ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Entfernungseinheiten und Bearbeitung

  • Metrische Einheiten
  • Britische oder internationale Einheiten
  • US-Feldmaße (U.S. Survey Units)
  • Eingeben von bestimmten Positionen (DD, GMS, DDM, MGRS, USNG und UTM)
  • Umrechnungskonstanten

Bei der Bearbeitung werden die Karteneinheiten Ihres Datenrahmens für Berichte und die Eingabe von Maßeinheiten und Entfernungen verwendet. Die Karteneinheiten sind die Einheiten, in denen die räumlichen Daten im Datenrahmen dargestellt werden. Die Karteneinheiten werden durch das Koordinatensystem des Datenrahmens bestimmt. Bei der Bearbeitung weisen alle eingegebenen Werte standardmäßig Karteneinheiten auf. Sie können die Karteneinheiten, die vom Koordinatensystem verwendet werden, im Dialogfeld "Eigenschaften: Datenrahmen" auf der Registerkarte "Allgemein" ermitteln.

Gelegentlich müssen Sie beim Erstellen von Features Werte eingeben, die in einer anderen Entfernungseinheit aufgezeichnet wurden als das Koordinatensystem der Daten. Wenn Sie Maßeinheiten eingeben, ist es in vielen Fällen möglich, die Werte auch in anderen Einheiten als Karteneinheiten anzugeben, indem Sie dem Wert die Abkürzung für die entsprechende Entfernungseinheit hinzufügen.

Beispiel: Die Daten sind in einem State-Plane-Koordinatensystem und die linearen Einheiten im US-Feldmaß Fuß (US Survey Feet) angegeben. Sie erhalten Maßangaben in Meter. Statt alle Maßeinheiten in US Survey Feet zu konvertieren, können Sie nach der Maßangabe die Abkürzung für Meter "m" hinzusetzen. Das Programm konvertiert dann die eingegebenen Maße selbst.

Wenn Sie einen Entfernungswert für eines der Editierwerkzeuge eingeben, können Sie entweder die lineare Einheit eingeben oder nur einen Wert. Im letzten Fall verwendet das Werkzeug die für das Koordinatensystem des Datasets eingestellten Karteneinheiten. Einheitenabkürzungen funktionieren nur, wenn der Datenrahmen ein projiziertes Koordinatensystem und kein geographisches Koordinatensystem verwendet.

In den folgenden Abschnitten werden die bei der Bearbeitung unterstützten Einheitenabkürzungen und ihre Implementierung beschrieben.

Metrische Einheiten

EntfernungseinheitenAbkürzungMeter je Einheit Beschreibung

Kilometer

km

1.000

1.000 Meter

Meter

m

1

Internationaler Meter

Zentimeter

cm

0,01

1/100 Meter

Millimeter

mm

0,001

1/1000 Meter

Metrische Einheiten

Britische oder internationale Einheiten

EntfernungseinheitenAbkürzungMeter je Einheit Beschreibung

Fuß

ft

0,3048

Auch als internationaler oder britischer Fuß bekannt. Wurde in vielen Ländern vor der Einführung des metrischen Systems verwendet.

Meile

mi

1.609,344

Auch britische Meile genannt; entspricht 5.280 internationalen Fuß.

Seemeile

sm

1.853,248

Die Seemeile ist eine vorwiegend in der See- und Luftfahrt verwendete Entfernungseinheit. Sie ist definiert als die durchschnittliche Entfernung auf der Erdoberfläche, die durch ein Grad Breite dargestellt wird. In ArcGIS Desktop wird die amerikanische Seemeile (US Nautical Mile) verwendet. Sie entspricht 1.853,248 Metern.

Chain

ch

20,1168

66 internationale Fuß

Yard

yd

0,9144

3 internationale Fuß

Rod

rd

5,0292

1/4 Chain oder 16,5 internationale Fuß

Link

lk

0,201168

1/100 Chain oder 66/100 internationale Fuß

Zoll

in

0,0254

1/12 internationale Fuß

Britische oder internationale Einheiten

US-Feldmaße (U.S. Survey Units)

EntfernungseinheitenAbkürzungMeter je Einheit Beschreibung

Surveyfoot

ftUS

0,3048006096

Das US-Feldmaß Fuß wird in den State-Plane-Koordinatensystemen verwendet. In den USA basieren grundlegende Feldmaße wie Rod, Chain, Statutmeile, Acre, Section und Township auf US-Fuß. Für eine exakte Konvertierung in Meter wird der Wert in US Survey Feet mit dem Bruch 1.200/3.937 multipliziert.

Surveymile

miUS

1.609,3472186944

5.280 Survey Feet

Surveychain

chUS

20,1168402337

66 Survey Feet

Surveyrod

rdUS

5,0292100584

1/4 US-Chain

Surveylink

lkUS

0,2011684023

1/100 US-Chain

Surveyyard

ydUS

0,9144018288

3 Survey Feet

US-Feldmaße (U.S. Survey Units)

Eingeben von bestimmten Positionen (DD, GMS, DDM, MGRS, USNG und UTM)

Bei Befehlen, die die Eingabe einer bestimmten Position erfordern, können Sie die Position als Koordinatenpaar aus Längen- und Breitengrad, als MGRS-Gitternetzposition (Military Grid Reference System), als USNG-Koordinate (U.S. National Grid) oder als UTM-Position (Universal Transverse Mercator) angeben. Karteneinheiten sind als Standard festgelegt, Sie können aber auch auf die Schaltfläche Einheiten klicken, um die Einheiten für die Koordinateneingabe auszuwählen.

Diese Einheiten besitzen dieselben Formate, die vom Befehl Zu XY wechseln verwendet werden. Nachstehend finden Sie einige Richtlinien, die Ihnen beim Eingeben dieser Werte helfen. Sie gelten für Absolut X, Y und beispielsweise den Befehl "Verschieben nach", mit dem Sie einen Stützpunkt oder ein Topologieelement an eine genaue Position verschieben können.

  • Beachten Sie, dass X für den Längengrad (Ost/West) und Y für den Breitengrad (Nord/Süd) steht. Dies ist die gleiche Reihenfolge, in der die Koordinaten in der Statusleiste aufgeführt sind. Sphäroidische Koordinaten werden nicht immer in dieser Reihenfolge angegeben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie in diesem Dialogfeld zuerst den Längengrad eingeben. Wenn auf der Karte z. B. 17,1325, -60,666 dargestellt werden soll, erkundigen Sie sich, ob diese Koordinate als Längengrad/Breitengrad oder Breitengrad/Längengrad angegeben ist. An den Koordinaten selbst ist die Reihenfolge nur erkennbar, wenn sie die Zeichen O, W, N, S zur Angabe der Halbkugel enthalten.
  • Bei Verwendung von Dezimalgrad (Decimal Degrees, DD), Grad Minuten Sekunden (Degrees Minutes Seconds, DMS) oder Grad Dezimalminuten (Degrees Decimal Minutes, DM) können die Koordinaten unter Verwendung eines Minuszeichens vor dem numerischen Wert eingegeben werden, um die westlichen oder südlichen Quadranten anzugeben, oder die Zeichen O, W, N, S vor bzw. nach dem numerischen Wert verwendet werden.
  • Werte in DMS- und DM-Koordinaten können mit Leerzeichen oder Sonderzeichen (°, ', ") bzw. beidem getrennt werden (beispielsweise, wenn Sie Koordinaten einfügen, die Sie aus anderen Dialogfeldern oder Anwendungen kopiert haben, in denen diese Zeichen verwendet werden).
  • Koordinaten können unabhängig davon, ob Sie DD, DMS oder DM im Dialogfeld verwenden, in einem beliebigen der drei Längengrad-/Breitengradformate eingegeben werden und sie werden automatisch in das ausgewählte Format konvertiert.
  • Bei Verwendung von DD und DM werden eingegebene Koordinaten immer so konvertiert, dass zur Angabe von W oder S ein Minuszeichen verwendet wird.
  • Bei Verwendung von DMS werden eingegebene Koordinaten immer so konvertiert, dass zur Angabe der Quadranten die Buchstaben O, W, N, S sowie die Sonderzeichen ° ' " (Grad, Minute, Sekunde) verwendet werden.
  • Stellen Sie beim Verwenden von MGRS- oder USNG-Positionen sicher, dass die Koordinatenzeichenfolge keine Leerstellen enthält.

Gültige Eingabewerte für Längen- und Breitengrad

-45

-45

45 W

45 S

45,50W

45,50S

W45

S45

45 30,5W

44 30,5S

45° 30'30"W

45°30'30"N

45 30 30 W

45 30 30 N

-45 30 30

45 30 30

45 30,50W

45 30.50

-45.50833

45.50833

Gültige Eingabewerte für MGRS und USNG

18SUH

100-km-Planquadrat

Koordinate mit 0 Ziffern

18SUH64

10-km-Planquadrat

Koordinate mit 2 Ziffern

18SUH6743

1-km-Planquadrat

Koordinate mit 4 Ziffern

18SUH678432

100-m-Planquadrat

Koordinate mit 6 Ziffern

18SUH67894321

10-m-Planquadrat

Koordinate mit 8 Ziffern

18SUH6789043210

1-m-Planquadrat

Koordinate mit 10 Ziffern

Gültige UTM-Koordinatenschreibweiseneingabe

17R 419230 2714967

1-m-Planquadrat

Koordinate mit 13 Ziffern

Umrechnungskonstanten

Für die Umrechnung aus einem Maßsystem in ein anderes können Sie Umrechnungskonstanten verwenden. Das zu konvertierende Maßsystem wird mit der dazugehörigen Umrechnungskonstante multipliziert. Beispiel: Um Fuß in Zentimeter umzurechnen, multiplizieren Sie den in Fuß angegebenen Wert mit der Umrechnungskonstante 30,48 (27 Fuß x 30,48 = 822,96 Zentimeter). Einen Überblick finden Sie in der PDF-Datei mit Umrechnungskonstanten.

Wenn dieser Link nicht funktioniert, können Sie die Datei "conversion_constants.pdf" im Ordner \Documentation im Installationsverzeichnis von ArcGIS öffnen. Zum Anzeigen dieses Dokuments benötigen Sie Adobe Reader.

Das Maß U.S. Survey Foot

Im Jahre 1959 einigten sich die Direktoren des National Bureau of Standards und des United States Coast and Geodetic Survey auf eine Neudefinition des Verhältnisses von Zoll und Zentimeter. Dabei wurde ein Zoll definiert als exakt 2,54 Zentimeter und ein Fuß als exakt 0,3048 Meter. In der Übereinkunft wurde jedoch gefordert, dass der ältere Wert von 39,37 Zoll für 1 Meter für das Maß U.S. Survey Foot beibehalten werden sollte.

Einer der Gründe dafür war, dass die State-Plane-Koordinatensysteme, die vom nationalen geodätischen Kontrollnetzwerk abgeleitet sind, auf dem Verhältnis 1 Meter = 39,37 Zoll basieren.

Die Differenz der beiden Werte für den Fuß ist sehr gering (2 Millionstel) und kaum messbar, aber nicht trivial, wenn eine konsistente Berechnung erforderlich ist. Grundlegende Feldmaßeinheiten wie Rod, Chain, Landmeile, Acre, Sections und Townships basieren alle auf dem Verhältnis 1 Meter = 39,37 Zoll.

Die Tabelle "U.S. Survey Foot" enthält die korrekten Werte (oder US-Feldmaßwerte), die mit dem Konvertierungswert 39,37 Zoll ermittelt wurden.

Verwandte Themen

  • Richtungsbemessungssysteme und Maßeinheiten
  • Festlegen des beim Bearbeiten verwendeten Richtungstyps und der Einheiten
  • Einstellen der Anzahl an Dezimalstellen für die Messwertanzeige

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches