ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster herunterladen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Lädt die Quelldateien aus einem Image-Service oder Mosaik-Dataset herunter.

Verwendung

  • Die Raster-Datasets, die Sie herunterladen, sind die Quelldateien, außer wenn Sie sie in ein anderes Format konvertieren. Formatkonvertierung kann erzwungen werden, oder sie tritt nur nach Bedarf ein. Heruntergeladene Dateien werden konvertiert, wenn Ausschneiden erfolgt oder die Quelldatei nicht als Raster heruntergeladen werden kann.

  • Sie können ausgewählte Raster oder LAS-Dateien von einem Image-Service oder einem Mosaik-Dataset in einen angegebenen Ordner im Originaldateiformat herunterladen.

  • Wenn eine Ausschneideausdehnung angegeben wird, werden die Raster, die die Ausschneideausdehnung überschneiden, ausgeschnitten und dann in ein angegebenes Format konvertiert.

  • Sie können die Daten auch in der gleichen Ordnerstruktur wie die der Quelle herunterladen.

Syntax

DownloadRasters(in_image_service, out_folder, {where_clause}, {selection_feature}, {clipping}, {convert_rasters}, {format}, {compression_method}, {compression_quality}, {MAINTAIN_FOLDER})
ParameterErklärungDatentyp
in_image_service

Der Image-Service oder das Mosaik-Dataset, der bzw. das heruntergeladen werden soll.

Image Service; Mosaic Layer; Raster Layer; String
out_folder

Das Ziel für den Image-Service oder das Mosaik-Dataset.

Folder
where_clause
(optional)

Ein SQL-Ausdruck zum Beschränken des Downloads auf Raster-Datasets, die dem Ausdruck entsprechen.

SQL Expression
selection_feature
(optional)

Beschränkt den Download auf die Ausdehnung einer Feature-Class oder eines Rahmens. Alle Raster-Datasets, die sich mit der Ausdehnung überschneiden, werden heruntergeladen.

Extent
clipping
(optional)

Geben Sie an, ob die heruntergeladenen Bilder basierend auf der Geometrie eines Features ausgeschnitten werden sollen. Jedes Raster, das sich mit der Ausschneidegeometrie überschneidet, wird ausgeschnitten und dann heruntergeladen. Dies ist nützlich, wenn der Interessenbereich kein Rechteck ist. Wenn heruntergeladene Bilder ausgeschnitten werden, müssen Sie ein Ausgabeformat für die ausgeschnittenen Bilder angeben.

  • NO_CLIPPING —Die Dateien werden basierend auf dem kleinsten umgebenden Rechteck ausgeschnitten, das angegeben wurde. Dies ist die Standardeinstellung.
  • CLIPPING —Die Dateien werden basierend auf der Geometrie des "selection:_feature" ausgeschnitten.
Boolean
convert_rasters
(optional)

Wählen Sie aus, ob die Raster immer in das angegebene Format konvertiert werden sollen oder ob nur konvertiert wird, wenn es notwendig ist.

  • CONVERT_AS_REQUIRED —Raster-Datasets werden nicht in ein neues Format konvertiert.
  • ALWAYS_CONVERT —Die heruntergeladenen Raster-Datasets werden in ein anderes Format konvertiert. Wenn Sie selection_feature zum Beschränken der Ausdehnung verwendet haben, müssen Sie ein Format im Parameter format festlegen.
Boolean
format
(optional)

Wählen Sie ein Ausgabeformat für die heruntergeladenen Raster-Datasets aus.

  • TIFF —Tagged Image File Format. Dies ist die Standardeinstellung.
  • BIL —Esri Band Interleaved by Line
  • BSQ —Esri Band Sequential
  • BIP —Esri Band Interleaved by Pixel
  • BMP —Bitmap
  • ENVI —ENVI DAT-Datei
  • IMAGINE Image —ERDAS IMAGINE
  • JPEG —Joint Photographics Experts Group Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie auch die Komprimierungsqualität angeben. Gültige Werte für die Komprimierungsqualität liegen in einem Bereich von 0 bis 100.
  • GIF —Graphic Interchange Format.
  • JP2 —JPEG 2000. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie auch die Komprimierungsqualität angeben. Gültige Werte für die Komprimierungsqualität liegen in einem Bereich von 0 bis 100.
  • PNG —Portable Network Graphics
String
compression_method
(optional)

Wählen Sie die Komprimierungsmethode aus, die mit dem angegebenen Ausgabeformat verwendet werden soll.

  • NONE —Es erfolgt keine Komprimierung. Dies ist die Standardeinstellung.
  • JPEG —Verlustbehaftete Komprimierung, die den öffentlichen JPEG-Komprimierungsalgorithmus verwendet. Wenn Sie JPEG auswählen, können Sie auch die Komprimierungsqualität angeben. Gültige Werte für die Komprimierungsqualität liegen in einem Bereich von 0 bis 100. Diese Komprimierung kann für JPEG-Dateien und TIFF-Dateien verwendet werden.
  • LZW —Verlustfreie Komprimierungsmethode, bei der alle Raster-Zellenwerte erhalten bleiben.
  • PACKBITS —PackBits-Komprimierung für TIFF-Dateien.
  • RLE —Run Length Encoding für IMG-Dateien.
  • CCITT_GROUP3 —Verlustfreie Komprimierung für 1-Bit-Daten.
  • CCITT_GROUP4 —Verlustfreie Komprimierung für 1-Bit-Daten.
  • CCITT_1D —Verlustfreie Komprimierung für 1-Bit-Daten.
String
compression_quality
(optional)

Legen Sie einen Wert zwischen 1 und 100 fest. Je höher der Wert, desto höher die Bildqualität und desto niedriger die Komprimierung.

Long
MAINTAIN_FOLDER
(optional)

Bestimmt die Ordnerstruktur der heruntergeladenen Raster.

  • MAINTAIN_FOLDER —Repliziert die hierarchische Ordnerstruktur, die verwendet wurde, um die Quell-Raster-Datasets zu speichern.
  • NO_MAINTAIN_FOLDER —Raster-Datasets werden in den out_folder als flache Ordnerstruktur heruntergeladen.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
derived_out_folder

Der aktualisierte Ausgabeordner.

Ordner

Codebeispiel

DownloadRasters – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug DownloadRasters.

import arcpy
DownloadRasters_management(
     "http://srv/arcgis/services/Ext/MDpan/ImageServer?", "c:/dload/", 
     "AcquisitionDate = date '1999-08-18'", "", 
     "c:/workspace/clippingfeat.shp", "TIFF", "JPEG", "75", 
     "MAINTAIN_FOLDER", "CONVERT_AS_REQUIRED")
DownloadRasters - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug DownloadRasters.

##Download Rasters from image services URL
##Maintain the original sensor data folder structure

import arcpy
arcpy.env.workspace = r"\\myworkstation\Workspace\downloadras"
    
arcpy.DownloadRasters_management(
     "http://serv1/arcgis/services/Ext/MD_LS_pan/ImageServer?",
     "downloadFolder", "AcquisitionDate = date '1999-08-18 00:00:00'",
     "", "", "", "", "", "MAINTAIN_FOLDER")

Umgebungen

  • Ausdehnung

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten
  • Herunterladen von Daten aus einem Image-Service

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches