ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Suchen von Adressen

  • Einzeilige Eingabe
  • Suchen von Positionen anhand von Kreuzungsadressen
  • Räumlicher Versatz
  • Suchen von Positionen anhand von Längen- und Breitenkoordinaten
  • Suchen von Positionen anhand von MGRS-Koordinaten

Sie können einen Adressen-Locator in ArcMap laden und dann für die Suche nach Adressen verwenden. Einige Locators werden von ArcGIS standardmäßig für Sie geladen, darunter der MGRS-Locator (Military Grid Reference System) und die Geokodierungs-Services von ArcGIS Online. So können Sie sofort mit der Geokodierung beginnen, ohne selbst einen Adressen-Locator erstellen und konfigurieren zu müssen.

Hinweis:

Obwohl Sie dem ArcMap-Dokument für die Adressensuche keine Referenzdaten hinzufügen müssen, erhalten Sie so eine visuelle Referenz, die Ihnen bei der Auswertung der vom Adressen-Locator zurückgegebenen Positionen hilft.

Die Werkzeugleiste Geokodierung in ArcMap stellt eine einfache Benutzeroberfläche bereit, über die Sie einen Adressen-Locator auswählen, eine Adresse suchen und die Position auf der Karte anzeigen können.

Werkzeugleiste "Geokodierung" der ArcGIS Online-Geokodierungsservices
Werkzeugleiste "Geokodierung"
Wird eine Adresse nicht gefunden, wird in einer QuickInfo "Adresse nicht gefunden" angezeigt. Wenn Sie weitere Details darüber erhalten möchten, wie eine Adresse zugeordnet wird, verwenden Sie stattdessen das Dialogfeld Suchen. Dort werden zusätzliche Informationen zu gefundenen Kandidaten angezeigt. Mit dem Dialogfeld Suchen können Sie mehrere gefundene Kandidaten überprüfen und die richtige Übereinstimmung auswählen. Sie können auch die Geokodierungsoptionen ändern, um die Anzahl von Kandidaten zu ändern, die zurückgegeben werden können.

Neben Straßenadressen, z. B. 430 University Ave, oder Kreuzungsadressen, z. B. S Cherry Ave & Wycliff Pl, können Sie noch weitere Arten von Positionen suchen. Die folgenden Unterabschnitte führen einige dieser Positionsarten ein und stellen zudem weitere Optionen vor.

Einzeilige Eingabe

Ein mit der aktuellen ArcGIS-Version erstellter Adressen-Locator unterstützt das Eingeben einer Adresse mit einzeiligem Format, wie in der zweiten Bildschirmaufnahme dieses Themas dargestellt (weiter oben). Einzeilige Adresseneingaben sind in der Werkzeugleiste Geokodierung und im Dialogfeld Suchen möglich. Kommas zum Trennen der Felder sind sowohl in der Werkzeugleiste als auch im Dialogfeld Suchen optional.

Ältere Versionen:

Wenn Sie einen Adressen-Locator verwenden, der mit einer Version vor ArcGIS 10 erstellt wurde, müssen Adressen- und Zonenfelder durch Kommas getrennt sein. Darüber hinaus können Sie im Dialogfeld Suchen keine einzeiligen Eingaben machen.

Suchen von Positionen anhand von Kreuzungsadressen

Sie können nach einer Straßenkreuzung suchen, wenn der Locator, gegen den Sie suchen, Straßen als Linien-Features enthält. Die beiden eingegebenen Straßennamen müssen durch einen Kreuzungskonnektor getrennt werden, z. B. ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) oder ein At-Zeichen (@), wie im Dialogfeld Eigenschaften: Adressen-Locator angegeben.

Kreuzungsadresse in der Werkzeugleiste "Geokodierung"

Weitere Informationen zum Festlegen von Kreuzungskonnektoren

Weitere Informationen zum Suchen nach Straßenkreuzungen

Hinweis:

Der Abgleich der Kreuzung wird nicht von allen Locators unterstützt. Im Dialogfeld Eigenschaften: Adressen-Locator gibt die Eigenschaft Kreuzungen unterstützen im Abschnitt Info zum Locator an, ob der Abgleich der Kreuzung vom Locator unterstützt wird.

Räumlicher Versatz

Sie können einer Adresse einen räumlichen Versatz hinzufügen, wenn Sie die Punktposition in einem Versatzabstand und Richtungsversatz von der gefundenen Position einer Adresse anzeigen möchten. Der räumliche Versatz kann als [Entfernung] [Einheiten] [Richtung] von [Adresse] dargestellt werden, z. B. 500 Fuß NW von 150 Linden Ave NE, wobei 150 Linden Ave NE die Adresse ist. Sie können viele weitere Einheiten und Richtungswerte verwenden als jene im Beispiel. Außerdem können Sie, statt eine Richtung anzugeben, auch eine Gradangabe für die Peilung verwenden, z. B. 200 Yard Peilung 70 von [Adresse].

Suchen von Adressen mit räumlichem Versatz

Hinweis:

Diese Funktion wird im Dialogfeld Suchen und in der Werkzeugleiste Geokodierung unterstützt.

Suchen von Positionen anhand von Längen- und Breitenkoordinaten

Statt eine Adresse einzugeben, können Sie die Längen- und Breitenkoordinaten für die Suche verwenden.

Eingabe von Koordinatenwerten in der Werkzeugleiste "Geokodierung"
Die Breiten- und Längenkoordinaten können in einem der folgenden Formate dargestellt werden:
  • W84.392 N32.722
  • -84,392 32,722
  • E27.314 S12.421
  • 27,314 -12,421

Hinweis:

Diese Funktion wird im Dialogfeld Suchen und in der Werkzeugleiste Geokodierung unterstützt.

Suchen von Positionen anhand von MGRS-Koordinaten

Der MGRS-Locator ermöglicht Ihnen, auf Grundlage des Military Grid Reference System eine Position einzugeben. Es ist standardmäßig in ArcMap verfügbar.

MGRS-Locator in der Werkzeugleiste "Geokodierung"
Die MGRS-Koordinaten können in einem der folgenden Formate dargestellt werden:
  • 11SLT8456262860
  • 11S LT 84562 62860
  • 11S LT 84 62
  • 11S LT 8 6
  • 11S LT

Weitere Informationen zum Hinzufügen eines MGRS oder U.S. National Grid

Verwandte Themen

  • Suchen von Adressen mit der Werkzeugleiste "Geokodierung"
  • Suchen von Adressen im Dialogfeld "Suchen"
  • Der Geokodierungsprozess
  • Geokodieren einer Adressentabelle
  • Festlegen von Standard-Locators in ArcMap

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches