ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Lagebezogen auswählen: grafische Beispiele

  • Terminologieunterschiede in ArcMap, ArcScene und ArcGlobe
  • Räumliche Clementini-Beziehungen
  • Vergleich der drei räumlichen CONTAINS-Beziehungen
  • Vergleich der drei räumlichen WITHIN-Beziehungen
  • Legende zu Grafiken
  • Auswählen eines Punktes anhand eines Punktes
  • Auswählen eines Punktes anhand eines Multipoints
  • Auswählen eines Punktes anhand einer Linie
  • Auswählen eines Punktes anhand eines Polygons
  • Auswählen eines Multipoints anhand eines Punktes
  • Auswählen eines Multipoints anhand eines Multipoints
  • Auswählen eines Multipoints anhand einer Linie
  • Auswählen eines Multipoints anhand eines Polygons
  • Auswählen einer Linie anhand eines Punktes
  • Auswählen einer Linie anhand eines Multipoints
  • Auswählen einer Linie anhand einer Linie
  • Auswählen einer Linie anhand eines Polygons
  • Auswählen eines Polygons anhand eines Punktes
  • Auswählen eines Polygons anhand eines Multipoints
  • Auswählen eines Polygons anhand einer Linie
  • Auswählen eines Polygons anhand eines Polygons

In diesem Thema werden Beispiele und erwartete Ergebnisse der verschiedenen verfügbaren Beziehungsoptionen in den Geoverarbeitungswerkzeugen Layer lagebezogen auswählen und Räumliche Verbindung behandelt.

Die drei Ausführungen der räumlichen Beziehung WITHIN_A_DISTANCE, die in diesen Grafiken enthalten sind.

Ausführliche Informationen zu den Beziehungen INTERSECT_3D und WITHIN_A_DISTANCE_3D finden Sie unter Lagebezogen auswählen: 3D-Beziehungen.

Terminologieunterschiede in ArcMap, ArcScene und ArcGlobe

Dieser Abschnitt ist nur für ArcMap, ArcScene und ArcGlobe relevant. Dies gilt nicht für ArcGIS Pro.

Das Dialogfeld Lagebezogen auswählen im Menü Auswahl in ArcMap, ArcScene und ArcGlobe verwendet nicht genau den gleichen Begriff wie das Geoverarbeitungswerkzeug zum Beschreiben der Beziehung. Die folgende Tabelle enthält die Terminologieentsprechungen.

GeoverarbeitungswerkzeugAuswahl\Lagebezogen auswählen

INTERSECT

Ziel-Layer-Features schneiden das Quell-Layer-Feature.

INTERSECT_3D

Ziel-Layer-Features schneiden (3D) das Quell-Layer-Feature.

WITHIN_A_DISTANCE_GEODESIC

Diese Option ist nicht verfügbar.

WITHIN_A_DISTANCE

Ziel-Layer-Features liegen innerhalb einer Entfernung vom Quell-Layer-Feature.

WITHIN_A_DISTANCE_3D

Ziel-Layer-Features liegen innerhalb einer Entfernung (3D) vom Quell-Layer-Feature.

CONTAINS

Ziel-Layer-Features enthalten das Quell-Layer-Feature.

COMPLETELY_CONTAINS

Ziel-Layer-Features enthalten das Quell-Layer-Feature vollständig.

CONTAINS_CLEMENTINI

Ziel-Layer-Features schneiden (Clementini) das Quell-Layer-Feature.

WITHIN

Ziel-Layer-Features liegen im Quell-Layer-Feature.

COMPLETELY_WITHIN

Ziel-Layer-Features liegen vollständig im Quell-Layer-Feature.

WITHIN_CLEMENTINI

Ziel-Layer-Features liegen im (Clementini) Quell-Layer-Feature.

ARE_IDENTICAL_TO

Ziel-Layer-Features sind mit dem Quell-Layer-Feature identisch.

BOUNDARY_TOUCHES

Ziel-Layer-Features berühren die Umrandung des Quell-Layer-Features.

SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH

Ziel-Layer-Features haben mit dem Quell-Layer-Feature ein Liniensegment gemeinsam.

CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF

Ziel-Layer-Features werden vom Umriss des Quell-Layer-Features gekreuzt.

HAVE_THEIR_CENTER_IN

Ziel-Layer-Features haben ihren Mittelpunkt im Quell-Layer-Feature.

Alle im Folgenden beschriebenen Details werden mit der Terminologie des Werkzeugs Layer lagebezogen auswählen beschrieben. Diese Details gelten jedoch auch für das Werkzeug Räumliche Verbindung. Die Parameternamen in den Werkzeugen unterscheiden sich wie folgt:

  • Layer lagebezogen auswählen verfügt über Eingabe-Feature-Layer; das Äquivalent von Räumliche Verbindung ist Ziel-Features.
  • Layer lagebezogen auswählen verfügt über Auswahl-Features; das Äquivalent von Räumliche Verbindung ist Verbindungs-Features.
  • Layer lagebezogen auswählen verfügt über Beziehung; das Äquivalent von Räumliche Verbindung ist Zuordnungsoption.

Räumliche Clementini-Beziehungen

WITHIN_CLEMENTINI und CONTAINS_CLEMENTINI beziehen sich auf die räumlichen Beziehungen "within" und "contains" gemäß der Definition in: Eliseo Clementini, Paolino Di Felice und Peter van Oosterom, "A Small Set of Formal Topological Relationships Suitable for End-User Interaction", Proceedings of the Third International Symposium on Advances in Spatial Databases, 277–295, 23.–25. Juni 1993.

Vergleich der drei räumlichen CONTAINS-Beziehungen

Definition der Grenze: Bei Linien sind die beiden Endpunkte die Grenze, bei Polygonen ist es die Kante.

  • CONTAINS: Wählt im Eingabe-Feature-Layer Features aus, die im Layer für Auswahl-Features ein Feature enthalten. Die Auswahl-Features können dabei sowohl im als auch an der Grenze des Eingabe-Feature-Layers liegen.
  • COMPLETELY_CONTAINS: Wählt im Eingabe-Feature-Layer Features aus, die im Layer für Auswahl-Features ein Feature enthalten. Dies ist nicht der Fall, wenn das Feature im Layer für Auswahl-Features die Grenze des Eingabe-Feature-Layers schneidet.
  • CONTAINS_CLEMENTINI: Die Ergebnisse stimmen bis auf eine Ausnahme mit denen für CONTAINS überein – liegt das Feature im Layer für Auswahl-Features vollständig auf der Grenze des Eingabe-Feature-Layers und befindet sich kein Teil innerhalb des Features im Eingabe-Feature-Layer, wird das Eingabe-Feature nicht ausgewählt. Für CLEMENTINI gilt, dass die Grenze eines Punktes stets leer ist und es sich bei der Grenze einer Linie um die Endpunkte handelt.
  • CONTAINS und CONTAINS_CLEMENTINI führen zu identischen Ergebnissen, wenn eine Punkt- und Multipoint-Eingabe erfolgt und es sich bei den Auswahl-Features um Punkt- oder Multipoint-Features handelt.

Vergleich der drei räumlichen WITHIN-Beziehungen

  • WITHIN: Wählt im Eingabe-Feature-Layer Features aus, die im Layer für Auswahl-Features innerhalb von Features liegen bzw. in einem Feature enthalten sind.
  • COMPLETELY_WITHIN: Die Ergebnisse stimmen mit denen für WITHIN überein, es sei denn, das Feature im Eingabe-Feature-Layer schneidet die Grenze des Features im Layer für Auswahl-Features. In diesem Fall wird es nicht ausgewählt.
  • WITHIN_CLEMENTINI: Die Ergebnisse stimmen mit denen für WITHIN überein, es sei denn, das gesamte Feature im Eingabe-Feature-Layer liegt auf der Grenze des Features im Layer für Auswahl-Features. Für CLEMENTINI gilt, dass die Grenze eines Punktes stets leer ist und es sich bei der Grenze einer Linie um die Endpunkte handelt.

Legende zu Grafiken

Legende für die folgenden Grafikbeispiele:

  • Eingabe-Feature: grün
  • Mittelpunkt des Eingabe-Features: rotes X
  • Auswahl-Feature: grau

Die Grafiken sind mit A, B, C usw. bezeichnet. Alle Beziehungen (INTERSECT, CONTAINS usw.), die für die entsprechende Geometriekombination gültig sind, werden in der linken Tabellenspalte aufgeführt. Die Geometrien, die für die jeweilige Beziehung ausgewählt werden, sind in der rechten Tabellenspalte aufgeführt.

Auswählen eines Punktes anhand eines Punktes

Auswählen eines Punktes anhand eines Punktes
Auswählen eines Punktes anhand eines Punktes

INTERSECT

A

CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A

WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A

ARE_IDENTICAL_TO

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A

Auswählen eines Punktes anhand einer Punkttabelle

Auswählen eines Punktes anhand eines Multipoints

Auswählen eines Punktes anhand eines Multipoints
Auswählen eines Punktes anhand eines Multipoints

INTERSECT

A, C

CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A

WITHIN

A, C

WITHIN_CLEMENTINI

A, C

ARE_IDENTICAL_TO

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, C

Auswählen eines Punktes anhand einer Multipoint-Tabelle

Auswählen eines Punktes anhand einer Linie

Auswählen eines Punktes anhand einer Linie
Auswählen eines Punktes anhand einer Linie

INTERSECT

A, C

WITHIN

A, C

COMPLETELY_WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, C

BOUNDARY_TOUCHES

C

Auswählen eines Punktes anhand einer Linientabelle

Auswählen eines Punktes anhand eines Polygons

Auswählen eines Punktes anhand eines Polygons
Auswählen eines Punktes anhand eines Polygons

INTERSECT

A, C

WITHIN

A, C

COMPLETELY_WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, C

BOUNDARY_TOUCHES

C

Auswählen eines Punktes anhand einer Polygontabelle

Auswählen eines Multipoints anhand eines Punktes

Auswählen eines Multipoints anhand eines Punktes
Auswählen eines Multipoints anhand eines Punktes

INTERSECT

A, C

CONTAINS

A, C

CONTAINS_CLEMENTINI

A, C

WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A

ARE_IDENTICAL_TO

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, D

Auswählen eines Multipoints anhand einer Punkttabelle

Auswählen eines Multipoints anhand eines Multipoints

Auswählen eines Multipoints anhand eines Multipoints
Auswählen eines Multipoints anhand eines Multipoints

INTERSECT

A, C, E, F

CONTAINS

A, F

CONTAINS_CLEMENTINI

A, F

WITHIN

A, C

WITHIN_CLEMENTINI

A, C

ARE_IDENTICAL_TO

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, D

Auswählen eines Multipoints anhand einer Multipoint-Tabelle

Auswählen eines Multipoints anhand einer Linie

Auswählen eines Multipoints anhand einer Linie
Auswählen eines Multipoints anhand einer Linie

INTERSECT

A, C, E, F

WITHIN

A, C, E

COMPLETELY_WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A, E

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, D, E

BOUNDARY_TOUCHES

C, E

Auswählen eines Multipoints anhand einer Linientabelle

Auswählen eines Multipoints anhand eines Polygons

Auswählen eines Multipoints anhand eines Polygons
Auswählen eines Multipoints anhand eines Polygons

INTERSECT

A, C, D, E, F

WITHIN

A, C, D, E

COMPLETELY_WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A, D, E

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, B, C, E, F

BOUNDARY_TOUCHES

C, E

Auswählen eines Multipoints anhand einer Polygontabelle

Auswählen einer Linie anhand eines Punktes

Auswählen einer Linie anhand eines Punktes
Auswählen einer Linie anhand eines Punktes

INTERSECT

A, C, D

CONTAINS

A, C, D

COMPLETELY_CONTAINS

A, D

CONTAINS_CLEMENTINI

A, D

HAVE_THEIR_CENTER_IN

D

BOUNDARY_TOUCHES

C

Auswählen einer Linie anhand einer Punkttabelle

Auswählen einer Linie anhand eines Multipoints

Auswählen einer Linie anhand eines Multipoints
Auswählen einer Linie anhand eines Multipoints

INTERSECT

A, C, D, E

CONTAINS

A, C, E

COMPLETELY_CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A, E

HAVE_THEIR_CENTER_IN

D

BOUNDARY_TOUCHES

C, E

Auswählen einer Linie anhand einer Multipoint-Tabelle

Auswählen einer Linie anhand einer Linie

Auswählen einer Linie anhand einer Linie
Auswählen einer Linie anhand einer Linie

INTERSECT

A, C, D, E, F, G, H, I, J

CONTAINS

G, H

COMPLETELY_CONTAINS

G

CONTAINS_CLEMENTINI

G, H

WITHIN

F, H

COMPLETELY_WITHIN

F

WITHIN_CLEMENTINI

F, H

ARE_IDENTICAL_TO

H

BOUNDARY_TOUCHES

C, E

SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH

F, G, H, I, J

Auswählen einer Linie anhand einer Linientabelle

Auswählen einer Linie anhand eines Polygons

Auswählen einer Linie anhand eines Polygons
Auswählen einer Linie anhand eines Polygons

INTERSECT

A, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O

WITHIN

A, D, G, H, I, O

COMPLETELY_WITHIN

A

WITHIN_CLEMENTINI

A, D, G, H, I

BOUNDARY_TOUCHES

F, G, H, I, K, L, M, N, O

SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH

G, I, J, K, M, O

CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF

C, E, H, L, N

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, C, D, E, G, H, I, J, O

Auswählen einer Linie anhand einer Polygontabelle

Auswählen eines Polygons anhand eines Punktes

Auswählen eines Polygons anhand eines Punktes
Auswählen eines Polygons anhand eines Punktes

INTERSECT

A, B

CONTAINS

A, B

COMPLETELY_CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, D

BOUNDARY_TOUCHES

B

Auswählen eines Polygons anhand einer Punkttabelle

Auswählen eines Polygons anhand eines Multipoints

Auswählen eines Polygons anhand eines Multipoints
Auswählen eines Polygons anhand eines Multipoints

INTERSECT

A, B, C, E

CONTAINS

A, B, E

COMPLETELY_CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A, B

HAVE_THEIR_CENTER_IN

A, D

BOUNDARY_TOUCHES

O

Auswählen eines Polygons anhand einer Multipoint-Tabelle

Auswählen eines Polygons anhand einer Linie

Auswählen eines Polygons anhand einer Linie
Auswählen eines Polygons anhand einer Linie

INTERSECT

A, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O

CONTAINS

A, D, G, H, I, O

COMPLETELY_CONTAINS

A

CONTAINS_CLEMENTINI

A, D, G, H, I

BOUNDARY_TOUCHES

F, G, H, I, K, L, M, N, O

SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH

G, I, J, K, M, O

CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF

C, E, H, L, N

HAVE_THEIR_CENTER_IN

E, I, L

Auswählen eines Polygons anhand einer Linientabelle

Auswählen eines Polygons anhand eines Polygons

Auswählen eines Polygons anhand eines Polygons
Auswählen eines Polygons anhand eines Polygons

INTERSECT

A, C, D, E, F, G, H, I, J, K, M

CONTAINS

C, E, H, M

COMPLETELY_CONTAINS

C

CONTAINS_CLEMENTINI

C, E, H, M

WITHIN

F, G, H, M

COMPLETELY_WITHIN

F

WITHIN_CLEMENTINI

F, G, H, M

ARE_IDENTICAL_TO

H, M

BOUNDARY_TOUCHES

D, E, G, H, I, J, M

SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH

D, H, I, M

CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF

A, E, G, J, K

HAVE_THEIR_CENTER_IN

C, E, F, G, H, K, L

Auswählen eines Polygons anhand einer Polygontabelle

Verwandte Themen

  • Verwenden von "Lagebezogen auswählen" (ArcMap-Dialogfeld)
  • Lagebezogen auswählen: Auswählen anhand einer räumlichen Beziehung im Layer

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches