ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kartografische Partitionen (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Kartografische Partitionen" berücksichtigen, unterteilen Eingabe-Features für eine sequenzielle Verarbeitung nach den angegebenen Partitions-Polygon-Features. So werden Speicherbeschränkungen vermieden, die andernfalls möglicherweise bei großen Datenmengen auftreten.

Die folgenden Werkzeuge berücksichtigen die Umgebungseinstellung "Kartografische Partitionen":

  • Das Werkzeug Polygone aggregieren
  • Das Werkzeug Straßendetails reduzieren
  • Das Werkzeug Bebaute Flächen skizzieren
  • Das Werkzeug Grafikkonflikt ermitteln
  • Das Werkzeug Getrennte Fahrbahnen zusammenführen
  • Das Werkzeug Gebäudekonflikte lösen
  • Das Werkzeug Straßenkonflikte lösen
  • Das Werkzeug Polygon vereinfachen
  • Das Werkzeug Linie vereinfachen
  • Das Werkzeug Polygon vereinfachen
  • Das Werkzeug Linie glätten
  • Das Werkzeug Polygon glätten
  • Das Werkzeug Straßennetzwerk ausdünnen

Verwendungshinweise

  • Partitions-Features sollten eine logische Unterteilung der Eingabe-Features darstellen, die von den Werkzeugen verarbeitet werden, die diese Einstellung berücksichtigen. Eingabe-Features sollten ungefähr gleichmäßig zwischen Partitions-Features verteilt sein. Diese sind möglicherweise ein räumlich verwandter Satz von Features, wie Landkreise oder andere Verwaltungsgrenzen, Polygone, die einzelne Kartenblätter darstellen, wie die mit dem Werkzeug Indexgitter-Features erstellten, oder Polygon-Partitionen, die vom Werkzeug Kartografische Partitionen erstellen speziell zu diesem Zweck erstellt wurden.
  • Partitions-Features müssen eine Polygon-Feature-Class oder ein Polygon-Shapefile mit einem gültigen Raumbezug sein.
  • Partitions-Features müssen topologisch richtig sein. Benachbarte Polygonkanten sollten zusammenpassen, und es darf keine Überlappungen geben. Löcher zwischen Partitions-Features sind akzeptabel, aber Partitions-Features dürfen keine Multipart-Polygone oder Polygone mit Löchern sein. Polygone müssen einfache, nicht überlappende Geometrie haben.
  • Jedes Partitions-Polygon muss eine Fläche größer als 0 haben. NULL-Partitionen oder leere Partitionen werden nicht verarbeitet und lösen eine Warnung aus. Diese Partitionen werden bei der Verarbeitung ignoriert.
  • Nur die von der Ausdehnung der Partitions-Features abgedeckten Eingabe-Features werden verarbeitet, wenn die Umgebungseinstellung "Kartografische Partitionen" verwendet wird, auch wenn die Umgebung Ausgabeausdehnung auf eine größere Ausdehnung festgelegt wird als die Partitions-Features. Features außerhalb dieser Ausdehnung werden ignoriert.
  • Weitere Informationen zum Generalisieren von großen Datasets mit kartografischen Partitionen

Dialogfeldsyntax

Partitions-Features: Die Polygon-Feature-Class, die verwendet wird, um große Datasets zur Generalisierung oder Konfliktlösungsverarbeitung zu unterteilen

Skriptsyntax

arcpy.env.cartographicPartitions = FeatureClass

ParameterErklärung

Feature-Class

Die Polygon-Feature-Class, die verwendet wird, um große Datasets zu Generalisierung oder Konfliktlösungsverarbeitung zu unterteilen

cartographicPartitions-Syntax

Skriptbeispiel

import arcpy
# Set the cartographic partitions to C:\data\world.gdb\world_partitions
arcpy.env.cartographicPartitions = r'C:\data\world.gdb\world_partitions'

Verwandte Themen

  • Generalisieren von großen Datasets mit Partitionen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches