ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster-Eigenschaften abrufen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Ruft Informationen aus den Metadaten und beschreibenden Statistiken zu einem Raster-Dataset ab.

Verwendung

  • Die zurückgegebene Eigenschaft wird im Fenster Ergebnisse angezeigt.

  • Das Python-Ergebnis dieses Werkzeugs ist ein Geoverarbeitungsergebnisobjekt. Um den Zeichenfolgenwert zu erhalten, verwenden Sie die Methode getOutput des Ergebnisobjekts.

Syntax

GetRasterProperties(in_raster, {property_type}, {band_index})
ParameterErklärungDatentyp
in_raster

Das Raster, das die Eigenschaften enthält, die abgerufen werden sollen.

Composite Geodataset
property_type
(optional)

Die Eigenschaft, die aus dem Eingabe-Raster abgerufen werden soll.

  • MINIMUM —Der kleinste Wert aller Zellen im Eingabe-Raster.
  • MAXIMUM —Der größte Wert aller Zellen im Eingabe-Raster.
  • MEAN —Der Mittelwert aller Zellen im Eingabe-Raster.
  • STD —Die Standardabweichung aller Zellen im Eingabe-Raster.
  • UNIQUEVALUECOUNT —Die Anzahl der Einzelwerte im Eingabe-Raster.
  • TOP —Der oberste bzw. YMax-Wert der Ausdehnung.
  • LEFT —Der linke bzw. XMin-Wert der Ausdehnung.
  • RIGHT —Der rechte bzw. XMax-Wert der Ausdehnung.
  • BOTTOM —Der unterste bzw. YMin-Wert der Ausdehnung.
  • CELLSIZEX —Die Zellgröße in X-Richtung.
  • CELLSIZEY —Die Zellgröße in Y-Richtung.
  • VALUETYPE —Der Typ des Zellenwertes im Eingabe-Raster:
    • 0 = 1 Bit
    • 1 = 2 Bit
    • 2 = 4 Bit
    • 3 = 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen
    • 4 = 8-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen
    • 5 = 16-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen
    • 6 = 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen
    • 7 = 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen
    • 8 = 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen
    • 9 = 32-Bit-Gleitkommazahl
    • 10 = 64-Bit mit doppelter Genauigkeit
    • 11 = 8 Bit, komplex
    • 12 = 16 Bit, komplex
    • 13 = 32 Bit, komplex
    • 14 = 64 Bit, komplex
  • COLUMNCOUNT —Die Anzahl der Spalten im Eingabe-Raster.
  • ROWCOUNT —Die Anzahl der Zeilen im Eingabe-Raster.
  • BANDCOUNT —Die Anzahl der Bänder im Eingabe-Raster.
  • ANYNODATA —Gibt zurück, ob es NoData im Raster gibt.
  • ALLNODATA —Gibt zurück, ob alle Pixel NoData sind. Dieser Wert entspricht "ISNULL".
  • SENSORNAME —Der Name des Sensors.
  • PRODUCTNAME —Der auf den Sensor bezogene Produktname.
  • ACQUISITIONDATE —Das Datum, an dem die Daten aufgezeichnet wurden.
  • SOURCETYPE —Der Quellentyp.
  • CLOUDCOVER —Die Wolkendecke als Prozentsatz.
  • SUNAZIMUTH —Der Sonnen-Azimut in Grad.
  • SUNELEVATION —Die Sonnenhöhe in Grad.
  • SENSORAZIMUTH —Der Sensor-Azimut in Grad.
  • SENSORELEVATION —Die Sensorhöhe in Grad.
  • OFFNADIR —Der Off-Nadir-Winkel in Grad.
  • WAVELENGTH —Der Wellenlängenbereich des Bandes in Nanometer.
String
band_index
(optional)

Legt den Bandnamen fest, dessen Eigenschaften abgerufen werden sollen. Wenn kein Band ausgewählt wird, wird das erste Band verwendet.

String

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
property

Gibt den festgelegten Eigenschaftswert zurück.

Variant

Codebeispiel

GetRasterProperties – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für GetRasterProperties.

import arcpy
#Get the geoprocessing result object
elevSTDResult = arcpy.GetRasterProperties_management("c:/data/elevation", "STD")
#Get the elevation standard deviation value from geoprocessing result object
elevSTD = elevSTDResult.getOutput(0)
GetRasterProperties – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für GetRasterProperties.

import arcpy
#Get the geoprocessing result object
elevSTDResult = arcpy.GetRasterProperties_management("c:/data/elevation", "STD")
#Get the elevation standard deviation value from geoprocessing result object
elevSTD = elevSTDResult.getOutput(0)

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Raster"
  • Umgebungseinstellungen für Raster-Daten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches