ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Perspektivische Projektion

  • Beschreibung
  • Projektionsmethode
  • Berührungspunkt
  • Lineare Gradnetze
  • Eigenschaften
  • Einschränkungen
  • Verwendung
  • Parameter

Beschreibung

Diese Projektion, auch vertikale nahperspektivische Projektion oder vertikale Perspektive genannt, ähnelt der orthographischen Projektion insofern, als dass sie ebenfalls aus Weltraumperspektive dargestellt wird. Bei dieser Projektion ist das Projektionszentrum jedoch nicht unendlich weit entfernt; Sie können die Entfernung angeben. Diese Projektion erweckt den Anschein eines vertikal von einem Satelliten oder aus dem Weltraum aufgenommenen Fotos.

Weitere Informationen zur orthographischen Projektion.

Abbildung der perspektivischen Projektion

Projektionsmethode

Planare perspektivische Projektion. Die Entfernung über der Erde ist variabel und muss angegeben werden, bevor die Projektion berechnet werden kann. Je größer die Entfernung, desto mehr ähnelt diese Projektion der orthographischen Projektion. Alle Ausrichtungen sind kreisförmige Projektionen einer Fläche kleiner als eine Hemisphäre.

Berührungspunkt

Ein einzelner Punkt auf dem Globus.

Lineare Gradnetze

  • Alle Ausrichtungen: der Mittelmeridian der Projektion.
  • Polare Ausrichtung: alle Meridiane.
  • Äquatoriale Ausrichtung: der Äquator.

Eigenschaften

Form

In der Nähe vom Mittelpunkt minimal und zur Kante hin zunehmend verzerrt.

Fläche

Der Flächenmaßstab ist in der Nähe vom Mittelpunkt minimal verzerrt; auf der Kante oder dem Horizont beträgt er Null.

Richtung

Vom Tangentenpunkt aus richtungstreu.

Entfernung

Der radiale Maßstab ist im Mittelpunkt längentreu und beträgt auf der Projektionskante Null. Der zu den Radien senkrechte Maßstab nimmt ebenfalls ab, jedoch in kleineren Schritten.

Einschränkungen

Der tatsächliche Bereich hängt von der Entfernung vom Globus ab. Der Bereich beträgt stets weniger als 90° vom Mittelpunkt.

Verwendung

Diese Projektion wird eher als ästhetische Präsentation denn für technische Anwendungen verwendet.

Parameter

Desktop

  • Vertikale nahperspektivische Projektion verwenden.Weitere Informationen zur vertikalen nahperspektivischen Projektion

Workstation

  • Radius der Referenzkugel
  • Höhe des Projektionszentrums über der Kugel
  • Längengrad des Projektionszentrums
  • Breitengrad des Projektionszentrums
  • Östlicher Versatz (Meter)
  • Nördlicher Versatz (Meter)
Hinweis:

Nur unterstützt auf Kugeln.

geographic_coordinate_systems.pdf

Eine PDF-Datei mit geographischen Koordinatensystemen, die Listen mit unterstützten geographischen und vertikalen Koordinatensystemen enthält.

projected_coordinate_systems.pdf

Eine PDF-Datei mit projizierten Koordinatensystemen, die Listen mit unterstützten projizierten Koordinatensystemen enthält.

geographic_transformations.pdf

Eine PDF-Datei mit geographischen Transformationen, die Listen mit unterstützten geographischen und vertikalen Transformationen enthält.

Verwandte Themen

  • Liste der unterstützten Kartenprojektionen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches