ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Entfernen (Eliminate)

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Entfernt Polygone, indem sie mit benachbarten Polygonen zusammengeführt werden, die die größte Fläche oder die längste gemeinsame Grenze besitzen. Entfernen (Eliminate) wird häufig verwendet, um kleine Splitterpolygone zu entfernen, die das Ergebnis eines Überlagerungsvorgangs wie Überschneiden (Intersect) oder Vereinigen (Union) sind.

Abbildung

Abbildung "Entfernen (Eliminate)"

Verwendung

  • Die zu entfernenden Features werden durch eine Auswahl bestimmt, die auf einen Polygon-Layer angewendet wird. Die Auswahl muss zuvor festgelegt werden. Verwenden Sie dazu Layer nach Attributen auswählen bzw. Layer lagebezogen auswählen, oder fragen Sie einen Layer in einer Karte ab.

  • Es werden nur ausgewählte Polygone mit einem benachbarten, nicht ausgewählten Polygon zusammengeführt (hierfür wird die gemeinsame Grenze entfernt). Ein ausgewähltes Polygon wird nicht mit einem benachbarten ausgewählten Polygon zusammengeführt.

  • Der Eingabe-Layer muss eine Auswahl enthalten; andernfalls schlägt Entfernen (Eliminate) fehl.

  • Der Ausschlussausdruck und der Ausschluss-Layer schließen sich nicht gegenseitig aus und können zusammen verwendet werden, um genau zu steuern, was entfernt werden soll.

Syntax

Eliminate(in_features, out_feature_class, {selection}, {ex_where_clause}, {ex_features})
ParameterErklärungDatentyp
in_features

Der Layer, dessen Polygone mit angrenzenden Polygonen zusammengeführt werden.

Feature Layer
out_feature_class

Die zu erstellende Feature-Class.

Feature Class
selection
(optional)

Diese Optionen geben an, welche Methode zur Entfernung von Features verwendet wird.

  • LENGTH —Führt ein ausgewähltes Polygon mit einem benachbarten nicht ausgewählten Polygon zusammen. Hierfür wird die gemeinsame Grenze entfernt. Das angrenzende Polygon ist das mit der längsten gemeinsamen Grenze. Dies ist die Standardeinstellung.
  • AREA —Führt ein ausgewähltes Polygon mit einem benachbarten nicht ausgewählten Polygon zusammen. Hierfür wird die gemeinsame Grenze entfernt. Das angrenzende Polygon ist das mit der größten Fläche.
Boolean
ex_where_clause
(optional)

Dieser SQL-Ausdruck dient zur Identifizierung von Features, die nicht geändert werden. Weitere Informationen zur SQL-Syntax finden Sie in dem Hilfethema SQL-Referenz für in ArcGIS verwendete Abfrageausdrücke.

SQL Expression
ex_features
(optional)

Eingabe-Polyline- oder -Polygon-Feature-Class bzw. -Layer zur Definition von Polygongrenzen oder Teilen von Polygongrenzen, die nicht entfernt werden sollen.

Feature Layer

Codebeispiel

Eliminate: Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie das Werkzeug Eliminate im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/data/Portland.gdb/Census"
arcpy.MakeFeatureLayer_management("blockgrp", "blocklayer")
arcpy.SelectLayerByAttribute_management("blocklayer", "NEW_SELECTION", 
                                        '"Area_Sq_Miles" < 0.15')
arcpy.Eliminate_management("blocklayer", "C:/output/output.gdb/eliminate_output", 
                           "LENGTH", '"OBJECTID" = 9')
Eliminate: Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden eigenständigen Skript wird veranschaulicht, wie das Werkzeug Eliminate verwendet wird.

# Name: Eliminate_Example2.py
# Description: Eliminate features based on a selection.
 
# Import system modules
import arcpy
 
# Set environment settings
arcpy.env.workspace = "C:/data/Portland.gdb/Census"
 
# Set local variables
inFeatures = "blockgrp"
tempLayer = "blocklayer"
expression = '"Area_Sq_Miles" < 0.15'
outFeatureClass = "C:/output/output.gdb/eliminate_output"
exclusionExpression = '"OBJECTID" = 9'
 
# Execute MakeFeatureLayer
arcpy.MakeFeatureLayer_management(inFeatures, tempLayer)
 
# Execute SelectLayerByAttribute to define features to be eliminated
arcpy.SelectLayerByAttribute_management(tempLayer, "NEW_SELECTION", expression)
 
# Execute Eliminate
arcpy.Eliminate_management(tempLayer, outFeatureClass, "LENGTH", 
                           exclusionExpression)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Ausgabe hat M-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Werte
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz
  • Qualifizierte Feldnamen
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Auto-Commit
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Generalisierung"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches