ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Grenze erstellen

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Aktualisiert die Ausdehnung der Grenze, wenn neue Raster-Datasets zu einem Mosaik-Dataset hinzugefügt werden, das über seine vorherige Abdeckung hinausgeht.

Abbildung

Grenze und Footprints eines Mosaik-Datasets

Verwendung

  • Grenzen können nur für innerhalb einer Geodatabase gespeicherte Mosaik-Datasets generiert werden.

  • Wenn Sie Raster entfernen oder hinzufügen oder die Ausdehnung der Footprints ändern, können Sie mit diesem Werkzeug die Grenze erneut erstellen.

  • Wenn Sie das Shape des Grenzpolygons (mithilfe von Editierwerkzeugen) ändern, können Sie dieses Werkzeug verwenden, um die ursprüngliche (unveränderte) Grenze erneut zu erstellen.

Syntax

BuildBoundary(in_mosaic_dataset, {where_clause}, {append_to_existing}, {simplification_method})
ParameterErklärungDatentyp
in_mosaic_dataset

Wählt das Mosaik-Dataset aus, dessen Grenze neu berechnet werden soll.

Mosaic Layer
where_clause
(optional)

Eine SQL-Abfrage zum Berechnen einer Grenze für ausgewählte Raster-Datasets. Verwenden Sie diese Option, und legen Sie den Parameter append_to_existing auf APPEND fest, um beim Hinzufügen neuer Raster-Datasets Zeit zu sparen.

SQL Expression
append_to_existing
(optional)

Legen Sie hier den Wert APPEND fest, wenn Sie einem vorhandenen Mosaik-Dataset neue Raster-Datasets hinzufügen. Anstatt die gesamte Grenze neu zu berechnen, führt APPEND die Grenze des neuen Raster-Datasets mit der vorhandenen Grenze zusammen.

  • OVERWRITE —Berechnet die gesamte Grenze neu.
  • APPEND —Fügt den Umfang der Footprints an die vorhandene Grenze an. Dies kann beim Hinzufügen zusätzlicher Raster-Daten zum Mosaik-Dataset Zeit sparen, da nicht die gesamte Grenze neu berechnet werden muss. Wenn Raster ausgewählt sind, wird die Grenze neu berechnet, sodass nur die ausgewählten Footprints eingeschlossen sind. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
simplification_method
(optional)

Die Vereinfachungsmethode reduziert die Anzahl der Stützpunkte, da eine dichte Grenze die Performance beeinträchtigen kann.

Wählen Sie die Vereinfachungsmethode aus, die zur Vereinfachung der Grenze verwendet werden soll.

  • NONE —Keine Vereinfachungsmethode wird implementiert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • CONVEX_HULL —Die minimale Begrenzungsgeometrie des Mosaik-Datasets wird verwendet, um die Grenze zu vereinfachen. Wenn nicht verbundene Footprints vorhanden sind, wird eine minimale Begrenzungsgeometrie für jede zusammenhängende Gruppe von Footprints verwendet, um die Grenze zu vereinfachen.
  • ENVELOPE —Der Envelope des Mosaik-Datasets stellt eine vereinfachte Grenze bereit. Wenn nicht verbundene Footprints vorhanden sind, wird ein Envelope für jede zusammenhängende Gruppe von Footprints verwendet, um die Grenze zu vereinfachen.
String

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_mosaic_dataset

Das aktualisierte Mosaik-Dataset.

Mosaik-Layer

Codebeispiel

BuildBoundary – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug BuildBoundary.

import arcpy
arcpy.BuildBoundary_management("c:/workspace/Boundary.gdb/md", "#", 
                               "APPEND", "CONVEX_HULL")
BuildBoundary – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skript für das Werkzeug BuildBoundary.

# Build boundary only for the Quickbird data

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/Workspace"

mdname = "boundary.gdb/md"
query = "SensorName = 'QuickBird'"
mode = "OVERWRITE"
simplify = "#"

arcpy.BuildBoundary_management(mdname, query, mode, simplify)

Umgebungen

  • Faktor für parallele Verarbeitung

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Mosaik-Dataset-Grenzen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches