ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Laden eines Raster-Datasets in ein leeres Geodatabase-Raster-Dataset

Weitere Informationen zum Erstellen eines leeren Raster-Datasets in einer Geodatabase finden Sie unter Erstellen von Raster-Datasets in einer Geodatabase.

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass für die Optionen zum Laden von Raster-Daten die richtige Einstellung festgelegt wurde, bevor Sie Daten laden. Diese Optionen sind in den Umgebungseinstellungen unter Raster-Speicherung verfügbar.

Lizenz:

Zum Importieren oder Laden von Raster-Daten in eine Enterprise-Geodatabase ist eine ArcGIS Desktop Standard- oder ArcGIS Desktop Advanced-Lizenz erforderlich.

  1. Klicken Sie im Fenster ArcCatalog oder Katalog mit der rechten Maustaste auf das leere Geodatabase-Raster-Dataset, zeigen Sie auf Laden, und klicken Sie dann auf Daten laden.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" für Eingabe-Raster Durchsuchen, navigieren Sie zu dem Eingabe-Raster-Dataset, das Sie laden möchten, und wählen Sie es aus.

    Sie können auch mehrere hinzufügen.

  3. Vergewissern Sie sich, dass das Ziel-Raster (Ausgabeverzeichnis) korrekt ist. Falls nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" Durchsuchen, und navigieren Sie zum richtigen Verzeichnis.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Mosaik-Operator, und wählen Sie die Regel für überlappende Bereiche aus, wenn Sie mehrere Raster-Datasets (Mosaikieren) auswählen.
  5. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Colormap-Modus des Mosaiks, und wählen Sie die Regel zur Handhabung von Colormaps aus, falls Sie Raster-Datasets laden, die über Colormaps verfügen.
  6. Sie können auch eine Zahl für Hintergrundwert ignorieren eingeben, um einen zu ignorierenden Hintergrundwert festzulegen.
  7. Geben Sie optional eine Zahl für NoData-Wert, um einen NoData-Wert festzulegen.
  8. Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen 1-Bit-Daten in 8-Bit konvertieren.
  9. Legen Sie optional die Mosaik-Toleranz fest.

    Die Mosaik-Toleranz bestimmt, ob ein Resampling der Pixel stattfindet. Wenn der Unterschied bei der Pixelausrichtung zwischen dem Eingabe-Dataset und dem Ziel-Dataset geringer ist als die Toleranz, wird kein Resampling ausgeführt (stattdessen erfolgt eine Verschiebung). Die Einheit der Toleranz ist Pixel, wobei der gültige Wertebereich zwischen 0 und 1 liegt. Weitere Informationen zu Toleranzen beim Mosaikieren finden Sie im Werkzeug "Mosaik".

  10. Wählen Sie optional eine Farbabgleichmethode aus.

    Dadurch können Sie einen Algorithmus auswählen, um für das mosaikierte Raster-Dataset einen Farbabgleich durchzuführen.

  11. Klicken Sie auf OK.
Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass das Raster-Dataset bzw. der Raster-Katalog analysiert werden, nachdem Sie die Daten in eine Enterprise-Geodatabase geladen haben. Dadurch kann eine optimale Performance der Geodatabase erzielt werden.

Verwandte Themen

  • Importieren und Laden von Raster-Daten
  • Erstellen von Raster-Datasets in einer Geodatabase
  • Mosaik-Operatoren
  • Optionen beim Mosaikieren mit Colormaps
  • Farbkorrektur bei Raster-Daten
  • NoData-Werte in Raster-Datasets

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches