ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

NoData-Wert für Mosaik-Dataset definieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Legt mindestens einen Wert fest, der als NoData dargestellt werden soll.

Verwendung

  • NoData kann verwendet werden, um Pixelwerte zu definieren, die ein Bild umgeben; das Mosaik-Dataset kann jedoch effizienter gemacht werden, wenn die Footprints erneut berechnet werden, um diese Grenzflächen zu entfernen. Zum erneuten Berechnen der Footprints können Sie sie manuell bearbeiten oder das Werkzeug Footprints erstellen verwenden.

  • Mit dem Parameter Bänder für NoData-Wert können Sie mehrere NoData-Werte angeben. Verwenden Sie ein Leerzeichen als Trennzeichen zwischen den einzelnen Werten, die Sie als NoData definieren möchten.

  • Dieses Werkzeug fügt die Funktion "Maske" in die Funktionskette für jedes Raster-Element innerhalb eines Mosaik-Datasets ein.

Syntax

DefineMosaicDatasetNoData_management (in_mosaic_dataset, num_bands, {bands_for_nodata_value}, {bands_for_valid_data_range}, {where_clause}, {Composite_nodata_value})
ParameterErläuterungDatentyp
in_mosaic_dataset

Das Mosaik-Dataset, für das die NoData-Werte aktualisiert werden sollen.

Mosaic Layer
num_bands

Die Anzahl der Bänder im Mosaik-Dataset.

Long
bands_for_nodata_value
[band {NoData value},...]
(optional)

Definieren Sie Werte für jedes oder alle Bänder. Für jedes Band kann ein eindeutiger NoData-Wert definiert werden. Es kann auch derselbe Wert für alle Bänder angegeben werden. Wenn Sie mehrere NoData-Werte für jede Bandauswahl definieren möchten, setzen Sie ein Leerzeichen als Trennzeichen zwischen die einzelnen NoData-Werte im Parameter bands_for_nodata_value.

Die von diesem Werkzeug eingefügte Funktion "Maske" wird vor der Funktion "Bänder zusammensetzen" in die Funktionskette eingefügt. Wenn die Funktionskette für jedes Raster innerhalb des Mosaik-Datasets die Funktion "Bänder zusammensetzen" enthält, oder wenn die Raster-Daten mit einem Raster-Typ hinzugefügt wurden, der der Funktionskette jedes Rasters die Funktion "Bänder zusammensetzen" hinzufügt, dann gilt jeder angegebene Wert für alle Bänder.

Value Table
bands_for_valid_data_range
[band {minimum value} {maximum value},...]
(optional)

Legt einen Wertebereich fest, der für jedes Band angezeigt werden soll. Werte außerhalb dieses Bereichs werden als NoData klassifiziert. Wenn Sie mit zusammengesetzten Bändern arbeiten, wird der Bereich auf alle Bänder angewendet.

Value Table
where_clause
(optional)

Eine SQL-Anweisung zum Auswählen bestimmter Raster im Mosaik-Dataset. Es werden nur die NoData-Werte der ausgewählten Raster geändert.

SQL Expression
Composite_nodata_value
(optional)

Wählen Sie, ob alle Bänder "NoData" sein müssen, damit die Pixel als "NoData" klassifiziert werden.

  • NO_COMPOSITE_NODATA —Wenn irgendeines der Bänder Pixel von "NoData" hat, dann wird das Pixel als "NoData" klassifiziert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • COMPOSITE_NODATA —Alle Bänder müssen NoData-Pixel enthalten, damit die Pixel als "NoData" klassifiziert werden.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_mosaic_dataset

Codebeispiel

DefineMosaicDatasetNoData – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für DefineMosaicDatasetNoData.

import arcpy
arcpy.DefineMosaicDatasetNodata_management(
     "c:/workspace/Nodata.gdb/md", "3",  "ALL_BANDS '0 9'", "#", 
     "OBJECTID=2",  "COMPOSITE_NODATA")
DefineMosaicDatasetNoData – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für DefineMosaicDatasetNoData.

#Specify multiple Nodata values for all bands in one Catalog item

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

mdname = "Nodata.gdb/md"
noofbands = "3"
nodataval = "ALL_BANDS '0 9'"
nodatarange = "#"
query = "OBJECTID=2"
mode = "#"

arcpy.DefineMosaicDatasetNoData_management(mdname, noofbands, nodataval, 
                                           nodatarange, query, mode)

Umgebungen

  • Ausdehnung

Lizenzinformationen

  • ArcGIS Desktop Basic: Nein
  • ArcGIS Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches