ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Felddomänen-Beschreibungen übertragen (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Diese Geoverarbeitungsumgebung steuert, ob in Ausgabe-Shapefiles und dBASE-Tabellen (.dbf) außer Feldern mit Domänen- und Subtype-Codes auch Felder mit Domänen- und Subtype-Beschreibungen hinzugefügt werden. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn die Eingabe für ein Geoverarbeitungswerkzeug eine Geodatabase-Feature-Class oder eine Tabelle mit definierten Domänen und Subtypes ist. Standardmäßig sind nur Domänen- und Subtype-Codes in der Shapefile- oder dBASE-Ausgabe (.dbf) enthalten.

Diese Geoverarbeitungsumgebung ist nützlich, weil Shapefiles und dBASE-Tabellen (.dbf) keine erweiterten Features wie Attributfelddomänen und Subtypes unterstützen. In einigen Workflows ist es jedoch erforderlich, dass die Ausgabe in einem dieser Formate erfolgt, und die Domänen- und Subtype-Beschreibungsinformationen müssen beibehalten werden.

Informationen zu weiteren Beschränkungen bei der Verwendung von Shapefile-Ausgaben

Verwendungshinweise

  • Wenn diese Geoverarbeitungsumgebung verwendet wird, dann werden dem Ausgabe-Shapefile oder der dBASE-Tabelle (.dbf) zusätzliche Felder in der Ausgabe hinzugefügt. Wenn die Eingabe ein Subtype-Feld enthält, dann hat die Ausgabe ein Feld für den Subtype-Code (nach dem ursprünglichen Feld benannt) und ein Feld für die Subtype-Beschreibung (nach dem ursprünglichen Feld benannt und mit dem Präfix d_ für "description" (Beschreibung)). Wenn die Eingabe Attributdomänen enthält, dann hat die Ausgabe ein Feld für jedes Feld mit einer Domäne (nach dem ursprünglichen Feld benannt), das Domänencodes enthält, und ein Feld für jedes Feld mit einer Domäne (nach dem ursprünglichen Feld benannt und mit dem Präfix d_ für "description" (Beschreibung)), das die Domänenbeschreibung enthält.
  • Bei der Anzeige der Attributtabelle oder beim Identifizieren eines Features einer Geodatabase-Feature-Class oder Tabelle mit Subtypes und definierten Domänen befinden sich die vorliegenden Attribute in den Domänen- und Subtype-Beschreibungen (nicht Codes).
  • Wenn die in den Subtype- und Domänenbeschreibungen enthaltenen Informationen erforderlich sind und die Ausgabe des Vorgangs ein Shapefile oder eine dBASE-Tabelle (.dbf) ist, verwenden Sie diese Umgebungseinstellung, um sicherzustellen, dass die Domänen- und Subtype-Beschreibungen der Ausgabe hinzugefügt werden. Wenn beide Bedingungen nicht zutreffend sind, dann sollte diese Umgebungseinstellung nicht verwendet werden.
  • Die Übertragung von Felddomänenbeschreibungen in die Ausgabe des Geoverarbeitungsvorgangs dauert länger (langsamere Performance) als nur die Übertragung der Domänen- und Subtype-Codes. Verwenden Sie diese Umgebungseinstellung nur, wenn die Domänen- und Subtype-Beschreibungen ausdrücklich in der Ausgabe benötigt werden.

Dialogfeldsyntax

  • Deaktiviert - Das Ausgabe-Shapefile bzw. die dBASE-Tabelle (.dbf) enthält keine zusätzlichen Felder mit Subtype- und Domänenbeschreibungen. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Aktiviert - Das Ausgabe-Shapefile bzw. die dBASE-Tabelle (.dbf) enthält zusätzliche Felder mit Subtype- und Domänenbeschreibungen.

Skriptsyntax

arcpy.env.transferDomains = transfer_domains

transfer_domainsErläuterung

False

Das Ausgabe-Shapefile bzw. die dBASE-Tabelle (.dbf) enthält keine zusätzlichen Felder mit Subtype- und Domänenbeschreibungen. Diese Einstellung kann auch mit dem Schlagwort NOT_TRANSFER_DOMAINS festgelegt werden. Dies ist die Standardeinstellung.

True

Das Ausgabe-Shapefile bzw. die dBASE-Tabelle (.dbf) enthält zusätzliche Felder mit Subtype- und Domänenbeschreibungen. Diese Einstellung kann auch mit dem Schlagwort TRANSFER_DOMAINS festgelegt werden.

transferDomainsSyntax
# Name: exportToShapefile.py
# Purpose: Export a geodatabase feature class to a shapefile, include domain and subtype descriptions
# Import system modules
import arcpy
# Set environment settings
arcpy.env.workspace = "C:/data"
arcpy.env.transferDomains = True
# the equivalent with a keyword is
# arcpy.env.transferDomains = "TRANSFER_DOMAINS"
# Set local variables    
inFeatures = "Habitat_Analysis.gdb/vegtype"
outLocation = "Shapefiles"
outName = "Vegetation.shp"
arcpy.conversion.FeatureClassToFeatureClass(inFeatures, outLocation, outName)

Verwandte Themen

  • Kurzer Überblick über Attributdomänen
  • Kurzer Überblick über Subtypes
  • Überlegungen zur Geoverarbeitung für die Shapefile-Ausgabe
  • Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches