ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Modellelemente

Modellelemente sind die Grundbausteine von Modellen. Es gibt drei Typen:

  • Werkzeuge: Geoverarbeitungswerkzeuge sind die Grundbausteine der Workflows in einem Modell. Werkzeuge führen verschiedene Vorgänge für geographische oder Tabellendaten aus. Wenn Werkzeuge einem Modell hinzugefügt werden, werden sie zu Modellelementen.
  • Variablen:Variablen sind Elemente in einem Modell, die einen Wert oder einen Verweis auf Daten enthalten, die auf der Festplatte gespeichert sind. Es gibt zwei Arten von Variablen:
    • Daten: Datenvariablen sind Modellelemente, die beschreibende Informationen zu Daten auf einem Datenträger enthalten. Eigenschaften von Daten, die in einer Datenvariable beschrieben werden, umfassen Feldinformationen, Raumbezüge und Pfade.
    • Werte Wertevariablen sind Werte, wie beispielsweise Zeichenfolgen, Zahlen, Boolesche Variablen (TRUE/FALSE), Raumbezüge, lineare Einheiten oder Ausdehnungen. Wertevariablen enthalten alles außer Referenzen auf Daten auf der Festplatte.
  • Konnektoren: Konnektoren dienen zur Verbindung von Daten und Werten mit Werkzeugen. Die Verarbeitungsrichtung wird durch Konnektorpfeile angezeigt. Es stehen vier Arten von Konnektoren zur Verfügung:
    • Datenkonnektor: Dient zur Verbindung von Daten- und Wertevariablen mit Werkzeugen.
    • Umgebungskonnektor: Dient zur Verbindung von Variablen, die Umgebungseinstellungen (Daten oder Werte) enthalten, mit Werkzeugen. Wenn das Werkzeug ausgeführt wird, verwendet es die Umgebungseinstellung.
    • Vorbedingungskonnektor: Dient zur Verbindung von Variablen mit Werkzeugen. Die Werkzeuge werden erst nach der Erstellung der Inhalte der Vorbedingungsvariablen ausgeführt.
    • Feedback-Konnektor: Dient zur Übergabe der Ausgabe eines Werkzeugs als dessen Eingabe.

Das Diagramm unten zeigt, wie Modellelemente in ModelBuilder klassifiziert werden:

Modellelemente

ElementBildBeschreibung

Datenvariable

Eingabedaten

Vorhandene einem Modell hinzugefügte Daten. Datenvariablen entstehen in der Regel bei der Angabe eines Eingabeparameters für ein Werkzeug. Diese vorhandenen Daten werden manchmal als Projektdaten bezeichnet.

Abgeleitete oder Ausgabedaten-Variable

Abgeleitete Daten

Abgeleitete Daten oder Ausgabedaten sind neue Daten, die von einem Werkzeug im Modell erstellt werden. Beim Hinzufügen eines Werkzeugs zu einem Modell wird automatisch eine Variable für die abgeleiteten Daten des Werkzeugs erstellt, und die Variable wird mit dem Werkzeug verbunden.

Neue abgeleitete Daten

Das Werkzeug erstellt ein neues Dataset, das bei Ausführung des Modells auf den Datenträger geschrieben wird.

Abgeleitete In/Out-Daten

Das Werkzeug ändert die Eingabedaten, wenn das Modell ausgeführt wird. Standardmäßig weist die abgeleitete In/Out-Datenvariable den gleichen Namen wie die Eingabedaten auf, allerdings mit einer eindeutigen Nummer am Ende.

Wertevariable

Eingabewert

Werte, die die Eingabe für ein Werkzeug sind.

Wertevariable

Abgeleiteter Wert

Werte, die das Ergebnis eines Werkzeugs sind. Abgeleitete Werte können Eingaben für andere Werkzeuge sein. Mit dem Werkzeug Wert berechnen wird beispielsweise das Ergebnis einer logischen oder mathematischen Berechnung ausgegeben.

Werkzeug

Systemwerkzeug

Integriertes Werkzeug. Diese Werkzeuge werden mit ArcObjects und einer kompilierten Programmiersprache wie .NET erstellt. Integrierte Werkzeuge sind in der Regel Systemwerkzeuge (mit ArcGIS installiert)

Iterator

Iteratoren sind Werkzeuge, die den gleichen Vorgang oder die gleiche Schleife für einen Satz von Eingabedaten oder Werten wiederholen. Iteratoren funktionieren nur in ModelBuilder, nicht bei der Skripterstellung.

Weitere Informationen zu Iteratoren in ModelBuilder

Nur Modellwerkzeug

Nur Modellwerkzeuge verbessern die ModelBuilder-Funktionalität und funktionieren nur in ModelBuilder und nicht bei der Skripterstellung.

Weitere Informationen zu "Nur Modellwerkzeuge"

Nur Modellwerkzeug "Stopp"

Das Werkzeug mit dieser Symbologie ist das Werkzeug (Nur Modell) Stopp. Dieses Werkzeug unterscheidet sich von anderen Nur-Modellwerkzeugen lediglich hinsichtlich der Symbologie im Modell (rotes Stoppschild).

Werkzeug

Skriptwerkzeug

Skriptwerkzeug. Diese Werkzeuge werden mit dem Skriptwerkzeug-Assistenten erstellt, und sie führen eine Skriptdatei auf der Festplatte aus, z. B. eine Python-Datei (.py), eine AML-Datei (.aml) oder eine ausführbare Datei (.exe oder .bat).

Werkzeug

Modellwerkzeug

Modellwerkzeug. Ein Modell ist eine Sammlung vieler verbundener Werkzeuge, die einen Workflow darstellen. Ein Modellwerkzeug kann in seinem Werkzeugdialogfeld ausgeführt oder zu einem anderen Modell oder Skript hinzugefügt und verwendet werden.

Beschreibung von Modellelementen

Verwandte Themen

  • Kurzer Überblick über ModelBuilder
  • Werkzeugtypen
  • Kurzer Überblick über das Verwalten von Modellumgebungen
  • Festlegen von Vorbedingungen
  • Verwenden von Feedback in Iterationen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches