ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geometrisches Netzwerk erstellen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt ein geometrisches Netzwerk in einer Geodatabase anhand der angegebenen Feature-Classes, der Rolle für jede Feature-Class und der angegebenen Gewichtungen für Gewichtungszuordnungen.

Verwendung

  • Die Feature-Classes müssen in demselben Feature-Dataset erstellt werden, in dem sich auch das geometrische Netzwerk befindet.

  • Nur Point- und Line-Feature-Classes werden als Eingabe unterstützt. Die Feature-Classes dürfen nicht an einem anderen geometrischen Netzwerk oder einem anderen erweiterten Geodatabase-Dataset (z. B. Topologie, Netzwerk-Dataset, Terrain oder Fabric) beteiligt sein.

  • Die Verbindungen in einem geometrischen Netzwerk basieren auf der geometrischen Übereinstimmung der Features. Idealerweise sollten Ihre Daten vor der Berechnung eines Netzwerks sauber sein. Wenn nicht, können die Daten bei der Netzwerkberechnung gefangen werden. Die im Assistent des geometrischen Netzwerks verfügbare Fangfunktion kann zwar zur Sicherstellung der Lagegleichheit beitragen, aber sie sollte nicht als einzige Lösung verwendet werden. Es gibt noch andere Optionen zur Sicherstellung einwandfreier Daten, z. B. die Topologie, mit denen Sie Ihre Daten als Vorbereitung der Verwendung in einem geometrischen Netzwerk bereinigen können. Die Fangvorgänge, die bei der Erstellung des geometrischen Netzwerks ausgeführt wurden, können nicht rückgängig gemacht werden. Wenn das geometrische Netzwerk gelöscht wird, werden gefangene Features nicht auf ihre ursprünglichen Positionen zurückgesetzt.

  • Bei der Erstellung eines geometrischen Netzwerks aus vorhandenen Feature-Classes kann es vorkommen, dass bestimmte Geometrien, die innerhalb des geometrischen Netzwerks unzulässig sind, oder wichtige Bedingungen in einigen Eingabe-Feature-Classes auftreten. Wenn dies der Fall ist, wird eine Warnung am Ende der Netzwerkberechnung angezeigt und in der Datenbank wird eine Tabelle mit dem Namen <geometricnetwork_name>_BUILDERR angelegt, die diese Fehler enthält.

Syntax

CreateGeometricNetwork(in_feature_dataset, out_name, in_source_feature_classes, {snap_tolerance}, {weights}, {weight_associations}, {z_snap_tolerance}, {preserve_enabled_values})
ParameterErklärungDatentyp
in_feature_dataset

Das Feature-Dataset, in dem das geometrische Netzwerk erstellt wird. In einer Enterprise-Geodatabase können das Feature-Dataset und die Feature-Classes, die im geometrischen Netzwerk beteiligt sind, nicht versioniert werden.

Feature Dataset
out_name

Der Name des zu erstellenden geometrischen Netzwerks.

String
in_source_feature_classes
[[feature_class_name, role, source_or_sink],...]

Die Eingabe-Feature-Classes, die dem geometrischen Netzwerk hinzugefügt werden, und die Rolle, die die Feature-Class im geometrischen Netzwerk haben soll. Mögliche Rollen sind:

  • SIMPLE_JUNCTION – Die einzige Option für Punkt-Feature-Classes.
  • SIMPLE_EDGE – Wird für Linien-Feature-Classes verwendet. Lässt nur zu, dass Ressourcen von einem Ende der Kante zum anderen Ende fließen.
  • COMPLEX_EDGE – Wird für Linien-Feature-Classes verwendet. Bei einer komplexen Kante können Ressourcen zusätzlich zum vorhandenen Austritt am Ende der Kante entlang der Kante entnommen werden.

Für jede einfache Junction-Feature-Class wird angegeben, ob sie in Fließrichtung als Quelle und Senke teilnimmt.

  • YES – Eine einfache Junction-Feature-Class fungiert als Quelle oder Senke zum Festlegen der Fließrichtung.
  • NO – Eine einfache Junction-Feature-Class fungiert nicht als Quelle oder Senke zum Festlegen der Fließrichtung.

Value Table
snap_tolerance
(optional)

Die für das geometrische Netzwerk festzulegende Fangtoleranz. Je größer der Wert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Stützpunkte aneinander gefangen werden. Der Standardwert ist leer, was bedeutet, dass kein Fangen während der Erstellung des geometrischen Netzwerks ausgeführt wird. Die Fangvorgänge, die bei der Erstellung des geometrischen Netzwerks ausgeführt wurden, können nicht rückgängig gemacht werden.

Double
weights
[[weight_name, type, bitgate_size],...]
(optional)

Gewichtungen sind die Kosten für das Durchlaufen entlang einer Kante in einem Netzwerk. In einem Wassernetzwerk kann eine Gewichtung z. B. die Länge der Leitung sein. Geben Sie den Gewichtungsnamen, den Gewichtungstyp und für Bitgate-Gewichtungen die Größe an. Der Gewichtungstyp bestimmt, welche Feature-Class-Felder der Gewichtung zugeordnet werden können. Folgende Typen sind möglich:

  • Integer - Können Feldern des Typs "Short Integer" oder "Long Integer" zugeordnet werden.
  • Single - Können Feldern des Typs "Float" zugeordnet werden.
  • Double - Können Feldern des Typs "Float" oder "Double" zugeordnet werden.
  • Bitgate - Können Feldern des Typs "Short Integer" oder "Long Integer" zugeordnet werden. Nur Werte von 0 bis 31 werden unterstützt.

Value Table
weight_associations
[[feature_class_name, field, weight_name],...]
(optional)

Gibt die Gewichtungszuordnungen für jedes Feld und für jede Feature-Class an. Beim Hinzufügen einer neuen Netzwerk-Gewichtung muss diese einem Feld in einer Feature-Class zugeordnet werden, das die Werte bereitstellt, mit denen die Gewichtung für die Features bestimmt wird.

Value Table
z_snap_tolerance
(optional)

Die Fangtoleranz, die im geometrischen Netzwerk mit auf der Z-Koordinate basiertem Fangen festgelegt wird. Je größer der Wert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Stützpunkte aneinander gefangen werden. Der Standardwert ist leer, was bedeutet, dass kein Fangen während der Erstellung des geometrischen Netzwerks ausgeführt wird, und das geometrische Netzwerk unterstützt keine Z-Werte. Ein Wert von 0 bedeutet, dass kein Fangen während der Erstellung des geometrischen Netzwerks ausgeführt wird, das geometrische Netzwerk aber Z-Werte unterstützt.

Double
preserve_enabled_values
(optional)

Gibt an, ob die Werte in vorhandenen aktivierten Feldern beibehalten oder ob die Werte auf den Standardwert "True" zurückgesetzt werden sollen.

  • PRESERVE_ENABLED —Gültige Werte ("True" oder "False") in den vorhandenen aktivierten Feldern werden beibehalten. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_PRESERVE_ENABLED — Gültige Werte ("True" oder "False") in den vorhandenen aktivierten Feldern werden nicht beibehalten.
Boolean

Codebeispiel

CreateGeometricNetwork - Beispiel (eigenständiges Skript)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie die Funktion "CreateGeometricNetwork" im unmittelbaren Modus verwendet wird, um eine Geometrie mit sechs Feature-Classes, einer Gewichtung, die mit zwei dieser Classes verbunden ist, und eine Fangtoleranz zu erstellen.

# Import arcpy module
import arcpy

# Local variables:
Water = "C:/arcgis/ArcTutor/BuildingaGeodatabase/Montgomery.gdb/Water"

# Process: Create Geometric Network
arcpy.CreateGeometricNetwork_management(Water, "Water_Net", "Distribmains COMPLEX_EDGE NO;Fittings SIMPLE_JUNCTION NO;Hydrants SIMPLE_JUNCTION NO;Sysvalves SIMPLE_JUNCTION NO;Tanks SIMPLE_JUNCTION YES;Transmains COMPLEX_EDGE NO", "0.5", "Friction_Factor DOUBLE #", "Distribmains FRICTION_FACTOR Friction_Factor;Transmains FRICTION_FACTOR Friction_Factor", "", "PRESERVE_ENABLED")

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Geometrisches Netzwerk"
  • Berechnen von geometrischen Netzwerken

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches