ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Passpunkte analysieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Analysiert die Passpunktabdeckung und identifiziert die Bereiche, für die zusätzliche Passpunkte erforderlich sind, um die Ergebnisse der Blockausgleichung zu verbessern.

Das Werkzeug überprüft jedes Bild und stellt Folgendes zur Verfügung:

  • die Anzahl von Passpunkten für jedes Bild
  • den Prozentsatz der Abdeckung des Bildes durch die Passpunkte (Punktverteilung)
  • die Überlappungsbereiche
  • die Anzahl der Passpunkte in Überlappungsbereichen

Verwendung

  • Sie können eine Maske festlegen, um bestimmte Flächen aus- oder einzuschließen.

  • Geben Sie einen minimalen Überlappungsbereich an, um kleine Splitter zu vermeiden, welche ansonsten ebenfalls analysiert würden.

Syntax

AnalyzeControlPoints(in_mosaic_dataset, in_control_points, out_coverage_table, out_overlap_table, {in_mask_dataset}, {minimum_area}, {maximum_level})
ParameterErklärungDatentyp
in_mosaic_dataset

Das Eingabe-Mosaik-Dataset, für das die Analyse der Passpunkte durchgeführt wird.

Mosaic Dataset; Mosaic Layer
in_control_points

Die Eingabe-Feature-Class für Passpunkte.

Sie wird in der Regel mit dem Werkzeug Verknüpfungspunkte berechnen oder dem Werkzeug Passpunkte berechnen erstellt.

Feature Layer
out_coverage_table

Eine Polygon-Feature-Class-Ausgabe, die die Passpunktabdeckung und den Prozentsatz der Fläche innerhalb des entsprechenden Bildes enthält.

Feature Class
out_overlap_table

Eine Polygon-Feature-Class-Ausgabe, die alle Überlappungsbereiche zwischen Bildern enthält.

Feature Class
in_mask_dataset
(optional)

Eine Polygon-Feature-Class, mit der Bereiche aus der Analyse der Berechnung von Passpunkten ausgeschlossen werden sollen.

Ein Feld mit dem Namen mask kann den Ein- oder Ausschluss von Flächen steuern. Der Wert 1 gibt an, dass die von den Polygonen definierten Bereiche (innerhalb) aus der Berechnung ausgeschlossen werden. Der Wert 2 gibt an, dass die definierten Polygone (innerhalb) in die Berechnung eingeschlossen werden, während Bereiche außerhalb der Polygone ausgeschlossen werden.

Feature Layer
minimum_area
(optional)

Gibt den minimalen Prozentsatz an, den der Überlappungsbereich in Relation zum Bild aufweisen muss. Bereiche, deren Grenzwert niedriger ist als der angegebene Prozentsatz, werden aus der Analyse ausgeschlossen.

Stellen Sie sicher, dass die Bereiche nicht zu klein sind, da andernfalls diese kleinen Splitter mitanalysiert werden.

Double
maximum_level
(optional)

Die maximale Anzahl von Bildern, die beim Analysieren der Passpunkte analysiert werden kann.

Wenn das Mosaik-Dataset beispielsweise vier Bilder enthält und ein maximaler Überlappungswert von 3 angegeben wurde, werden im Fenster "Überlappung" zehn verschiedene Kombinationen angezeigt. Wenn die vier Bilder den Namen i1, i2, i3 und i4 haben, werden die folgenden zehn Kombinationen angezeigt: [i1, i2, i3], [i1 i2 i4], [i1 i3 i4], [i2 i3 i4], [i1, i2], [i1, i3], [i1, i4], [i2, i3], [i2, i4] und [i3, i4].

Long

Codebeispiel

AnalyzeControlPoints – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug AnalyzeControlPoints.

import arcpy
arcpy.AnalyzeControlPoints_management(
     "c:/BD/BD.gdb/redQB", "c:/BD/BD.gdb/redQB_tiePts", 
     "c:/BD/BD.gdb/out_coverage", "c:/BD/BD.gdb/out_overlap", 
     "c:/BD/BD.gdb/mask", 5 )
AnalyzeControlPoints – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug AnalyzeControlPoints.

#analyze control points
import arcpy
arcpy.env.workspace = "c:/workspace"

#analyze the control points using a mask
mdName = "BD.gdb/redlandsQB"
in_controlPoint = "BD.gdb/redlandsQB_tiePoints"
out_coverage = "BD.gdb/out_overage"
out_overlap = "BD.gdb/out_overlap"
in_mask = "BD.gdb/mask"

arcpy.AnalyzeControlPoints_management(mdName, in_controlPoint, 
     out_coverage, out_overlap, in_mask, 5)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches