ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Mehrfachring-Puffer

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt mehrere Puffer um Eingabe-Features herum mit den angegebenen Entfernungen. Diese Puffer können optional mithilfe der Pufferdistanzwerte zusammengeführt werden, um sich nicht überlappende Puffer zu erstellen.

Abbildung

Abbildung "Mehrfachring-Puffer"

Verwendung

  • Der Parameter Buffer Unit wird ignoriert, wenn die Eingabe-Features keinen definierten Raumbezug aufweisen.

  • Wenn für Dissolve_Option die Einstellung ALL verwendet wird, enthält die Ausgabe-Feature-Class ein Feature für jede im Parameter Distances angegebene Entfernung. (Alle Puffer mit derselben Entfernung von den Eingabe-Features werden zusammengeführt.)

  • Das Werkzeug erstellt temporären Daten, die an die Position geschrieben werden, die in der Umgebungseinstellung Scratch_workspace angegeben ist. Wenn hier keine Einstellung vorgenommen wird, werden die temporären Daten in das Verzeichnis geschrieben, das von der Systemvariablen TEMP definiert wird.

  • Dieses Werkzeug ist ein Python-Skriptwerkzeug. Das Skriptwerkzeug kann angezeigt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug klicken und die Option Bearbeiten wählen.

  • Weitere Informationen zu Puffern finden Sie im Werkzeug Puffer.

Syntax

MultipleRingBuffer_analysis (Input_Features, Output_Feature_class, Distances, {Buffer_Unit}, {Field_Name}, {Dissolve_Option}, {Outside_Polygons_Only})
ParameterErläuterungDatentyp
Input_Features

Die Eingabe-Punkt-, -Linien- oder -Polygon-Features, die gepuffert werden sollen.

Feature Layer
Output_Feature_class

Die Ausgabe-Feature-Class, die mehrere Puffer enthält.

Feature Class
Distances
[Distances,...]

Die Liste der Pufferdistanzen.

Double
Buffer_Unit
(optional)

Die lineare Einheit für die Abstände. Wenn die Einheiten nicht angegeben oder als "Standard" eingegeben werden, wird die lineare Einheit des Raumbezugs der Eingabe-Features verwendet. Falls die "Puffereinheit" als "Standard" angegeben und das Ausgabe-Koordinatensystem in den Umgebungseinstellungen der Geoverarbeitung festgelegt wurde, wird die dazugehörige lineare Einheit verwendet.

String
Field_Name
(optional)

Der Name des Feldes in der Ausgabe-Feature-Class, in der die Pufferdistanz zum Erstellen der einzelnen Puffer-Features gespeichert wird. Wird kein Name angegeben, lautet der standardmäßige Feldname "distance". Dieses Feld hat den Typ "Double".

String
Dissolve_Option
(optional)

Ermittelt, ob die Puffer als eine Anordnung von Ringen um die Eingabe-Features herum zusammengeführt werden.

  • ALL —Hierbei sind die Puffer Ringe um die Eingabe-Features herum, die sich nicht überschneiden (wie Donuts um die Eingabe-Features herum). Der kleinste Puffer deckt die Fläche seines Eingabe-Features sowie die Pufferdistanz ab. Nachfolgende Puffer sind Ringe um den kleinsten Puffer, die die Fläche des Eingabe-Features oder kleinerer Puffer nicht abdecken. Alle Puffer der gleichen Distanz werden in einem einzelnen Feature zusammengeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • KEINE —Alle Pufferflächen bleiben unabhängig von Überlappung erhalten. Jeder Puffer deckt sein Eingabe-Feature sowie die Fläche kleinerer Puffer ab.
String
Outside_Polygons_Only
(optional)

Nur für Polygon-Eingabe-Features zulässig.

  • FULL —Puffer überlappen mit den Eingabe-Features oder decken sie ab. Dies ist die Standardeinstellung.
  • OUTSIDE_ONLY —Puffer werden als Ringe um die Eingabe-Features erstellt und überlappen nicht mit ihnen oder decken sie ab. (Die Fläche innerhalb des Eingabe-Polygons wird aus dem Puffer gelöscht.)
Boolean

Codebeispiel

MultipleRingBuffer – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "MultipleRingBuffer" im unmittelbaren Modus verwenden.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data/airport.gdb"
arcpy.MultipleRingBuffer_analysis("schools", "c:/output/output.gdb/multibuffer1", [10,20,30],
                         "meters", "", "ALL")
MultipleRingBuffer – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "MultipleRingBuffer" verwenden.

# Name: MultipleRingBuffer_Example2.py
# Description: Create multiple buffers for the input features
# Author: ESRI
 
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
 
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data/airport.gdb"
 
# Set local variables
inFeatures = "schools"
outFeatureClass = "c:/output/output.gdb/multibuffer1"
distances = [10,20,30]
bufferUnit = "meters"
 
# Execute MultipleRingBuffer
arcpy.MultipleRingBuffer_analysis(inFeatures, outFeatureClass, distances, bufferUnit, "", "ALL")

Umgebungen

  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • Aktueller Workspace
  • Geographische Transformationen
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Nachbarschaftsanalyse (Proximity)"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches