ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erste Schritte mit ArcMap

  • Installieren und Einrichten
  • Einstieg mit einem Lernprogramm
  • Neuerungen in ArcGIS

ArcMap und ArcGIS Pro, die beiden primären Desktop-Anwendungen für GIS-Fachleute, sind beide Teil von ArcGIS Desktop. ArcMap und seine Begleit-Anwendung, ArcCatalog sowie ArcGlobe und ArcScene, arbeiten zusammen, um das gesamte Spektrum von GIS-Funktionen bereitzustellen. Diese Anwendungen stellen den Fokus dieses Hilfesystems dar. Informationen zu ArcGIS Pro, dem neuesten Mitglied dieser Gruppe, sind unter https://pro.arcgis.com verfügbar.

Installieren und Einrichten

  1. Wechseln Sie zu My Esri und melden Sie sich an, um ArcGIS Desktop (ArcMap) herunterzuladen.

    Hinweis:

    Ihrem Konto müssen Berechtigungen zum Herunterladen von Software aus dem Download-Bereich unter My Esri zugewiesen sein.

  2. Lesen Sie die Systemanforderungen, bevor Sie das Installationsprogramm initiieren.
  3. Starten Sie das Installationsprogramm; es führt Sie durch die Installation. Vollständige Details finden Sie in den Installationsanweisungen.

    Hinweis:

    Das Installationsprogramm kann vorhandene Installationen erkennen und aktualisieren; die Versionen 10.1 oder höher müssen nicht explizit deinstalliert werden.

  4. Nach Abschluss der Installation müssen Sie die Software autorisieren. Der ArcGIS-Administrator-Assistent unterstützt Sie dabei.

    Lizenz:

    Wenn Sie ein Upgrade einer Single-Use-Instanz von ArcGIS Desktop durchführen, ist Ihre vorhandene Softwareautorisierungsnummer weiterhin gültig und kann mit ArcGIS 10.5 oder 10.5.1 verwendet werden.

    Wenn Sie eine Concurrent-Use-Lizenz von ArcGIS Desktop ausführen, muss auf dem Lizenzserver, mit dem Sie eine Verbindung für die Autorisierung herstellen, ArcGIS License Manager 2019.0 ausgeführt werden.

    Die Installation ist abgeschlossen. Wenn Sie Neueinsteiger sind, starten Sie ArcMap, und beginnen Sie mit einem Lernprogramm. Wenn Sie ArcMap bereits verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Neuerungen in ArcMap.

Einstieg mit einem Lernprogramm

Eine Sammlung von Lernprogrammen ist in ArcGIS Desktop enthalten. Diese setzen die Installation der Komponente "ArcGIS Tutorial Data for Desktop" voraus. Diese Komponente ist ein separater Download, der auf My Esri verfügbar ist.

Außerdem werden zahlreiche Lektionen auf der Learn ArcGIS-Site gehostet, die auf realen Projekten und Problemen basieren, die die Bandbreite der ArcGIS Plattform abdecken. Einige davon werden im Folgenden hervorgehoben.

Lektionen zu "Erste Schritte mit ArcMap"
Erste Schritte mit ArcMap

In der Lektionsreihe Erste Schritte mit ArcMap können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, während Sie ermitteln, wie groß die Fläche des Amazonas-Regenwaldes ist, die durch die Ablehnung eines Straßenbauprojekts vor der Abholzung geschützt werden konnte. Weitere Informationen zu folgenden Themen:

  • Hinzufügen von Daten zu einer Karte
  • Analysieren von Beziehungen zwischen Daten
  • Digitalisieren von Features
  • Symbolisieren und Organisieren von Daten

Lektionen "Gezielter Einsatz von Geoverarbeitungsmodellen bei Naturkatastrophen"
Gezielter Einsatz von Geoverarbeitungsmodellen bei Naturkatastrophen

Gezielter Einsatz von Geoverarbeitungsmodellen bei Naturkatastrophen verwendet ModelBuilder, um Entwässerungsprobleme nach Extremniederschlägen in Dänemark zu analysieren. Weitere Informationen zu folgenden Themen:

  • Naturkatastrophen und Geoverarbeitung
  • Mit den Projektdaten arbeiten
  • Bluespots und betroffene Gebäude ausfindig machen
  • Das Überschwemmungsrisiko von Gebäuden bewerten

Lektionen zu "Obdachlos in den Badlands"
Obdachlos in den Badlands

In der Lektionsreihe Obdachlos in den Badlands wird mithilfe von ArcMap und ArcGIS Pro ein überraschend negativer Effekt des Ölbooms in North Dakota veranschaulicht – fehlende Unterkünfte für Arbeitskräfte. Weitere Informationen zu folgenden Themen:

  • Hinzufügen von ArcGIS Pro-Daten zu ArcMap
  • Verbinden von Tabellendaten mit räumlichen Daten
  • Veröffentlichen eines Layers in ArcGIS Pro
  • Erstellen und Symbolisieren von Webkarten

Lektionen zu "Die Grünanlage auf einen Blick"
Die Grünanlage auf einen Blick

Erstellen Sie in der Lektion Die Grünanlage auf einen Blick eine Grundkarte mit einem Gemeinschaftsgarten aus 100 einzelnen Kleingärten; anschließend wandeln Sie sie für die Kommunikation mit den Kleingärtnern in eine kartenbasierte App um. Weitere Informationen zu folgenden Themen:

  • Entwerfen von Karten
  • Veröffentlichen von umfassenden gekachelten Kartenservices
  • Veröffentlichen von Feature-Services
  • Konfigurieren einer Web-App für E-Mail-Benachrichtigungen

Neuerungen in ArcGIS

ArcMap ist eine Komponente von ArcGIS. Über die folgenden Ressourcen erhalten Sie Informationen zu Neuerungen der gesamten ArcGIS Plattform:

  • Neuerungen der ArcGIS Plattform
  • Vollständige Liste der Neuerungen in ArcMap
  • Neuerungen in ArcGIS Pro, die andere Anwendung der ArcGIS Desktop-Familie
  • Neuerungen in ArcGIS Server
  • Neuerungen in Portal for ArcGIS
  • Neuerungen in ArcGIS Online

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches