ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kurzer Überblick über die Geokodierung

  • Geokodierungsfunktionen in ArcCatalog und im Katalogfenster in ArcMap
  • Menübefehle zum Erstellen von neuen Adressen-Locators
  • Werkzeugleiste "Geokodierung"
  • Dialogfeld "Suchen"
  • Dialogfeld "Adressen geokodieren"
  • Dialogfeld "Interaktiv neu abgleichen"
  • Freigeben und Veröffentlichen von Adressen-Locators
  • Geoverarbeitungswerkzeuge

In diesem kurzen Überblick werden die Elemente und Werkzeuge der Benutzeroberfläche vorgestellt, mit denen Sie auf die Geokodierungsfunktionen zugreifen und diese ausführen können.

Geokodierungsfunktionen in ArcCatalog und im Katalogfenster in ArcMap

Die Geokodierungsfunktionen, die in ArcCatalog im Workspace-Kontextmenü verfügbar sind, sind auch im Fenster Katalog von ArcMap verfügbar. Die nachfolgenden Abbildungen veranschaulichen beispielsweise, dass Sie aus beiden Anwendungen auf die Funktion Adressen geokodieren zugreifen können.

Arbeiten mit der Geokodierung in ArcCatalogArbeiten mit der Geokodierung im Fenster "Katalog" in ArcMap

Menübefehle zum Erstellen von neuen Adressen-Locators

Wenn Sie Adressen unter Verwendung eigener Referenzdaten mit Adressenattributen geokodieren möchten, z. B. Daten von Flurstücken oder Mittelachsen von Straßen, können Sie einen Adressen-Locator oder kombinierten Adressen-Locator erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Ordner (oder in einem Ordner), zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie auf Adressen-Locator oder auf Kombinierter Adressen-Locator.

Kontextmenü "Adressen-Locator erstellen"

Ältere Versionen:

Locators sollten in einem Dateiordner gespeichert werden, damit Sie die Vorteile neuer Features nutzen können, die nicht für Locators in Geodatabases unterstützt werden, z. B. Performance-Verbesserungen, Multithreading-Funktionen und Unterstützung von Vorschlägen. ArcGIS 10.4 ist die letzte Version, die die Speicherung von Locators in Geodatabases unterstützt.

Werkzeugleiste "Geokodierung"

Mit den Werkzeugen in der Werkzeugleiste Geokodierung von ArcMap können Sie Geokodierungstasks ausführen und die Ergebnisse auf einer Karte anzeigen.

Werkzeugleiste "Geokodierung"

Mit der Liste Adressen-Locators verwalten können Sie der Karte Adressen-Locators hinzufügen oder einen Adressen-Locator in der Liste auswählen und aktivieren. Diese Liste zeigt auch Adressen-Locators an, die standardmäßig verfügbar sind, wenn Sie ArcMap starten oder ein neues Kartendokument öffnen. Eine Verbindung zum Internet ist jedoch erforderlich, um die ArcGIS Online-Locators zu verwenden. In ArcMap werden alle in Ihrem Portal veröffentlichten Locators standardmäßig angezeigt, so lange Sie bei diesem Portal angemeldet sind. Im Textfeld Adresseingabe können Sie Adressen mit einzeiligem Format eingeben und suchen. Sie können das Werkzeug Adressen-Inspektor aktivieren Adressen-Inspektor und auf die Karte klicken, um die nächste Adresse zu ermitteln. Die Schaltfläche Adressen geokodieren Adressen geokodieren ermöglicht das Konvertieren einer Tabelle mit Adressen in Features auf der Karte, und mithilfe der Schaltfläche Adressen überprüfen/abgleichen Adressen überprüfen/abgleichen können Sie die resultierenden Features eines Geokodierungsvorgangs untersuchen und verschieben sowie Adressen interaktiv zuordnen, die nicht gefunden wurden.

Die Werkzeugleiste Geokodierung ist möglicherweise nicht sichtbar, wenn Sie ArcMap öffnen. Klicken Sie auf Anpassen > Werkzeugleisten > Geokodierung, um die Werkzeugleiste anzuzeigen.

Dialogfeld "Suchen"

Mit der Schaltfläche Suchen Suchen in der Werkzeugleiste Werkzeuge von ArcMap können Sie das Dialogfeld Suchen öffnen. Auf der Registerkarte Standorte im Dialogfeld können Sie nach Adressen, Orten oder Koordinaten suchen. Außerdem können Sie die Details der besten Kandidaten überprüfen und herausfinden, warum eine Adresse nicht eindeutig abgeglichen werden kann, d. h. warum deren Punktzahl weniger als 100 beträgt.

Dialogfeld "Suchen"

Dialogfeld "Adressen geokodieren"

Adressen wie Kunden- oder Hauseigentümeradressen können als Datensätze in einer Tabelle gespeichert werden. Um die Tabelle mit Adressen im Batch-Modus zu geokodieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Adressen geokodieren Adressen geokodieren auf der Werkzeugleiste Geokodierung. Das Dialogfeld Adressen geokodieren wird geöffnet. Nachdem Sie alle Eigenschaften im Dialogfeld festgelegt und überprüft haben, klicken Sie auf OK, um die Ergebnisse zu generieren und als geokodierte Point-Feature-Class zu speichern.

Dialogfeld "Adressen geokodieren"

Dialogfeld "Interaktiv neu abgleichen"

Nachdem eine Tabelle von Adressen geokodiert und in einer geokodierten Feature-Class gespeichert wurde, müssen Sie möglicherweise abgeglichene Adressen überprüfen oder nicht zugeordnete Adressen geokodieren. Wenn die geokodierte Feature-Class der Karte hinzugefügt wird, wird die Schaltfläche Adressen überprüfen/abgleichen Adressen überprüfen/abgleichen auf der Werkzeugleiste Geokodierung aktiviert. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird das Dialogfeld Interaktiv neu abgleichen geöffnet, in dem Sie Datensätze für den Neuabgleich auswählen und überprüfen können.

Dialogfeld "Interaktiv neu abgleichen"

Freigeben und Veröffentlichen von Adressen-Locators

Adressen-Locators können als Locator-Pakete oder Geokodierungs-Services freigegeben werden. Locator-Freigabe als Kontextmenü

Ein Locator-Paket kann einen Locator oder einen kombinierten Locator zusammen mit den beteiligten Locators in einer zweckmäßigen übertragbaren Datei (.gcpk) enthalten. Locator-Pakete können verwendet werden, damit Locators von Kollegen einer Arbeitsgruppe oder von verschiedenen Abteilungen einer Organisation durch Dateiübertragung oder von beliebigen anderen ArcGIS-Benutzern über ArcGIS Online freigegeben werden können.

Durch die Freigabe des Locators als Geokodierungs-Service können Sie die Geokodierung mit ArcGIS im Web verfügbar machen. Nachdem ein Adressen-Locator erstellt wurde, kann der Locator in ArcGIS Server als Geokodierungsservice veröffentlicht werden.

Geoverarbeitungswerkzeuge

Die Geokodierung umfasst verschiedene Geoverarbeitungswerkzeuge, mit denen Sie Adressen-Locators erstellen und verwalten, Adressen geokodieren und nach Adressen für Punktpositionen suchen können. Die Werkzeuge können einzeln verwendet oder zusammen in einem Modell oder einem Skript verknüpft werden.

Geocoding (Toolbox)

Außerdem sind die Werkzeuge Locator konsolidieren und Locator packen im Toolset "Paket" der Toolbox "Data Management" verfügbar.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches