ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Aus Punktwolke interpolieren

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Interpoliert ein digitales Terrain-Modell (DTM) oder ein digitales Oberflächenmodell (DSM) aus einer Punktwolke, indem eine der bereitgestellten Interpolationsmethoden verwendet wird.

Verwendung

  • Die Punktwolke kann in Form von LAS-Dateien oder als Lösungspunktetabelle vorliegen.

Syntax

InterpolateFromPointCloud(in_container, out_raster, cell_size, {interpolation_method}, {smooth_method}, {surface_type}, {fill_dem})
ParameterErklärungDatentyp
in_container

Der Pfad und der Name der Datei, des Ordners oder des Feature-Layers. Die Eingabe kann ein Ordner mit LAS-Dateien oder eine Lösungspunktetabelle aus Ortho-Mapping-Werkzeugen sein.

Die LAS-Dateien können die Ausgabe des Werkzeugs Punktwolke erstellen sein, wobei LAS-Punkte als Bodenpunkte oder überirdische Punkte kategorisiert sind. Die Lösungspunktetabelle ist die Ausgabe des Werkzeugs Blockausgleichungen berechnen bzw. Kameramodell berechnen.

Folder; File; Feature Layer
out_raster

Der Speicherort, der Name und die Dateierweiterung des Ausgabe-Raster-Datasets.

Die Ausgabe kann in einem beliebigen Raster-Format mit Schreibzugriff vorliegen, z. B. .tif oder .crf.

Raster Dataset
cell_size

Die Zellengröße des Ausgabe-Raster-Datasets.

Double
interpolation_method
(optional)

Die Methode, die zum Interpolieren des Ausgabe-Raster-Datasets aus der Punktwolke verwendet wird.

  • TRIANGULATION — Sie wird auch als lineare TIN-Interpolation (Triangulated Irregular Network) bezeichnet, die für unregelmäßig verteilte Punkte mit geringer Dichte vorgesehen ist, z. B. Lösungspunkte aus der Berechnung der Blockausgleichung.
  • NATURAL_NEIGHBOR —Dies ist mit der Triangulation vergleichbar, es wird jedoch eine glattere Oberfläche erstellt und der Vorgang ist rechenintensiver.
  • IDW —Dies wird für regelmäßig verteilte Punkte mit hoher Dichte verwendet, z. B. LAS-Dateien von Punktwolken des Werkzeugs Punktwolke erstellen. Der IDW-Suchradius wird automatisch basierend auf der durchschnittlichen Punktdichte berechnet.
String
smooth_method
(optional)

Ermöglicht das Festlegen eines Filters zum Glätten des Ausgabe-Raster-Datasets.

  • GAUSS3x3 —Ein Gauß'scher Filter mit einem Fenster im Format 3 x 3.
  • GAUSS5x5 —Ein Gauß'scher Filter mit einem Fenster im Format 5 x 5.
  • GAUSS7x7 —Ein Gauß'scher Filter mit einem Fenster im Format 7 x 7.
  • GAUSS9x9 —Ein Gauß'scher Filter mit einem Fenster im Format 9 x 9.
  • NONE —Wendet keinen Glättungsfilter an.
String
surface_type
(optional)

Erstellt ein digitales Terrain-Modell oder ein digitales Oberflächenmodell.

  • DTM —Erstellt ein digitales Terrain-Modell, indem nur die Bodenpunkte interpoliert werden.
  • DSM —Erstellt ein digitales Oberflächenmodell, indem alle Punkte interpoliert werden.
String
fill_dem
(optional)

Eine DEM-Raster-Eingabe, die zum Füllen von NoData-Bereichen dient. NoData-Bereiche können dort vorhanden sein, wo Pixel nicht genügend Informationen aus der Eingabe erhalten, um Werte zu generieren.

Raster Dataset; Raster Layer; Mosaic Dataset; Mosaic Layer

Codebeispiel

InterpolateFromPointCloud – Beispiel 1 (eigenständiges Python-Skript)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug InterpolateFromPointCloud.

import arcpy
arcpy.InterpolateFromPointCloud_management('c:/data/LASFolder',
                                           'c:/data/dsm.crf', '10',
                                           'IDW', 'GAUSS5x5', 'DTM')

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Faktor für parallele Verarbeitung
  • Pyramide
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches