.

Geschummertes Relief

Geschummertes Relief

Wendet ein farbgeschummertes Relief auf ein ausgewähltes Höhen-Raster-Dataset an und gibt einen temporären Layer aus.

Mosaik

Mosaik

Mosaikiert zwei oder mehr Layer und erstellt daraus einen temporären Layer. Die Mosaik-Methoden werden aus der Dropdown-Liste ausgewählt.

Filter

Filter

Erstellt einen temporären Layer mit einem Filter. Mit den verschiedenen Filtern können Sie Bilder schärfen, weichzeichnen, Kanten ermitteln und andere Kernel-basierte Verbesserungen durchführen.

Schaltflächen des Fensters "Bildanalyse" und ihre Funktionen
Hinweis:

Im Fenster "Bildanalyse" können Sie nicht mit einem Raster-Katalog-Layer arbeiten. Sie können ein Mosaik-Dataset ggf. aus einem Raster-Katalog erstellen.

Informationen zum Verwenden des Raster-Typs "Tabelle", um einem Mosaik-Dataset einen Raster-Katalog hinzuzufügen

Verwandte Themen

  • Was ist das Fester "Bildanalyse"?
  • Analyse von Bild- und Raster-Daten
  • Raster mit Funktionen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches