ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Was ist Python?

  • Erlernen von Python

Python ist eine freie, plattformübergreifende Open-Source-Programmiersprache, die leistungsstark und einfach zu erlernen ist. Sie wird häufig verwendet und unterstützt. Weitere Informationen zu Python finden Sie unter python.org.

Python wurde mit Version 9.0 für die ArcGIS-Community eingeführt. Seitdem hat sich Python für die Geoverarbeitung als Skriptsprache durchgesetzt und ständig weiterentwickelt. Mit jeder Version wurde Python weiterentwickelt, und der Funktionsumfang und die Benutzeroberfläche haben sich stark verbessert.

Esri hat Python vollständig in ArcGIS integriert und betrachtet Python als die Sprache, die die Anforderungen der Anwender-Community am besten erfüllt. Nachfolgend sind nur einige der Vorteile von Python aufgeführt:

  • Einfach zu erlernen und ausgezeichnet geeignet für Anfänger wie für Experten
  • Hoch skalierbar, für große Projekte oder kleine Einzelprogramme (Skripts) geeignet
  • Mobil, plattformübergreifend
  • Integrierbar (macht ArcGIS skriptfähig)
  • Stabil und ausgereift
  • Eine große Anwender-Community

Python wird überall in ArcGIS verwendet und entwickelt sich zu der Sprache für Datenanalyse, Datenkonvertierung, Datenmanagement und Kartenautomatisierung, mit deren Hilfe sich die Produktivität erhöhen lässt.

Erlernen von Python

Bei den in diesem Dokument enthaltenen Informationen handelt es sich nicht um eine Python-Sprachreferenz. Teile der Syntax und das Verhalten von Python werden anhand von Beispielen und Konzepten erläutert, die zeigen, wie ein Geoverarbeitungsskript verfasst wird.

Der Einsatz eines Python-Nachschlagewerks wird ergänzend zu den hier bereitgestellten Informationen sehr empfohlen. Für Python-Anfänger stellen Learning Python von Mark Lutz und David Ascher, veröffentlicht von O’Reilly & Associates, sowie Core Python Programming von Wesley J. Chun, veröffentlicht von Prentice Hall, eine gute Einführung dar. Beide Bücher sind nicht zu umfangreich. Das Angebot an Büchern zu Python und seinen Einsatzzwecken ist groß. Da regelmäßig neue Bücher veröffentlicht werden, lohnt es sich, sich regelmäßig nach neuem Material umzuschauen. Auf der Python-Website ist eine umfassende Dokumentation zu Python verfügbar, die jedoch knapp gehalten ist und sich vor allem an Entwickler richtet. Es gibt eine große Python-Community mit vielen Online-Ressourcen, die auf der Python-Startseite verlinkt ist.

Python-Lernprogramme

Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Python haben, sind die hier aufgelisteten externen Lernprogramme empfehlenswert.

  • Das Python-Lernprogramm ist Teil der Dokumentation von Python.
  • Python for Non-Programmers stellt Lernprogramme für Benutzer mit eingeschränkter Programmiererfahrung bereit.
  • Python Language Reference beschreibt die Syntax und Semantik von Python.

Python-Lernprogramme für Programmierer

Die hier aufgeführten externen Lernprogramme zielen auf Benutzer ab, die bereits Erfahrungen im Umgang mit anderen Programmiersprachen (Perl, Visual Basic, C) haben.

  • Das Python-Lernprogramm ist Teil der Dokumentation von Python.
  • Python for Programmers bietet Lernprogramme für Benutzer, die über Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen verfügen.

Verwandte Themen

  • Wichtige Python-Terminologie
  • Kurzer Überblick über Python
  • Was ist ArcPy?
  • Was ist das Python-Fenster?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches