ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geodätisch verdichten

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt neue Features, indem die Segmente von Eingabe-Features durch verdichtete Annäherungen von geodätischen Segmenten ersetzt werden. Es können vier Typen von geodätischen Segmenten erstellt werden: Geodätisch, Große Ellipse, Loxodrome und Normaler Abschnitt.

Abbildung

Die Eingabe-Liniensegmente werden durch geodätische Segmente ersetzt und in die Ausgabe geschrieben.
Die Eingabe-Liniensegmente werden durch geodätische Segmente ersetzt und in die Ausgabe geschrieben.

Verwendung

  • Die Endpunkte der Segmente werden mit einer geodätischen Annäherung verbunden. Der Eingabe-Segmenttyp ist irrelevant. Lineare und nicht lineare (Kreisbogen, Ellipsenbogen und Bézierkurve) Segmente mit allgemeinen Endpunkten generieren dieselbe Ausgabe.

  • Für Eingabe-Features, die aus einem einzelnen Segment mit lagegleichem Start- und Endpunkt erstellt wurden, wird kein Ausgabe-Feature geschrieben. Ein aus einem einzelnen Kreisbogen erstelltes Polygon-Feature wird beispielsweise nicht in die Ausgabe geschrieben.

Syntax

GeodeticDensify(in_features, out_feature_class, geodetic_type, {distance})
ParameterErklärungDatentyp
in_features

Die Eingabe-Linien- oder -Polygon-Features.

Feature Layer
out_feature_class

Die Ausgabe-Feature-Class, die die verdichteten geodätischen Features enthält.

Feature Class
geodetic_type

Der Typ des geodätischen Segments, das konstruiert werden soll. Für das mit dem Koordinatensystem der Eingabedaten verknüpfte Ellipsoid werden geodätische Berechnungen durchgeführt.

  • GEODESIC —Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Oberfläche des Sphäroids (Ellipsoids).
  • LOXODROME —Die Linie des gleichen Azimuts (von einem Pol), die die beiden Punkte verbindet.
  • GREAT_ELLIPTIC — Die Linie, die durch den Schnittpunkt einer Ebene erstellt wird, die den Mittelpunkt des Sphäroids und die beiden Punkte enthält.
  • NORMAL_SECTION —Die Linie, die durch den Schnittpunkt einer Ebene erstellt wird, die den Mittelpunkt des Sphäroids enthält und rechtwinklig zu der Oberfläche am ersten Punkt ist.
String
distance
(optional)

Die Entfernung zwischen Stützpunkten entlang des geodätischen Ausgabe-Segments. Der Standardwert beträgt 50 Kilometer.

Linear unit

Codebeispiel

GeodeticDensify – Beispiel 1

Einfaches Beispiel für die Ausführung des Werkzeugs "geodeticDensify" in Python.

import arcpy
arcpy.GeodeticDensify_management(r"C:\data.gdb\flight_lines", r"C:\data.gdb\flight_lines_geodesic", "GEODESIC")

Umgebungen

  • Ausdehnung
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Werte

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Features"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches