ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Übersichten erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Definiert und generiert Übersichten für ein Mosaik-Dataset.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug berücksichtigt die Standardeinstellungen des Mosaik-Datasets, nicht die Eigenschaften, die für ein Mosaik-Dataset-Layer festgelegt wurden. Zum Beispiel nimmt das Werkzeug keine Änderungen an Layer-Eigenschaften wie Bandanzahl, Mosaik-Methode, Ausdehnung oder Abfrage an – diese Eigenschaften werden vom Mosaik-Dataset und den Standardeigenschaften des Mosaik-Datasets bestimmt.

  • Sie müssen Fehlende Übersichtskacheln definieren, Übersichten erstellen oder beides aktivieren.

  • Die erste Übersichtsebene wird auf Grundlage der vollen Auflösung des Mosaik-Datasets erstellt. Jede nachfolgende Ebene basiert auf der zuletzt erstellten Übersichtsebene.

  • Wenn Sie mehr Kontrolle über die Definition der Übersichten benötigen, verwenden Sie zuerst das Werkzeug Übersichten definieren.

  • Standardmäßig werden die Übersichten, die für Mosaik-Datasets in einer File-Geodatabase und Personal-Geodatabase erstellt werden, im Ordner <gdbname>.Overviews an der gleichen Position gespeichert, an der sich die Geodatabase befindet, welche das Mosaik-Dataset enthält. Die Übersichten, die für Mosaik-Datasets in der Enterprise Geodatabase erstellt werden, werden innerhalb der Geodatabase gespeichert, die das Mosaik-Dataset enthält. Diese Positionen können Sie ändern, indem Sie zuerst das Werkzeug Übersichten definieren verwenden und eine Position angeben.

  • Für ein referenziertes Mosaik-Dataset können Sie keine Übersichten erstellen.

Syntax

BuildOverviews_management (in_mosaic_dataset, {where_clause}, {define_missing_tiles}, {generate_overviews}, {generate_missing_images}, {regenerate_stale_images})
ParameterErläuterungDatentyp
in_mosaic_dataset

Das Mosaik-Dataset, in dem Sie Übersichten erstellen möchten.

Mosaic Layer
where_clause
(optional)

Eine SQL-Anweisung zum Auswählen bestimmter Raster im Mosaik-Dataset. Für die ausgewählten Raster werden Übersichten erstellt.

SQL Expression
define_missing_tiles
(optional)

Erkennt, wo Übersichten benötigt werden, und definiert sie.

  • DEFINE_MISSING_TILES —Erkennt automatisch, wo Übersichten benötigt werden, und definiert sie. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_DEFINE_MISSING_TILES — Es werden keine neuen Übersichten definiert.
Boolean
generate_overviews
(optional)

Es werden alle Übersichten generiert, die erstellt oder erneut erstellt werden müssen. Dies schließt fehlende und veraltete Übersichten ein.

  • GENERATE_OVERVIEWS —Es werden alle Übersichten generiert, einschließlich der bereits vorhanden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_GENERATE_OVERVIEWS —Es werden nur die Übersichten generiert, die definiert, aber noch nicht generiert wurden.
Boolean
generate_missing_images
(optional)

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Übersichten definiert, aber nicht generiert wurden.

  • GENERATE_MISSING_IMAGES —Es werden Übersichten generiert, die definiert, aber nicht generiert wurden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • IGNORE_MISSING_IMAGES — Es werden keine Übersichten generiert, die definiert, aber nicht generiert wurden.
Boolean
regenerate_stale_images
(optional)

Übersichten sind veraltet, wenn Sie die zugrunde liegenden Raster-Datasets oder deren Eigenschaften ändern.

  • REGENERATE_STALE_IMAGES —Übersichten werden identifiziert und neu generiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • IGNORE_STALE_IMAGES — Veraltete Übersichten werden nicht neu generiert.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_mosaic_dataset

Codebeispiel

BuildOverviews – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für BuildOverviews.

import arcpy
arcpy.BuildOverviews_management(
     "C:/Workspace/Overviews.gdb/md", "OBJECTID<5", "DEFINE_MISSING_TILES", 
     "NO_GENERATE_OVERVIEWS", "IGNORE_MISSING_IMAGES", "IGNORE_STALE_IMAGES")
BuildOverviews – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für BuildOverviews.

# Define Overviews for selected items only

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

    
arcpy.BuildOverviews_management("Overviews.gdb/md", "OBJECTID<5", 
                                "DEFINE_MISSING_TILES",
                                "NO_GENERATE_OVERVIEWS", "#", "#")

Umgebungen

  • Ausdehnung
  • Faktor für parallele Verarbeitung
  • Remote-Verarbeitungsserver

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Übersichten für Mosaik-Dataset

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches