ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwenden von ArcGIS Desktop mit einer Tastatur

  • Verwenden der Tastaturmaus
  • Verwenden von Tastenkombinationen
  • Workflow-Beispiele mit Tastenkombinationen

Sie können mit einer Kombination aus Tastaturmaus und Tastenkombinationen auf der Benutzeroberfläche von ArcGIS Desktop-Anwendungen navigieren und Befehle ausführen. Häufig können Sie Aufgaben mit beiden Techniken erledigen, für einige Aufgaben ist jedoch die Tastaturmaus erforderlich. ArcGIS Desktop beinhaltet in diesem Zusammenhang ArcMap, ArcCatalog, ArcScene und ArcGlobe. In ArcCatalog und im Fenster Katalog in Kartenerstellungsanwendungen werden Tastenkombinationen nur begrenzt unterstützt.

Verwenden der Tastaturmaus

Um Bewegungen und Aktionen des Mauszeigers mit der Tastatur zu steuern, so wie es mit der Maus möglich ist, müssen Sie die Tastaturmaus im Windows-Betriebssystem aktivieren. Anhand der folgenden Schritte wird die Aktivierung der Maustasten für Windows 10 erläutert. Weitere Informationen finden Sie im Thema Verwenden der Maustasten zum Bewegen des Mauszeigers des Microsoft Support.

  1. Melden Sie sich bei Windows 10 an.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, um die Windows-Taskleiste aufzurufen. Drücken Sie erneut die Tabulatortaste, um die Schaltfläche Suchen auszuwählen. Drücken Sie EINGABE.
  3. Geben Sie im Suchfeld Bedienung der Maus erleichtern ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Drücken Sie in den Mauseinstellungen die Leertaste, um die Einstellungen der Tastaturmaus von Aus in Ein zu ändern.

Nachdem Sie die Maustasten aktiviert haben, können Sie den Mauszeiger mit der Zehnertastatur in jede beliebige Richtung bewegen. Darüber hinaus können Sie einen Links- oder Rechtsklick durchführen, doppelklicken sowie Maustasten gedrückt halten und loslassen. Das folgende Diagramm zeigt die Funktionen der einzelnen Tasten.

Tastaturdiagramm für die Verwendung des Mauszeigers

UmsetzungMaustaste

Mauszeiger bewegen

Zahlentasten

Linksklick

/ (Schrägstrich) und dann 5

Doppelklicken

/ (Schrägstrich) und dann + (Plus)

Rechtsklick

- (Minus) und dann 5

Mit der mittleren Maustaste klicken

* (Sternchen) und dann 5

Maustasten

Eine Maustaste bleibt solange aktiviert, bis Sie eine andere Maustaste aktivieren.

Hinweis:

Wenn die Maus für Linkshänder eingerichtet wurde, sind die linke und die rechte Maustaste auf der Zehnertastatur vertauscht.

Für einige Aufgaben in ArcMap, beispielsweise zum Auswählen von Features auf einer Karte, müssen Sie die linke Maustaste gedrückt halten, während Sie die Maus bewegen, und sie dann loslassen (Klicken und Ziehen). In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie die Maustaste mithilfe der Maustasten gedrückt halten und dann loslassen:

  1. Drücken Sie die Taste / (Schrägstrich), um die linke Maustaste zu aktivieren.
  2. Drücken Sie die Taste 0, um die Maustaste gedrückt zu halten.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger mithilfe der Zahlentasten an die Position, an der Sie ein ausgewähltes Element ablegen bzw. einen Bereich des Bildschirms mithilfe eines Feldes definieren möchten.
  4. Drücken Sie die Taste . (Punkt), um die Maustaste loszulassen.

Verwenden von Tastenkombinationen

In den folgenden Abschnitten werden die Tastenkombinationen für die Arbeit mit der ArcMap-Benutzeroberfläche beschrieben. Es empfiehlt sich, Tastenkombinationen in Kombination mit der Tastaturmaus zu verwenden.

Starten der Anwendung

Wenn Sie ArcMap über die Windows-Taskleiste starten, wird in ArcMap das Dialogfeld Erste Schritte geöffnet. Es enthält ein Verzeichnis vorhandener Karten und Kartenvorlagen und ein Fenster der zuletzt gespeicherten Karten. In diesem Verzeichnis ist die Kategorie Zuletzt verwendet standardmäßig ausgewählt. Dabei ist die zuletzt gespeicherte Karte in dem Fenster markiert.

Dialogfeld "Erste Schritte" in ArcMap

Hinweis:

ArcScene und ArcGlobe weisen dasselbe Startverhalten auf wie ArcMap. In ArcCatalog wird das Dialogfeld Erste Schritte hingegen nicht angezeigt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Karte über das Dialogfeld Erste Schritte zu öffnen:

  • Wenn Sie eine standardmäßig ausgewählte Karte öffnen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wenn Sie eine Karte öffnen möchten, die nicht im Fenster mit den zuletzt verwendeten Karten enthalten ist, drücken Sie den Pfeil nach unten oder eine andere Pfeiltaste. Das Browser-Fenster ArcMap-Dokument öffnen wird geöffnet; hier können Sie zur gewünschten Karte navigieren.
  • Wenn Sie eine andere Karte in der Liste der zuletzt verwendeten Karten öffnen möchten, drücken Sie Tab, um die Liste aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Karte mit den Pfeiltasten aus. Drücken Sie zum Öffnen der Karte die Eingabetaste.
  • Drücken Sie Esc, wenn Sie eine neue unbenannte Karte öffnen möchten.

Zugriff auf das Hauptmenü

Im oberen Fensterbereich von ArcGIS Desktop-Anwendungen befindet sich standardmäßig das Hauptmenü. Hinter jeder Überschrift verbirgt sich eine Dropdown-Liste mit Befehlen. Weitere Informationen über die Benutzeroberfläche von ArcGIS Desktop finden Sie unter Grundlegende Benutzeroberflächenelemente.

ArcMap-Hauptmenü
Das ArcMap-Hauptmenü enthält mehrere Überschriften.
  1. Sie können das Hauptmenü in jeder ArcGIS Desktop-Anwendung durch Drücken von Alt aufrufen.

    Das Menü Datei wird ausgewählt.

    Hinweis:

    Wenn ein bestimmtes Fenster aktiv ist, zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis in ArcMap oder das Kataloginhaltsverzeichnis in ArcCatalog, erreichen Sie das Hauptmenü, indem Sie auf Esc und anschließend auf Alt drücken.

  2. Drücken Sie im Hauptmenü Tab und Umschalt+Tab, um zum nächsten Menü zu wechseln. (Drücken Sie alternativ den Pfeil nach rechts oder den Pfeil nach links.)
  3. Drücken Sie zum Öffnen eines Menüs die Eingabetaste.

    Tipp:

    Durch Drücken von Alt und dem ersten Buchstaben des Menünamens können Sie das Menü direkt öffnen. Zum Öffnen des Menüs Geoverarbeitung drücken Sie zum Beispiel Alt+G.

  4. Mit den Tasten Pfeil nach unten und Pfeil nach oben bewegen Sie sich durch die Befehle eines geöffneten Menüs.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen Befehl auszuführen oder ein Untermenü zu öffnen.

Zugriff auf Werkzeugleisten

Alle ArcGIS Desktop-Anwendungen verfügen über eine Standardwerkzeugleiste, die standardmäßig angezeigt wird. Zusätzliche Werkzeugleisten lassen sich im Hauptmenü über das Menü Anpassen öffnen.

ArcMap-Standardwerkzeugleiste
Werkzeugleisten können im Anwendungsfenster verankert sein oder, wie hier gezeigt, frei dargestellt werden.

  1. Sie können das Hauptmenü in jeder ArcGIS Desktop-Anwendung durch Drücken von Alt aufrufen.

    Das Menü Datei wird ausgewählt.

    Hinweis:

    Wenn ein bestimmtes Fenster aktiv ist, zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis in ArcMap oder das Kataloginhaltsverzeichnis in ArcCatalog, erreichen Sie das Hauptmenü, indem Sie auf Esc und anschließend auf Alt drücken.

  2. Drücken Sie Strg+Tab, um vom Hauptmenü zur Standardwerkzeugleiste zu wechseln.
  3. Drücken Sie Strg+Tab, um von der Standardwerkzeugleiste zur nächsten verfügbaren Werkzeugleiste zu wechseln.

    Hinweis:

    Die Standardwerkzeugleiste wird immer als erste und die Werkzeugleiste Werkzeuge als zweite aufgerufen, sofern beide offen sind. Anschließend werden die weiteren offenen Werkzeugleisten in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen. Mit Umschalt+Strg+Tab wechseln Sie zur vorherigen Werkzeugleiste.

  4. Drücken Sie auf einer Werkzeugleiste Tab und Umschalt+Tab, um zur nächsten Schaltfläche oder zum nächsten Werkzeug zu wechseln. (Drücken Sie alternativ den Pfeil nach rechts oder den Pfeil nach links.)
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen Schaltflächenbefehl auszuführen oder ein Werkzeug zu aktivieren.

    Tipp:

    Wenn es sich um ein Menüwerkzeug handelt, z. B. Daten hinzufügen auf der Standardwerkzeugleiste, können Sie das Menü durch Drücken auf den Pfeil nach unten öffnen und sich durch weiteres Drücken auf den Pfeil nach unten durch die Menübefehle bewegen. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen Befehl auszuwählen.

    Nach Verwendung einer Schaltfläche oder eines Werkzeugs wechselt der Fokus in der Regel zu der Karte oder Datei, für die der Befehl ausgeführt wurde. Wiederholen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte, wenn Sie zur Werkzeugleiste zurückkehren möchten.

Wechseln zwischen Fenstern

Sie können in einem offenen ArcMap-, ArcScene-, oder ArcGlobe-Dokument mehrere Fenster geöffnet haben, z. B. das Inhaltsverzeichnis, den Katalog, und das Suchfenster. Drücken Sie Umschalt+Strg+Tab, um das jeweils aktive Werkzeug und die aktiven Dateien anzuzeigen. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den Fenstern wechseln. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster oder die Datei auszuwählen, mit der Sie arbeiten möchten.

Fenster mit aktiven Werkzeugfenstern und aktiven Dateien

Hinweis:

Je nachdem, auf welchem Element der Benutzeroberfläche der Fokus liegt, können Sie mit der Tastenkombination Umschalt+Strg+Tab auch zwischen Werkzeugleisten wechseln. Drücken Sie gegebenenfalls Esc und dann Umschalt+Strg+Tab, um die aktiven Werkzeugfenster anzuzeigen.

Gängige Tastenkombinationen

In der folgenden Tabelle sind gängige Tastenkombinationen für die Navigation in der ArcGIS Desktop-Benutzeroberfläche aufgeführt.

UmsetzungTastenkombination

Im Hauptmenü das Menü Datei aufrufen.

Alt

Zwischen Menüs im Hauptmenü wechseln. Zwischen Werkzeugen auf einer Werkzeugleiste wechseln.

Tab, Umschalt+Tab, Pfeil nach rechts oder Pfeil nach links

In einem Fenster, Dialogfeld oder Datei-Browser zwischen interaktiven Elementen wechseln.

Tab, Umschalt+Tab

Ein Menü im Hauptmenü oder ein Dropdown-Menü in einem Werkzeug öffnen.

Pfeil nach unten

Zwischen den Elementen in einer Liste wechseln.

Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten

Einen Befehl ausführen oder eine Auswahl treffen.

EINGABETASTE

Eine Liste oder ein Dialogfeld schließen oder einen Vorgang abbrechen.

ESC

Zwischen Hauptmenü und Werkzeugleiste oder zwischen Werkzeugleisten wechseln.

Strg+Tab, Strg+Umschalt+Tab

Ein Kontextmenü öffnen.

Strg+Umschalt+F10 oder WindowsMenü-Taste

Hinweis:

Die Windows-Menü -Taste, auch Anwendungstaste genannt, befindet sich auf vielen Windows-Tastaturen zwischen der Windows-Logo-Taste und der rechten Strg-Taste.

Ein Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren.

Leertaste

Die Symbolauswahl oder eine Farbpalette öffnen.

Leertaste

Das aktive Fenster wechseln.

Strg+Umschalt+Tab

Gängige Tastenkombinationen in ArcGIS Desktop

Weitere Tastenkombinationen finden Sie unter Tastenkombinationen in ArcMap und Tastenkombinationen in ArcGlobe und ArcScene.

Navigieren in der ArcGIS Desktop-Hilfe mit einer Tastatur

Es stehen mehrere Tastenkombinationen zur Verfügung, mit denen Sie durch die installierte ArcGIS Desktop-Hilfe ohne Maus navigieren können.

UmsetzungTastenkombination

Zeigt die Registerkarte Inhalt an.

Alt+C

Zeigt die Registerkarte Favoriten an.

Alt+I

Zeigt die Registerkarte Suchen an.

Alt+S

Zeigt das Menü Optionen an.

Alt+O

Öffnet das Dialogfeld Internetoptionen.

Alt+O, dann auf I drücken

Blendet den Navigationsbereich ein bzw. aus.

Alt+O, dann auf T drücken

Druckt ein Thema oder einen Abschnitt.

Alt+O, dann auf P drücken

Wechselt zwischen dem Navigationsbereich und dem Inhalt des ausgewählten Themas.

Hinweis:

Der Titel des aktuell ausgewählten Themas wird auf den Registerkarten Inhalt und Favoriten grau angezeigt, wenn Sie zum Inhalt wechseln. Auf der Registerkarte Suchen gibt es keinen visuellen Indikator.

F6

Führt einen Bildlauf durch die Links in einem Thema durch.

Tab

Fügt das aktuelle Thema als Favorit hinzu.

Alt+A

Führt einen Bildlauf durch die Suchergebnisse durch.

Tab

Workflow-Beispiele mit Tastenkombinationen

In den folgenden Abschnitten wird gezeigt, wie zwei gängige ArcMap-Workflows mit Tastenkombinationen ausgeführt werden können.

Beispiel: Festlegen einer Layer-Eigenschaft in ArcMap

In diesem Beispiel wird beschrieben, wie Sie die Symbolfarbe eines Layers in ArcMap mithilfe der Tastatur ändern können.

  1. Öffnen Sie, wie zuvor unter "Starten der Anwendung" beschrieben, ein Kartendokument.

    Das Dokument muss einen Feature-Layer enthalten.

  2. Drücken Sie Umschalt+Strg+Tab, um das jeweils aktive Werkzeug und die aktiven Dateien anzuzeigen.

    Tipp:

    Lassen Sie bei gedrückter Taste Umschalt und Strg die Tabulatortaste wieder los, um das Fenster offen zu halten.

  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Inhaltsverzeichnis aus. Drücken Sie EINGABE.
  4. Drücken Sie nach Bedarf den Pfeil nach unten, um im Inhaltsverzeichnis einen Layer auszuwählen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Dialogfeld Layer-Eigenschaften des ausgewählten Layers zu öffnen.
  6. Drücken Sie im Dialogfeld Layer-Eigenschaften nach Bedarf die Tabulatortaste oder Umschalt+Tab, bis der Fokus auf die im oberen Dialogfeldbereich ausgewählte Registerkarte gerichtet ist.

    Die Fokussierung einer ausgewählten Registerkarte wird durch einen Rahmen kenntlich gemacht.

  7. Drücken Sie nach Bedarf den Pfeil nach rechts oder den Pfeil nach links, bis die Registerkarte Symbolisierung ausgewählt ist.
  8. Drücken Sie nach Bedarf Tab oder Umschalt+Tab, bis das Symbolmuster auf der Registerkarte Symbolisierung ausgewählt ist.

    Die Auswahl des Symbolmusters wird nicht durch einen Rahmen kenntlich gemacht; das Muster wird nach der Schaltfläche Importieren und vor der Schaltfläche Erweitert ausgewählt.

  9. Drücken Sie bei ausgewähltem Symbolmuster die Leertaste, um die Symbolauswahl zu öffnen.
  10. Drücken Sie in der Symbolauswahl nach Bedarf die Tabulatortaste, bis die Option Farbe (für Punkt- oder Linien-Layer) oder Füllfarbe (für Polygon-Layer) ausgewählt ist.
  11. Drücken Sie zum Öffnen der Farbpalette die Leertaste.
  12. Wählen Sie die gewünschte Farbe mit den Pfeiltasten aus. Drücken Sie EINGABE.
  13. Drücken Sie nach Bedarf die Tabulatortaste, bis in der Symbolauswahl die Schaltfläche OK ausgewählt ist. Drücken Sie EINGABE.
  14. Drücken Sie nach Bedarf die Tabulatortaste, bis im Dialogfeld Layer-Eigenschaften die Schaltfläche OK ausgewählt ist. Drücken Sie EINGABE.

    Das Symbol wird auf der Karte und im Inhaltsverzeichnis aktualisiert.

    Abbildung der Schritte zum Ändern eines Symbols über die Tastatur
    Zusammenfassung des Workflows: Verwenden Sie zuerst die Pfeiltasten, um die Registerkarte Symbolisierung im Dialogfeld Layer-Eigenschaften auszuwählen. Drücken Sie dann nach Bedarf Tab, um das Symbolmuster auszuwählen, und drücken Sie die Leertaste, um die Symbolauswahl zu öffnen. Drücken Sie als Nächstes in der Symbolauswahl nach Bedarf Tab, um die Option Füllfarbe oder Farbe auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen der Farbpalette die Leertaste. Wählen Sie schließlich mit den Pfeiltasten eine Farbe aus.

Beispiel: Ausführen eines Geoverarbeitungswerkzeugs in ArcMap

In diesem Beispiel wird erklärt, wie Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Puffer in ArcMap mithilfe der Tastatur öffnen und ausführen können. Die genannten Schritte gelten für alle Geoverarbeitungswerkzeuge.

  1. Öffnen Sie, wie zuvor unter "Starten der Anwendung" beschrieben, ein Kartendokument.

    Das Dokument muss einen Feature-Layer enthalten.

  2. Drücken Sie Alt, um das Hauptmenü aufzurufen.
  3. Drücken Sie nach Bedarf den Pfeil nach rechts, um das Menü Geoverarbeitung auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen des Menüs die Eingabetaste.
  4. Drücken Sie nach Bedarf den Pfeil nach unten, um den Befehl Nach Werkzeugen suchen auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen des Fensters Suchen die Eingabetaste.

    Der Mauszeiger ist standardmäßig im Suchfeld positioniert.

  5. Geben Sie im Suchfeld Puffer ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Eine Liste mit Suchergebnissen wird geöffnet.

    Tipp:

    Sie können das Werkzeug Puffer auch direkt über das Menü Geoverarbeitung öffnen.

  6. Drücken Sie in den Suchergebnissen nach Bedarf Tab, um den Pfad zur Toolbox des Werkzeugs Puffer (Analysis) auszuwählen.

    Pfad zum Werkzeug "Puffer (Analysis)" in den Suchergebnissen
    Das fokussierte Element wird in der Anwendung durch einen Rahmen hervorgehoben und nicht durch einen blauen Kasten, wie in dieser Abbildung gezeigt.

    Hinweis:

    Wählen Sie den Pfad zur Toolbox aus, nicht den Namen des Werkzeugs. Geoverarbeitungswerkzeuge können über die Tastatur nicht direkt aus dem Fenster Suchen heraus geöffnet werden.

  7. Drücken Sie EINGABE.

    Das Werkzeug Puffer wird im Fenster Katalog im Verzeichnis "System-Toolbox" ausgewählt.

  8. Drücken Sie Strg+Umschalt+F10 oder die Windows-Menütaste, um das Kontextmenü für das Werkzeug zu öffnen.
  9. Drücken Sie den Pfeil nach unten, um im Kontextmenü die Option Öffnen auszuwählen. Drücken Sie EINGABE.

    Das Werkzeug Puffer wird geöffnet.

  10. Drücken Sie nach Bedarf Tab oder Umschalt+Tab, um den Mauszeiger im Textfeld für den Parameter Eingabe-Features zu platzieren.
  11. Drücken Sie nach Bedarf den Pfeil nach unten, um die verfügbaren Eingabe-Feature-Layer durchzugehen und den Layer auszuwählen, der gepuffert werden soll.
  12. Wählen Sie durch Drücken von Tab die weiteren Parameter für das Werkzeug aus, und legen Sie die gewünschten Werte fest.

    Tipp:

    Mit den Tasten Pfeil nach unten und Pfeil nach oben durchlaufen Sie die voreingestellten Optionen eines Parameters, z. B. die Entfernungseinheiten.

  13. Drücken Sie Tab, um zur Schaltfläche OK zu gelangen. Drücken Sie EINGABE.

    Das Werkzeug wird ausgeführt. In der Standard-Geodatabase wird eine Feature-Class erstellt. Außerdem wird ein Layer zur Karte hinzugefügt.

Beispiel: Öffnen der Hilfe über eine QuickInfo

Einige Schaltflächen, wie z. B. ArcToolbox, verfügen über eine QuickInfo, über die Sie die Hilfe durch Drücken der Taste F1 aufrufen können. In diesem Beispiel-Workflow wird beschrieben, wie Sie die Hilfe über die Schaltfläche ArcToolbox aufrufen.

  1. Aktivieren Sie die Maustasten in Windows.
  2. Zeigen Sie mit den Maustasten auf die Schaltfläche ArcToolbox auf der Werkzeugleiste Standard.

    Schaltfläche "ArcToolbox" auf der Werkzeugleiste "Standard" mit QuickInfo-Anzeige

  3. Drücken Sie die Taste F1.

    Der Hilfe-Viewer wird geöffnet und zeigt das Thema Verwenden des ArcToolbox-Fensters an.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches