ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Was ist eine Geodatabase?

Im Grunde ist eine ArcGIS-Geodatabase eine Sammlung geographischer Datasets unterschiedlichen Typs, die in einem einfachen Dateisystemordner oder einem relationalen Datenbankmanagementsystem für mehrere Benutzer (z. B. Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, IBM Informix oder IBM Db2) gespeichert werden. Geodatabases sind verschieden groß und werden von unterschiedlich vielen Benutzern verwendet. Sie reichen von kleinen, dateibasierten Datenbanken für einzelne Benutzer bis hin zu größeren Arbeitsgruppen-, Abteilungs- und Unternehmens-Geodatabases, auf die viele Benutzer zugreifen.

Geodatabases sind jedoch mehr als bloße Sammlungen von Datasets; der Begriff "Geodatabase" hat mehrere Bedeutungen in ArcGIS:

  • Die Geodatabase ist die native Datenstruktur für ArcGIS und das primäre Datenformat, das für die Bearbeitung und Datenverwaltung genutzt wird. Obwohl ArcGIS mit geographischen Informationen in zahlreichen Dateiformaten für geographische Informationssystemen (GIS) verwendet werden kann, ist es für die Verwendung mit und Nutzung von Funktionen der Geodatabase konzipiert.
  • Es handelt sich um einen physischen Speicher für geographische Informationen, wobei vorwiegend ein Datenbankmanagementsystem oder ein Dateisystem genutzt wird. Sie können ArcGIS oder ein Datenbankmanagementsystem und Structured Query Language (SQL) verwenden, um auf diese physische Instanz Ihrer Sammlung von Datasets zugreifen und sie zu verwenden.
  • Geodatabases verfügen über ein umfassendes Informationsmodell zur Darstellung und Verwaltung geographischer Informationen. Dieses umfassende Informationsmodell wird als eine Reihe von Tabellen implementiert, die Feature-Classes, Raster-Datasets und Attribute enthalten. Zudem fügen erweiterte GIS-Datenobjekte GIS-Verhalten, Regeln für die Verwaltung räumlicher Integrität sowie Werkzeuge für die Arbeit mit zahlreichen räumlichen Beziehungen der Kern-Features, -Raster und -Attribute hinzu.
  • Über die Softwarelogik der Geodatabase wird die allgemeine Anwendungslogik bereitgestellt, die in ArcGIS den Zugriff auf und die Arbeit mit geographischen Daten in verschiedenen Dateien und Formaten ermöglicht.
  • Geodatabases verfügen über ein Transaktionsmodell für die Verwaltung von GIS-Daten-Workflows.

Die jeweiligen Aspekte der Geodatabase werden in den anderen Themen in diesem Abschnitt der Hilfe näher beschrieben.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches