Räumliche Datentypen speichern die räumlichen Attribute, mit denen Daten auf einer Karte visualisiert werden können. Viele Datenbanken enthalten automatisch räumliche Datentypen. Für andere ist ein geringer Konfigurationsaufwand oder eine Installation erforderlich, um einen räumlichen Datentyp verwenden zu können. In den folgenden Abschnitten werden alle von ArcGIS unterstützten Datenbanken sowie Angaben dazu aufgeführt, welche räumlichen Datentypen sie jeweils unterstützen und welche Konfigurationen ggf. für die Verwendung eines räumlichen Datentyps in jeder Datenbank erforderlich sind.
Altibase
Dameng
Dameng enthält den eigenen räumlichen Typ "ST_Geometry", den Sie jedoch initialisieren müssen.
IBM Db2
Db2-Datenbanken enthaltenen den eigenen räumlichen Datentyp "ST_Geometry". Für dessen Verwendung ist keine Konfiguration erforderlich.
IBM Informix
Um den räumlichen Datentyp "ST_Geometry" in einer Informix-Datenbank zu verwenden, müssen Sie die Datenbank bei Informix Spatial DataBlade registrieren. Weitere Informationen zu Informix Spatial DataBlade und wie Sie Datenbanken damit registrieren können, finden Sie in der Dokumentation von IBM.
IBM Netezza Data Warehouse Appliance
Für die Speicherung räumlicher Daten hält Netezzazwei Pakete bereit: das ältere Netezza Spatial-Paket und das Netezza Spatial-Paket von Esri.
IBM Netezza Data Warehouse Appliance wird in dieser Version nicht mehr unterstützt.
Bei Verwendung des älteren Netezza Spatial-Pakets erfordert ArcGIS, dass die räumliche Spalte in der Tabelle die Bezeichnung shape hat. Wenn der Name der Spalte nicht shape lautet, erstellen Sie eine Sicht für die Tabelle und weisen Sie der räumlichen Spalte den Aliasnamen shape zu.
Beachten Sie, dass das verwendete räumliche Paket Auswirkungen darauf hat, wie Sie den Netezza-ODBC-Treiber konfigurieren, um eine Verbindung mit Netezza über Client-Anwendungen herstellen zu können.
Microsoft SQL Server, Microsoft Azure SQL Database und Amazon Relational Database Service (RDS) for SQL Server
SQL Server, Azure SQL Database und Amazon RDS for SQL Server enthalten zwei räumliche Typen: "Geometry" und "Geography". Diese räumlichen Typen müssen weder installiert noch konfiguriert werden, da sie automatisch vorhanden sind.
Oracle
ArcGIS unterstützt zwei räumliche Typen in Oracle: "ST_Geometry" und "SDO_Geometry".
Mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Räumlichen Typ erstellen können Sie auch den räumlichen Typ "ST_Geometry" in der Oracle-Datenbank installieren. Weitere Anweisungen finden Sie unter Hinzufügen des Typs "ST_Geometry" zu einer Oracle-Datenbank.
Wenn Sie Abfragen definieren, die räumliche Funktionen für Ihre Layer ausführen, müssen Sie außerdem Oracle extproc konfigurieren, um "ST_Geometry" verwenden zu können.
OracleLocator-Objekte, einschließlich des Typs "SDO_Geometry", sind standardmäßig in Oracle-Datenbanken vorhanden. Daher können Sie auf den Typ "SDO_Geometry" ohne zusätzliche Installationen zugreifen. Um jedoch auf alle SDO_Geometry-Funktionen zugreifen zu können, muss Oracle Spatial in der Datenbank installiert sein.
PostgreSQL
ArcGIS unterstützt drei räumliche Typen in PostgreSQL: "ST_Geometry", den PostGIS-Typ "geometry" und den PostGIS-Typ "geography". Installieren Sie einen oder alle Typen in der Datenbank.
Um den Datentyp "ST_Geometry" in PostgreSQL zu installieren, legen Sie die Bibliothek "st_geometry" im PostgreSQL-Installationsverzeichnis "lib" ab. Verwenden Sie als Nächstes das Geoverarbeitungswerkzeug Räumlichen Typ erstellen, um den Datentyp "ST_Geometry" in der Datenbank zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen des Typs "ST_Geometry" zu einer PostgreSQL-Datenbank.
PostGIS ist die Open-Source-Installation eines Drittanbieters. Um den PostGIS-Typ "geometry" oder "geography" zu verwenden, installieren Sie PostGIS im PostgreSQL-Datenbank-Cluster. Verwenden Sie nach der Installation entweder die PostGIS-Vorlagendatenbank, um eine Datenbank mit PostGIS -Typen zu erstellen, oder konfigurieren Sie eine vorhandene Datenbank, um die PostGIS-Typen zu verwenden. Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von PostGIS finden Sie in der PostGIS-Dokumentation.
Amazon Relational Database Service (RDS) for PostgreSQL, Microsoft Azure Database for PostgreSQL und Amazon Aurora PostgreSQL
Sie können den Typ "ST_Geometry" nicht für Database-as-a-Service-Optionen wie Amazon RDS for PostgreSQL, Aurora PostgreSQL und Azure Database for PostgreSQL installieren. In diesen Datenbanken müssen Sie räumliche PostGIS-Datentypen aktivieren. ArcGIS unterstützt die Verwendung der PostGIS-Geometrie in diesen Datenbanken.
SAP HANA
Räumliche Daten werden im ST_Geometry-Typ von SAP HANA gespeichert, der in der Standardinstallation von SAP HANA Data Warehouse enthalten ist.
SQLite
Um räumliche Daten in einer vorhandenen SQLite-Datenbank zu speichern, können Sie SpatiaLite installieren, der Datenbank den ST_Geometry-Typ hinzufügen oder ein GeoPackage erstellen. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie unter Räumliches Aktivieren einer SQLite-Datenbank.
Sie können auch das Geoverarbeitungswerkzeug SQLite-Datenbank erstellen verwenden, um eine GeoPackage- oder SQLite-Datenbank zu erstellen, die den ST_Geometry- oder SpatiaLite-Speicher verwendet.
Teradata Data Warehouse Appliance
Teradata enthält einen räumlichen Datentyp, für dessen Verwendung keine Konfiguration erforderlich ist. Beachten Sie jedoch, dass die räumliche Spalte in einer Teradata Feature-Class in ArcGIS die Bezeichnung shape aufweisen muss. Wenn der Name der Spalte nicht shape lautet, erstellen Sie eine Sicht für die Tabelle und weisen Sie der räumlichen Spalte den Aliasnamen shape zu.