ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Projektionsmethode für Zellengröße (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

In den Werkzeugen, die die Umgebungseinstellung "Projektionsmethode für Zellengröße" berücksichtigen, wird die Größe der Ausgabe-Raster-Zellen mit der angegebenen Methode berechnet, wenn die Datasets während der Analyse projiziert werden.

Weitere Informationen über die Funktionsweise der Einstellung "Projektionsmethode für Zellengröße"

Verwendungshinweise

  • Die Standardmethode Einheiten konvertieren (CONVERT_UNITS in Python) entspricht der in vorherigen Versionen verwendeten Methode.
  • Es wird empfohlen, eine der Analyse angemessene Projektionsmethode für die Zellengröße anzugeben.

Dialogfeldsyntax

  • Einheiten konvertieren: Die Einheiten werden auf Grundlage der verwendeten Koordinatensysteme konvertiert. Wenn von einem projizierten Koordinatensystem (PCS) auf ein anderes PCS projiziert wird, werden lineare Einheiten mit dem entsprechenden Faktor konvertiert. Beim Transformieren von einem geographischen Koordinatensystem (GCS) in ein anderes GCS werden die Winkeleinheiten konvertiert. Bei der Projektion von GCS zu PCS bzw. PCS zu GCS wird zur Berechnung der Ausgabezellengröße der Mittelwert aus den Verhältnissen der vier Seiten und der zwei Diagonalen der projizierten Ausdehnung zu denen der ursprünglichen Ausdehnung herangezogen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Auflösung beibehalten: Die projizierte Ausdehnung weist dieselbe Anzahl an quadratischen Zellen wie die ursprüngliche Ausdehnung auf. Die Ausgabezellengröße wird auf Grundlage der Flächenverhältnisse zwischen der projizierten Ausdehnung und der ursprünglichen Ausdehnung berechnet.
  • Mittelpunkt der Ausdehnung: Der Mittelpunkt der ursprünglichen Ausdehnung wird auf das Ausgabekoordinatensystem projiziert. Zur Berechnung der Ausgabezellengröße wird der Mittelwert der projizierten Entfernungen vom Mittelpunkt zu den vier benachbarten Punkten herangezogen.

Skriptsyntax

arcpy.env.cellSizeProjectionMethod = cellsizeprojectionmethod_option

cellsizeprojectionmethod_optionErklärung

CONVERT_UNITS

Die Einheiten werden auf Grundlage der verwendeten Koordinatensysteme konvertiert. Wenn von einem projizierten Koordinatensystem (PCS) auf ein anderes PCS projiziert wird, werden lineare Einheiten mit dem entsprechenden Faktor konvertiert. Beim Transformieren von einem geographischen Koordinatensystem (GCS) in ein anderes GCS werden die Winkeleinheiten konvertiert. Bei der Projektion von GCS zu PCS bzw. PCS zu GCS wird zur Berechnung der Ausgabezellengröße der Mittelwert aus den Verhältnissen der vier Seiten und der zwei Diagonalen der projizierten Ausdehnung zu denen der ursprünglichen Ausdehnung herangezogen.

Dies ist die Standardeinstellung.

PRESERVE_RESOLUTION

Die projizierte Ausdehnung weist dieselbe Anzahl an quadratischen Zellen wie die ursprüngliche Ausdehnung auf. Die Ausgabezellengröße wird auf Grundlage der Flächenverhältnisse zwischen der projizierten Ausdehnung und der ursprünglichen Ausdehnung berechnet.

CENTER_OF_EXTENT

Der Mittelpunkt der ursprünglichen Ausdehnung wird auf das Ausgabekoordinatensystem projiziert. Zur Berechnung der Ausgabezellengröße wird der Mittelwert der projizierten Entfernungen vom Mittelpunkt zu den vier benachbarten Punkten herangezogen.

cellSizeProjectionMethod-Syntax
import arcpy
# Set the workspace, Output Coordinate System and Cell Size Projection Method environments
arcpy.env.workspace = "C:/workspace"
arcpy.env.outputCoordinateSystem = arcpy.SpatialReference("WGS 1984 UTM Zone 18N")
# Set Cell Size Projection Method environment
arcpy.env.cellSizeProjectionMethod = "PRESERVE_RESOLUTION"
# Set local variables
InZones = "C:/data/parcels.shp"
InZoneField = "Parcel_ID"
InValueRaster = "C:/data/Slope"
# Check out a Spatial Analyst license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")
# Process: Calculate the mean slope of each parcel area.
out = arcpy.sa.ZonalStatistics(InZones, InZoneField, InValueRaster, "MEAN", "DATA")
out.save("mean_ParSlp")

Verwandte Themen

  • Zellengröße
  • Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches